Rehabilitationssport (Reha Sport)

Rehabilitationssport (Reha-Sport) bietet eine ergänzende Möglichkeit zur medizinischen Rehabilitation. Der TuS Hiltrup bietet Reha-Sport in den Bereichen Herzsport, Orthopädie und Krebsnachsorge an.

Reha-Sport ist:

  • gesetzlich verankert
  • wird vom Arzt verschrieben
  • wird von den Krankenkassen und Rentenversicherungen zeitlich befristet finanziert

Was ist Reha-Sport?

Rehabilitationssport (Reha-Sport) wird auf ärztliche Verordnung hin als ergänzende Leistung bei bestehenden Erkrankungen erbracht und legt den Fokus auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit und des sozialen und psychischen Wohlbefindens.

Ziele des Reha-Sports

Die Ziele des Reha-Sports sind, neben der Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Koordination und Mobilität der Patienten, auch die Stärkung des Selbstbewusstseins. Als Hilfe zur Selbsthilfe wird die Verantwortung für die eigene Gesundheit gestärkt, um eine langfristige Bewegungsmotivation und einen gesunden Lebensstil zu fördern. Qualifizierte Übungsleiter*innen betreuen hierbei kleine Gruppen von 10-15 Patienten, sodass ein direktes und an die individuellen Bedürfnisse angepasstes Training gewährleistet ist. Darüber hinaus bietet der Reha-Sport den Einstieg in den Breitensport des Vereins.

Wie kann ich am Rehabilitationssport teilnehmen?

Wenn Sie am Reha-Sport beim TuS Hiltrup teilnehmen möchten, beantragen Sie bitte eine entsprechende Verordnung bei ihrem Arzt. Wenn diese Verordnung von der Krankenkasse freigeben und die Kostenübernahme bestätigt wird, können Sie, sofern Kapazitäten vorhanden sind, in unsere Reha-Sport Gruppen einsteigen.

Aktuell strukturieren wir unseren Rehasport neu, es gibt bis auf weiteres keine Neuaufnahmen!

Sobald es Neuigkeiten gibt, finden Sie alle relevanten Informationen auf dieser Seite.

Falls Sie bereits an einem unserer Angebote teilnehmen und Fragen zu Ihrer Verordnung haben, schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihrem Anliegen an reha@tushiltrup.de. Wir kümmern uns schnellstmöglich darum und beantworten Ihre Fragen!

Fotos im Slider: LSB / Andrea Bohwinkelmann

Facebook
YouTube
Instagram