
Ausfall Badminton für Kinder am 23.06.
Am Montag den 23.06.2025 findet kein Badminton für Kinder statt!

Neue Strecke, neuer Partner
Halbmarathon Hiltrup läuft auf neuen Wegen
Die Laufszene in Münster und Umgebung weiß den Hiltruper Halbmarathon zu schätzen: Normalerweise perfekt zwei Wochen vor dem „großen“ Münster Marathon gelegen, eine vermessene Strecke, familiäres Ambiente und eine schöne Strecke am Dortmund-Ems-Kanal. In 2025 wird sich daran einiges ändern und doch bleibt vieles gleich. Zunächst wäre da ein neuer Kooperationspartner: Der Wettkampf heißt jetzt offiziell Viactiv Krankenkasse Halbmarathon Hiltrup. Die Krankenkasse ist als neuer Gesundheitspartner dabei. Außerdem gibt es eine neue Strecke mit neuem Start-Ziel-Bereich. Startschuss und Zielflagge fallen dieses Jahr im TuS Stadion am Osttor. Gelaufen sind auch wieder am Kanal, nur an anderer Stelle: Vom Stadion aus wird nach einem kleinen Abschnitt durch den Wald am Loddenweg und das Wohngebiet auf zwei Runden zwischen den Brücken An den Loddenbüschen und der Prinzenbrücke auf beiden Seiten des Kanals gelaufen. Wem die gesamten 21,1km alleine zu lang sind: die 2er Staffel gibts natürlich auch wieder. Für die ganz kleinen wird es verschiedene Kids-Runs geben (Infos folgen). Und wir sind auch wieder Teil des Münster aktiv Triplemaster!
Alle Infos zur Ausschreibung, Strecke und Anmeldung findet ihr hier.

Deutsche Tischtennis-Meisterschaften in Erfurt
Ein Kantenball bringt Sebastian Lenz um den verdienten Lohn
Das Pfingstwochenende stand ganz im Zeichen unseres schönen Sports. Im Mittelpunkt natürlich die TT-Finals in Erfurt. Unser Top-Talent Sebastian Lenz hat bei den Jungen 15 richtig abgeliefert, großartig gespielt – und doch so ein wahnsinniges Pech gehabt. Im Einzel-Achtelfinale gegen den topgesetzten und späteren Sieger Lukas Wang (1. FC Saarbrücken) verlor Sebi extrem unglücklich mit 14:16 im 5. Satz – mit einem Kantenball. Ein großartiges Match auf Augenhöhe, das über den DTTB-YouTube-Kanal teilweise verfolgt werden konnte. Die Gruppe hatte Sebi mit 2:1 Spielen als Zweiter abgeschlossen, danach das erste K.O-Spiel gegen den Hessen David Klimek (Salmünster) mit 3:0 Sätzen klar gewonnen. In den Paar-Wettbewerben kam Sebi insgesamt auf drei weitere Siege. Mit Emma Li (Borussia Düsseldorf) gewann er ein Match im Mixed 15, mit Jeffrey Wie (Germania Schnelsen) eines im Doppel Jungen 15 und mit Len Müller (TV Calmbach) eines im Doppel Jungen 19. Der erst 13 Jahre alte Lenz kann auch 2026 noch bei den Jungen 15 spielen……..
Andreas Schimp war beim Turnier der Leistungsklassen oft nah dran, konnte aber nicht punkten. Die großartige Atmosphäre in Erfurt hat aber auch ihn geflasht.
Text: Ralf Brameier
Foto: Oliver Petri

Deutsche Tischtennis-Meisterschaften
Sebastian Lenz und Andreas Schimp für den TuS über Pfingsten an der Platte
Am Pfingstwochenende trifft sich in Erfurt Deutschlands Tischtennis-Elite zu den Deutschen Meisterschaften. Zum zweiten Mal jagen dort aber nicht nur die besten Frauen und Männer dem kleinen weißen Ball hinterher. Vielmehr werden auch die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen und die der Mädchen/Jungen 19 und Mädchen/Jungen 15 in den dreim Großsporthallen ausgetragen. Erstmals ist der TuS Hiltrup sogar zweifach vertreten. Der Westdeutsche Jungen15-Meister Sebastian Lenz wird die Hiltruper Farben bei den Jungen 15 und Jungen 19 vertreten, Andreas Schimp in der C-Klasse als Sieger eines bezirksübergreifenden Turniers.

Touch the Clouds
Niklas Workert fliegt zur DM-Norm - Glasser auf Podium bei DHM in Duisburg"
Am vergangenen Wochenende starteten Jule Glasser und Niklas Workert beim „Touch the Clouds“, Europas größtem und international besetzten Stabhochsprungfestival in Gräfelfing.
Beide Athleten nutzten die Gelegenheit, mit ESSX-Stäben zu springen – unter der Anleitung von Rens Blom, Stabhochsprung-Weltmeister von 2005 und Inhaber von ESSX Europe.
Niklas Workert übertrifft sich selbst
Niklas Workert zeigte sich bereits am Freitag in Topform. Er meisterte seine Einstiegshöhe von 4,00 Metern und alle folgenden Höhen jeweils im ersten Versuch. Mit 4,30 Metern stellte er eine neue persönliche Bestleistung auf und sicherte sich damit die Qualifikation für die Deutschen U18-Meisterschaften in Wattenscheid.
Doch damit nicht genug: Am Samstag setzte er bei besten Bedingungen und in mitreißender Atmosphäre noch einen drauf. Er steigerte seine Bestmarke auf 4,41 Meter – aktuell Platz 7 in der DLV-Bestenliste der U18.
„Die Wettkämpfe waren ein voller Erfolg. Die Atmosphäre war unbeschreiblich. Ich wusste, dass die Quali drin ist – aber dass ich sie mir mit einer doppelten PB hole, hätte ich nicht erwartet. Besonders, weil ich mit den Stäben von ESSX gesprungen bin.“
Jule Glasser springt konstant stark
Jule Glasser sprang in Gräfelfing solide 3,85 Meter und zeigte dabei einen technisch stabilen Wettkampf. Bereits wenige Tage später – am Donnerstag – startete sie bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Duisburg. Dort belohnte sie sich für ihren Einsatz mit 3,90 Metern und einem starken 3. Platz.
Diese Leistungen unterstreichen Jules stabile Formkurve in einer wichtigen Wettkampfphase der Saison.
Nächster Halt: Pfingstspringen Aachen
Bereits am Pfingstmontag steht der nächste Höhepunkt an: Das Stabhochsprung-Team der LG Brillux Münster unter der Leitung von Trainerin Silke Spiegelburg tritt beim Internationalen Pfingstspringen 2025 in Aachen an.
Aufstieg in die Oberliga!
1. Fußball Herren sichern sich souverän den Sieg
Die Saison war lang und bis zum Ende spannend. Der Aufstieg sollte sich erst am letzten Spieltag entscheiden: RW Maaslingen oder der TuS Hiltrup. Als Spitzenreiter der Tabelle ging es beim letzten Auswärtsspiel zum Delbrücker SC. Ziel: mit einem Sieg aus eigener Kraft souverän den Aufstieg klar machen. Und was sollen wir sagen: das hat fantastisch geklappt! Als sich gegen Mittag vom heimischen Stadion zusätzlich zum Mannschaftsbus auch die zwei extra angemieteten Fanbusse in Richtung Ostwestfalen machten, war die Stimmung schon gut. Bei Mannschaft und Trainerteam angespannt, bei den Fans ausgelassen und siegessicher. So wurde auch das Auswärtsstadion zur "Heimarena" mit über 150 mitgereisten Fans in blau-weiss. Bereits nach wenigen Spielminuten und einer frühen Führung war die Richtung gesetzt. Als der Schlusspfiff ertönt steht es 4:0 (3:0) für den TuS Hiltrup und es brechen alle Dämme. (Einen ausführlichen Spielbericht lest ihr in der WN). Die Fans stürmten den Platz, es gab Bierduschen und es wurde im vorbereiteten Aufsteigershirt posiert. Zurück am heimischen Platz hatte das Clubheimteam bereits den Grill angeworfen und reichlich Getränke kalt gestellt. Nach kurzen Ansprachen von unserem Präsidenten Rolf und der sportlichen Leitung Raul ging die Aufstiegsfeier richtig los. Team, Staff, Vorstand und Fans feierten bis spät in die Nacht einen verdienten Sieg und den Aufstieg in die Oberliga. Der gesamte Verein gratuliert der 1. Mannschaft zu diesem Erfolg!

Relaunch Homepage
Ende letzten Jahres haben wir uns zusammen mit Netzcocktail aus Münster auf den Weg gemacht, eine neue Homepage zu erstellen. Als Onlineagentur ist Netzcocktail Kooperationspartner des DOSB und unter anderem auf Vereinswebseiten spezialisiert. In regelmäßigen Abstimmungsterminen haben wir nach und nach die neue Struktur und das Erscheinungsbild erarbeitet. Los ging es damit, dass wir uns bei anderen Vereinen angeguckt haben, wie dort bestimmte Dinge in der Darstellung und Organisation gelöst sind und welche Elemente wir bei uns ebenfalls einbauen möchten. Anschließend ging es um das Erscheinungsbild. Hier haben wir beschlossen, dass die Seite sich optisch an unsere NEUN10DREIßIG anpassen soll. Die Gestaltung von Schrift, Formen und Farben lehnt sich an die des Vereinsmagazins an, sodass ihr euch auch in der Orientierung auf der Seite zurecht findet. Sicher ist es euch schon aufgefallen: Hier im Magazin hat jede Abteilung einen eigenen, wiederkehrenden Farbcode. Dieses Konzept haben wir auch auf den Abteilungsseiten auf der neuen Homepage umgesetzt. Merkmale wie Barrierefreiheit, dynamische Anpassung an jede Bildschirmgröße von Smartphone über Tablet und Großbildschirm sind inzwischen Standard. Neben dem optischen Aufpolieren wird es auch im Hintergrund einfacher: Mit einem umfangreichen Rechtesystem, einer integrierten Bilddatenbank und einem übersichtlichen Content Management System ist es auch für die Bearbeitung der Seite einfacher geworden. Die Verantwortlichen in den Abteilungen können News, Beiträge und Seitenanpassungen jetzt einfacher anpassen und organisieren. Jetzt zum Start fehlen an der ein oder anderen Stelle noch ein paar Infos, die werden wir jetzt sukzessive im Livebetrieb nacharbeiten. Ein großes Feature was noch kommt ist die Sportsuche: Hiermit könnt ihr dann in Zukunft unser gesamtes Sportangebot nach verschiedenen Filtern durchsuchen. Zum Beispiel: Welche Angebote bietet der TuS dienstags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr für Kinder von 6-10 Jahren an. Über alle neuen Features und Entwicklungen informieren wir euch dann auf der Homepage und unseren Social Media Kanälen.

Starker Auftritt in den Einzeldisziplinen bei den ersten Kreismeisterschaften
Bei den ersten Kreismeisterschaften der Aktiven am 21. Mai 2025 in Horstmar zeigten die Athletinnen und Athleten der LG Brillux Münster in den Einzeldisziplinen starke Leistungen und sicherten sich 10 Kreismeistertitel.
Patrick Hüsken überzeugte in der männlichen Jugend U18 im Weitsprung mit hervorragenden 6,20 m, womit er den ersten Platz sicherte. Auch über die 110 m Hürden zeigte er eine starke Zeit von 15,98 s und belegte Rang zwei.
Tizian Schulte Hillen stand Patrick in nichts nach: Mit 16,23 s über die Hürden landete er direkt hinter Hüsken auf Rang drei und entschied den Hochsprung seiner Altersklasse mit 1,69 m für sich.
In der Männerklasse präsentierte sich Marvin Staubermann in starker Form: Er gewann die 110 m Hürden souverän in 16,43 s und dominierte auch im Weitsprung mit 6,24 m. Zwei klare Einzelsiege untermauerten seine Vielseitigkeit.
Eric Schwarze (U20) überzeugte ebenfalls im Weitsprung mit der Tagesbestweite von 6,31 m – ein starker Auftritt, der den Sieg in seiner Altersklasse bedeutete.
Nils Horstmeier (U23) trat im Hochsprung der Männer an und überquerte 1,69 m, was ihm den Sieg sicherte. Im Weitsprung erreichte er zudem 5,72 m und Platz zwei – eine runde Leistung im Sprungbereich.
Bei den Frauen erzielte Guely Batantou im 100 m-Sprint mit 13,15 s eine gute Zeit und wurde Vierte. Im Hochsprungsteigerte sie sich auf 1,55 m und holte sich damit den Sieg in ihrer Altersklasse.
Sarah Pauline Rinch siegte in 65,35 Sekunden im 400m Lauf.
Majka Kruszyna (U20) zeigte im Weitsprung mit 4,96 m eine konstante Serie und sicherte sich den ersten Platz. Anna Schwanemeier kam auf 4,80 m und rundete mit Rang drei das erfolgreiche Abschneiden der weiblichen Nachwuchsspringerinnen ab. Über 100 m Hürden erreichte sie außerdem 19,87 s.
Insgesamt zeigten alle Athletinnen und Athleten starke Leistungen mit mehreren Podestplätzen. Der gelungene Auftakt in die Einzelwettbewerbe lässt auf eine vielversprechende Saison hoffen. Es war ein toller Vorbereitungswettkampf für die Westfälischen Mehrkampf Meisterschaften am kommenden Wochenende in Rhede.
Premiere geglückt: LG Brillux Münster überzeugt in der Mixed-Staffel
Zum ersten Mal trat die LG Brillux Münster bei den Kreismeisterschaften der Aktiven in Horstmar mit einer Mixed-Staffel an – und feierte eine gelungene Premiere. In der selten gelaufenen Disziplin überzeugte das gemischte Quartett mit Teamgeist, Tempo und einem starken Schlussspurt.
Fabian eröffnete das Rennen kraftvoll und brachte die Staffel mit einem dynamischen Start gut ins Rennen. Joanna übernahm souverän auf der zweiten Position, hielt das Tempo hoch und zeigte eine saubere Staffelstab-Übergabe auf Marvin Staubermann, der mit seiner Erfahrung als Mehrkämpfer eine kraftvolle dritte Runde ablieferte. Den Schlusspunkt setzte Guely Batantou, die auf der Schlussposition antrat und mit einem beeindruckenden Sprintstil den Vorsprung noch ausbauen konnte.
Die Premiere der Mixed-Staffel wurde vom Publikum begeistert aufgenommen und dürfte nicht die letzte gewesen sein – das Team der LG Brillux Münster bewies, dass auch neue Formate hervorragend funktionieren können. Eine starke Teamleistung, die Lust auf mehr macht.

Hallenbad wieder für Vereinsbetrieb geöffnet
Die Stadt Münster hat uns mitgeteilt, dass das Hallenbad Hiltrup ab sofort wieder für den Vereinsbetrieb zur Verfügung steht. Das heißt, alle TuS Angebote im Schwimmen und Aqua Fitness können bis zur regulären Schließzeit der Sommerferien weiter stattfinden!

Basketball: 3. Herren spielt um den Aufstieg
Support your local team!
Samstag, am 10.05.25, spielt das Team unserer 3. Herren-Basketball-Mannschaft gegen den SCA Ochtrup um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga.
Der SCA Ochtrup kommt mit einem Fanbus und unsere 3.Herren kann die Unterstützung des ganzen Vereines gebrauchen – also kommt gerne vorbei!
Wann: 10.05.25, Einlass um 18 Uhr / Hochball um 19 Uhr
Wo: in der Dreifachhalle am TuS Zentrum, Moränenstraße 14 („TuS Dome“)
Was: Final-Spiel gegen den SCA Ochtrup
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Foto: Binia Helén

Tischtennis: TuS-Nachwuchs unter den Top4 in NRW
Tischtennis: TuS-Nachwuchs unter den Top4 in NRW
Einen großen Erfolg feiern die Tischtennis-Jungen 15 des TuS Hiltrup. In eigener Halle gewannen sie am ersten Mai-Sonntag das Qualifikationsturnier zu den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften und stehen damit unter den besten vier Teams von NRW. Damit treffen Sebastian Lenz, Philipp Schoofs, Jasper Sachs und Simon Hüwe am 17. Mai in Bönen in der Vierer-Endrunde auf den Topfavoriten Borussia Düsseldorf, den TTC SW Nievenheim und die HSG Siebengebirge-Thomasberg.
Gleich im ersten der drei Spiele beim 6:1 gegen die ersatzgeschwächte TTF Bönen waren die Hiltruper Jungen am Anschlag. Während Sebastian Lenz und Philipp Schoofs mit dem unteren Paarkreuz der TTF keinerlei Probleme hatte, kämpften Jasper Sachs und Simon Hüwe wie die Löwen. Mit 0:2 Sätzen lagen sie hinten, im 3. Satz mit 0:6, wehrten insgesamt vier Matchbälle ab und gewannen im 5. Satz mit 11:4. Diese positive Stimmung nahmen die TuS-ler mit in die Einzel. Bönen konnte zwar auf 1:2 verkürzen, mehr aber auch nicht. Sebastian Lenz (2), Jasper Sachs (11:9 im 5. Satz) und Simon Hüwe fegten phasenweise über ihre Gegner hinweg.
Das zweite Spiel gegen die DJK Adler Brakel war im Vorfeld schon als das entscheidende angesehen worden – und das war es auch. Lenz/Schoofs gewannen erneut das Doppel, Sebastian Lenz machte den zweiten Punkt. Eine Vorentscheidung gab es dann im unteren Paarkreuz. Jasper Sachs (3:1) und Simon Hüwe setzten sich gegen die körperlich hoch überlegenen Akteure aus Brakel mit allem, was sie aufbieten konnten, zur Wehr – und gewannen beide. Sebastian Lenz machte das 5:2, Brakel verkürzte auf 5:3. Ein Punkt fehlte noch zum Sieg. Und der gelang Simon Hüwe, der einen 0:2-Satzrückstand mit 11:7, 11:7, 11:5 konterte. Da war es egal, dass Jasper Sachs nach einer 2:0-Satzführung noch verlor – 6:4 stand es letztlich für Hiltrup.
Dieser Kraftakt hatte den jungen TuS-lern allerdings arg zugesetzt. Schon zu Beginn der Partie gegen den TSVE Bielefeld war das zu spüren. Einige Jungs hatten Probleme mit der Luft, körperliche Schmerzen. Alle Eltern waren mit gefordert und packten an, um die Jungs fit zu halten. Lenz/Schoofs gewannen wieder das Doppel, Sebastian Lenz wieder beide Einzel, Jasper Sachs hoch überlegen den vierten Punkt. Aber wo war der fünfte? Den machte Philipp Schoofs, der die letzten Reserven aus sich rausholte und im 4. Satz die Oberhand behielt. Jasper Sachs hatte keine Kraft mehr, verlor sein letztes Match, Simon Hüwe gab vollkommen fertig sogar auf. Am Ende stand also ein 5:5, das den TuS-lern reichte. Eine 4:6-Niederlage hätten sie sich nicht leisten dürfen. Was für ein Happy-End!
Die Jungen 13 des TuS dagegen erreichten die WTTV-Endrunde nicht. Sie gewannen in Brakel zwar gegen den TV Büren mit 4:1, unterlagen anschließend aber der DJK Adler Brakel mit 1:4 und dem TSV Hahlen mit 0:4.

Wurfstarke Bilanz: TuS Hiltrup glänzt mit 16 Kreismeistertiteln – DM-Quali für Hüsken
Am Samstag, den 3. Mai 2025, fanden in Münster bei idealen Wetterbedingungen die Wurfmeisterschaften statt. Zahlreiche Nachwuchstalente sowie erfahrene Athletinnen und Athleten überzeugten mit starken Leistungen. Nach längerer Pause wurden die Kreismeisterschaften im Wurf erstmals wieder von der Leichtathletikabteilung des TuS Hiltrup ausgerichtet – eine rundum gelungene Veranstaltung mit guter Resonanz.
Die Mehrkampf Gruppe nutzte den Wettkampf in Münster erfolgreich als Standortbestimmung für die anstehenden Westfälischen Mehrkampfmeisterschaften in Rhede.
Herausragende Leistungen im Speerwurf:
Ein besonderes Highlight setzte Patrick Hüsken (MJ U18) mit seinem ersten Wurf auf 56,41 m, womit er die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid eindrucksvoll übertraf. Seine Leistung sicherte ihm nicht nur den ersten Platz, sondern bestätigte auch seine konstante Entwicklung in dieser Disziplin. Der Landestrainer Thomas Stienemeier war mit den Leistungen seines Schützlings nach einem Vorbereitungstrainingslager in Kaiserau sehr zufrieden.
Im Kugelstoßen zeigte Patrick eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur Wintersaison: Während er dort noch bei 12,39 m geblieben war, erreichte er nun starke 13,34 m – direkt im ersten Versuch. Diese Verbesserung unterstreicht seine aktuell sehr gute Form und macht Hoffnung auf weitere Fortschritte im Mehrkampf Verlauf der Saison.
Auch Marvin Staubermann (M) zeigte mit 13,29 m im Kugelstoßen eine starke Entwicklung direkt zu Beginn der Saison und belegte damit den ersten Platz in der Männerklasse. Im Diskuswurf dominierte er die Konkurrenz mit einer Weite von 41,37 m. Im Speerwurf erzielte er im fünften Versuch seine Bestweite von 41,13 m und freute sich über seinen dritten Kreismeistertitel.
Nils Horstmeier präsentierte sich bei den Wurfmeisterschaften in Münster in guter Form und sicherte sich gleich drei Kreismeistertitel in der Altersklasse Männer U23.
Im Kugelstoßen überzeugte er mit 9,60 m im vierten Versuch. Auch im Diskuswurf ließ er der Konkurrenz mit 32,50 m keine Chance und bewies dabei starke Nerven. Abgerundet wurde sein erfolgreicher Wettkampftag mit 37,14 m im Speerwurf, womit er ebenfalls Platz 1 belegte.
Kugelstoß & Diskus & Speer – konstante Leistungen der Damen:
Bei den Frauen erzielte Marie Steldermann eine neue persönliche Leistung im Kugelstoßen eine Weite von 9,50 m und belegte damit Rang 2. Ihre technische Stabilität und gute Entwicklung unterstrich sie zudem mit 29,22 m im Speerwurf, was ihr den Kreismeistertitel einbrachte.
Anna Schwanemeier überzeugte in der Altersklasse WJ U18: Mit 10,03 m im Kugelstoßen gewann sie deutlich ihre Altersklasse und bewies damit ihr Potenzial im Mehrkampf Bereich. Im Speerwurf erzielte sie mit 29,23m Platz 1 – ein weiteres starkes Ergebnis.
Merita Ernst dominierte den Diskuswurf in der Frauenklasse eindrucksvoll. In ihrem ersten Wettkampf für ihren neuen Verein steigerte sie sich von Versuch zu Versuch und erzielte schließlich eine starke Weite von 29,04 m. Mit dieser Leistung sicherte sie sich souverän den Kreismeistertitel und setzte direkt zum Saisonauftakt ein positives Ausrufezeichen.
Jüngere Athletinnen mit Potenzial:
Neuhann Sophie (W15) zeigte eine überzeugende Vorstellung bei den Wurfmeisterschaften und sicherte sich gleich zwei Kreismeistertitel. Im Kugelstoßen erreichte sie 6,93 m, im Diskuswurf 15,94 m – jeweils Platz 1 in ihrer Altersklasse. Auch im Speerwurf wusste sie zu überzeugen: Mit 21,28 m belegte sie einen starken zweiten Platz. Ihre vielseitigen Leistungen unterstreichen ihr Potenzial als Nachwuchsmehrkämpferin.
Lisa Rummeling, Trainingspartnerin von Neuhann Sophie, überzeugte in der Altersklasse W14 mit zwei Kreismeistertiteln. Den Kugelstoßwettbewerb gewann sie mit 6,45 m, im Speerwurf setzte sie sich mit 12,32 m an die Spitze des Feldes. Im Diskuswurf rundete sie ihren erfolgreichen Wettkampftag mit einem dritten Platz ab und zeigte damit eine gute Gesamtleistung in allen drei Wurfdisziplinen.
16 Kreismeistertitel für TuS Hiltrup
Ein bemerkenswerter Erfolg gelang dem TuS Hiltrup: Die Athletinnen und Athleten des Vereins sicherten sich insgesamt 16 Kreismeistertitel. Dieser starke Auftritt unterstreicht die gute Nachwuchsarbeit und die breite Leistungsbasis des Vereins in den Wurfdisziplinen.
Tomma Bertels mit starkem Auftritt in Rheine – gelungene Vorbereitung für Hagen
Tomma Bertels (W15) aus der Trainingsgruppe von Anke Kreke Fels startete am 04. Mai bei den Kreismeisterschaften in Rheine und zeigte auch dort überzeugende Leistungen in den Wurfdisziplinen. Im Diskuswurf steigerte sie sich im vierten Versuch auf 23,06 m und unterstrich damit ihre technische Entwicklung. Im Kugelstoßen erreichte sie mit 9,25 m ebenfalls eine starke Weite. Der Wettkampf diente als gezielte Vorbereitung auf die Westfälischen Blockmeisterschaften in der kommenden Woche in Hagen, bei denen sie erneut angreifen will.
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe in der kommenden Saison.
Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/15557

Plätze frei im Kursprogramm Gesundheit
In dieser Woche starten die neuen Kurse in unserem Kursprogramm Gesundheit und in einigen sind noch Plätze frei.
Wer möchte, kann sich gerne online über die Homepage anmelden und noch mit einsteigen.
Wirbelsäulengymnastik
Good Morning Yoga
Kinderyoga (6-10 Jahre)
Yoga in der Schwangerschaft (Einstieg jederzeit möglich)
Pilates medium
Indoor Cycling Wake up/Kondition +
Sensitive Cycling
Aqua-Fitness III für Fortgeschrittene
Alle Kurse laufen bis zu den Sommerferien über insgesamt 10 Termine.
Bei Fragen wendet euch gerne an die Geschäftsstelle.

Der Verein für das ganze Leben – Angebote für junge Mütter
TuS Hiltrup – Der Sportverein für das ganze Leben
Unser Motto #wirbewegenhiltrup gilt zu jeder Zeit und unter allen Umständen: Auch in der wohl prägendsten Zeit eines Menschenlebens sind wir für euch da – mit drei tollen Angeboten unterstützen wir werdende und junge Mütter rund um die Geburt.
Yoga in der Schwangerschaft
Dieser Kurs ist eine ideale Begleitung von Beginn bis Ende der Schwangerschaft und eine gute Vorbereitung auf die Geburt. Der ausgewogene Unterricht optimiert die Haltung, löst Verspannungen, baut Kraft auf und fördert die für die Geburt nötige Flexibilität. Durch sinnvoll geführte (Bewegungs-) Asana-Sequenzen und Atemübungen werden einerseits viele Beschwerden in dieser besonderen Zeit gelindert, darüber hinaus können hier Mutter und das junge Leben liebevoll miteinander in Kontakt treten.
Ab sofort
Montags 9.00-10.00 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit und zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich.
BabyBauchFitness
Kombiniert werden ein sanftes Herz-Kreislauf-Training, auf die Schwangerschaft ausgerichtete Kraftübungen und Atem- und Entspannungstechniken. Kleine Theorieeinheiten und Wahrnehmungseinheiten unter anderem auch für den Beckenboden runden die Stunde ab. Ziel ist, die Fitness während der Schwangerschaft zu erhalten und dadurch körperlich und mental auf eine natürliche Geburt vorbereitet zu sein.
Ab dem 06.05.25
Dienstags 19.00-20.00 Uhr
Anmeldung über den Yolawo-Wochenplan auf der Seite der Fitness-Abteilung.
BeckenbodenFit
Deine letzte Schwangerschaft ist schon eine Weile her und dein Beckenboden braucht ein Update? Der BeckenbodenFit-Kurs für junge Mütter bietet dir genau die richtige Plattform, um deinen Beckenboden und deine Körpermitte nachhaltig zu stärken. In kleinen Einheiten zur Theorie und Wahrnehmung lernst du deinen Beckenboden kennen, zu verstehen und im Alltag bewusst einzusetzen.
Fester Kurs 06.05.-01.07.25 / 8 Termine
Dienstags 18.00-18.45 Uhr
Anmeldung ab sofort über das Kursprogramm Gesundheit

Neuaufstellung im Vorstand der Fußballabteilung
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung statt. Aus sportlicher Sicht gab es einige Erfolge aus allen Bereichen des Fußballs zu berichten. Die 1. Herrenmannschaft steht so gut da wie lange nicht mehr: Nach der Herbstmeisterschaft in 2024 aktuell auf Tabellenplatz 1 mit guten Chancen auf den Aufstieg. Auch die Jugendmannschaften waren erfolgreich, vor allem bei den Stadtmeisterschaften, die die B1 sogar als Sieger beendete (zum ersten Mal seit 32 Jahren). Auch die inzwischen etablierte Walking Football Mannschaft war auf einigen Turnieren erfolgreich.
Außerdem standen Neuwahlen auf dem Programm und damit einhergehend auch ein Paradigmenwechsel in der Organisationsstruktur der Abteilung. Während die Fußballer bislang immer noch nach der „alten“ Satzung und komplett eigenständiger Abteilung aufgestellt war, gibt es jetzt einen Neuanfang im Sinne der 2021 neu beschlossenen Abteilungsordnung. Die Abteilungsleitung besteht jetzt, wie in den meisten anderen Abteilungen auch, aus einem Dreigestirn. Ralf Angerstein, Goran Staub und Jens Nüsse leiten die Abteilung ab sofort gemeinsam zu dritt. Zuvor war Daniel Tollkamp als alleiniger Abteilungsvorsitzender aus persönlichen zurück getreten. Trotz des Wechsels wird sich in der praktischen Arbeit kaum etwas ändern: die bisherigen Personen im alten Abteilungsvorstand bleiben größtenteils weiterhin an Bord und bearbeiten ihre Themenfelder jetzt in Ressorts. Transparent für die Mitglieder wurde das neue Organigramm der Abteilung vorgestellt. In den weiteren Gliederung werden die Aufgaben in die sportlichen Leitungen Juniorinnen, Junioren und Altherren, außerdem die organisatorische Leitung mit Spiel- und Trainingsbetrieb, Stadionteam usw. aufgeteilt. Stets mit dem Ziel, auf allen Ebenen den Fußball sportlich nach vorne zu bringen und gleichzeitig die Strukturen im Hintergrund zu stärken. Im Anschluss ging es dann zum geselligen Teil des Abends über.
Noch Plätze frei: Salsa Schnupperkurs
Salsa – der lateinamerikanische Paartanz zu heißen Rhythmen ist nicht erst seit „Let’s Dance“ beliebt! Salsa ist nicht nur ein Tanz, sondern ein ganzes Lebensgefühl – zur dieser Musik wird getanzt, geflirtet und gelacht! Der rhythmische, schnelle und lebendige Tanz, bei dem im wahrsten Sinne des Wortes die Hüften geschwungen werden, vereint Spaß an Bewegung, Leidenschaft und Sinnlichkeit.
Schon alle Karten geholt? Tanzspektakel 2024 am Sonntag
Es ist kälter geworden draußen und die Tage deutlich kürzer. Während die Einen es sich zuhause gemütlich machen und aufs Sofa kuscheln, arbeiten das Team der Tanzabteilung und Leiterin Annika Schwenken seit Wochen bereits emsig an der Vorbereitung des großen Tanzspektakels. Am 1. Dezember, dieses Jahr passend am ersten Adventssonntag, ist es wieder soweit und hunderte kleinere und größere Tänzer*innen betreten die große Bühne der Stadthalle Hiltrup.

Nachruf: Horst Feldhaus
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Horst Feldhaus, der am 12. November 2024 im Alter von 74 Jahren verstorben ist.
Horst war eine prägende Persönlichkeit unseres Vereins, der sich über Jahrzehnte mit großem Engagement für den TuS Hiltrup einsetzte. Als langjähriges Mitglied des Jugendvorstands der Fußballabteilung und Trainer im Jugendbereich hat er unzählige junge Menschen gefördert und geprägt. Besonders seine Arbeit bei den Schulstadtmeisterschaften und als Mitbegründer der E-Jugendstadtmeisterschaften wird uns immer in Erinnerung bleiben. Sein offenes Ohr, seine ruhige, ausgeglichene Art und sein unermüdlicher Einsatz für den Sport machten ihn zu einem besonderen Sportskameraden, der eine große Lücke hinterlässt.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.

Am Freitag findet das Spitzenspiel gegen Münster e. V. statt.
Mit unserem Newsbaustein hast du die Möglichkeit, die Besucher deiner Website regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus dem Verein und seinen Abteilungen zu informieren.

Neue Trainigszeiten für die Hallenzeit 2020.
Mit unserem Newsbaustein hast du die Möglichkeit, die Besucher deiner Website regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus dem Verein und seinen Abteilungen zu informieren.

Heute feiern wir unser 100 Jähriges Vereinsbestehen!
Mit unserem Newsbaustein hast du die Möglichkeit, die Besucher deiner Website regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus dem Verein und seinen Abteilungen zu informieren.

Ausfall Badminton Kinder am 23.06.
Am Montag, 23.06.2025 findet kein Badminton für Kinder statt!

Kein Badminton für Kinder am 23.06.25
Am Montag, den 23.06.2025 findet kein Badminton für Kinder statt.
- 1