Der 11. Spieltag
Schwere Heimspiele hatten die ersten Damen- und Herren-Mannschaften des TuS Hiltrup am 11. Spieltag zu bestreiten. Beide Teams konnten eine Heimniederlage nicht abwenden.
Dagegen sicherten sich die Jungen 11 mit einem Remis im letzten Spiel die Herbstmeisterschaft. Julian Eppe, Finn Rotthowe, David Eppe, Piet Pfeifer, Caspar Hoffmann und Tom Kirchhoff hatten am Ende einen Punkt Vorsprung vor dem Tabellenzweiten. Herbstmeister sind auch die Jungen 19 II und die Jungen 15, Zweiter die Jungen 13. Stark, unser Nachwuchs!
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: 1. Damen – TV Geseke 8:2
Mit 9:9 Punkten überwintert die 1. Damenmannschaft nach der Heimklatsche gegen das Spitzenteam aus Ostwestfalen in der Tabellenmitte, weit weg von oben und ebenso weit weg von unten. Pech nur, dass es mit einem solchen Negativergebnis in die sechswöchige Winterpause geht. Der TuS steuerte, ohne Melanie Meredig und ohne Karla Sundrup, zwischenzeitlich sogar auf die Höchststrafe zu. Die konnten Susanne Fingerhut und Isabell Braun mit fein herausgespielten 3:0-Siegen in den beiden letzten Einzeln dann aber doch noch deutlich abwenden. „Das war die stärkste Mannschaft, die sich in dieser Saison mit uns gemessen hat“, waren sich die TuS-Damen einig. Allein Nachwuchsass Frieda Strugholz am Spitzenbrett wirkte fast nach Belieben. Hiltrups Nr. 1 Frederike Starp knöpfte Strugholz immerhin einen Satz ab, verlor die anderen drei aber mehr oder weniger deutlich. Das einzige Fünfsatzmatch war das Doppel von Petra Wermeling und Isabell Braun. Aber auch das verloren die zu fünft angetretenen Hiltruperinnen.
Landesliga Herren: 1. Herren – SC Westfalia Kinderhaus 4:9
Der Patient TuS Hiltrup ist weiter krank. Drei Spieler mussten krankheitsbedingt auf das Derby verzichten. Zu viele, um punkten zu können. Dabei sah es zunächst gut aus für den TuS. Zwar konnten nur Julian Scherzinger und Jannik Schulz ihr Doppel für sich entscheiden, dann aber wuchsen dem TuS zwischenzeitlich Flügel. Das 3:1 von Julian Scherzinger gegen Wladimir Langen war noch zu erwarten gewesen. Gar nicht aber der Sieg von Felix Wermeling gegen den haushoch favorisierten Alexander Michelis. Wermeling, schon in der Vorwoche baumstark, zeigte keine Angst vor seinem großen Gegner und rang ihn in einem spektakulären Match mit 13:11 im 5. Satz nieder. Als dann Jannik Schulz nach verlorenem 1. Satz seinen ehemaligen Teamkollegen Maximilian Steffens in vier Sätzen schlagen konnte, stand es auf einmal 4:2 für Hiltrup. Drei schnelle Siege brachten Kinderhaus wiederum mit 5:4 nach vorne. Julian Scherzinger schien es dann Felix Wermeling nachmachen zu können. Im 4. Satz reichten Scherzinger 7(!) Matchbälle nicht. Michelis zog den Kopf noch aus der Schlinge. Und als dann auch noch Wermeling ein paar Körner fehlten, um auch Langen entzaubern zu können, war es um den TuS geschehen. Die letzten beiden Einzel gingen schnell weg, nach knapp drei Stunden war Schluss.
Herren auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: DJK SC Nienberge – 2. Damen 5:5 / 2. Damen – DJK Borussia Münster 9:1
Das ewig junge Derby in Nienberge verlief außerordentlich spannend. Zudem standen sich viele Spielerinnen gegenüber, die sich schon seit Jahrzehnten kennen. Nach ausgeglichenen Doppeln (Isabell Braun und die Debütantin Verena Kulmsee punkteten für Hiltrups Zweite) wurde es in den ersten beiden Einzeln richtig spannend. Petra Wermeling unterlag Waltraud Böckers mit 12:14 im 5. Satz, Isabell Braun gewann gegen Anette Arens nach zwei verlorenen Sätzen mit 16:14 im Entscheidungssatz. Nach zwei in drei Sätzen verlorenen Einzeln hielt Isabell Braun ihr Team mit ihrem zweiten 3:2-Sieg im Spiel. Petra Wermeling glich zum 4:4 aus, Rica Bruckmann machte im unteren Paarkreuz den Punkt zum 5:5-Endstand.
Einseitig verlief das andere Derby gegen die einst so glanzvolle DJK Borussia. Hiltrups zweiter Anzug mit Rica Bruckmann, Jessica Kern und Verena Kulmsee war immer noch viel zu groß für die Gästemannschaft. Jessica Kern freute sich über 38 gewonnene TTR-Punkte, Rica Bruckmann über immer noch stolze 23.
- Bezirksliga Herren: 3. Herren – Warendorfer SU III 9:2
Was für ein Hinrundenabschluss für den TuS 3! Die zuvor erst einmal bezwungenen Gäste wurden regelrecht aus der Halle geschossen. „Das Ergebnis ist vollkommen verdient“, erkannten auch die Spieler der WSU sehr fair den gelungenen Auftritt der TuS-Dritten an. Von Beginn machten die Hiltruper Druck. Das Jugenddoppel Averesch/Mannefeld und das dritte Doppel Herb/Brameier kamen zu sicheren 3:1-Erfolgen, Daniel Ohms legte nach. WSU-Routinier Erwin Wekeiser machte zwar noch einen zweiten Punkt für die Warendorfer, danach spielten die TuS-ler aber weiterhin auf einem erstaunlichen Niveau. Mit einer beeindruckenden Sicherheit erhöhten Ralf Brameier, Leon Mannefeld, Oskars Romanovskis und Christian Herb auf 7:2. Felix Averesch gewann ruckzuck sein zweites Einzel. Und dann drehte auch noch Daniel Ohms gegen Abwehrmann Wekeiser einen 0:2-Satzrückstand zum 11:5 im 5. Satz – der Siegpunkt. Mit 15:7 Punkten beendet die TuS-Dritte die Hinrunde weit vorne in der Tabelle. Wo genau, wird sich erst nach einigen Nachholspielen zeigen.
- Bezirksklasse Herren: TuS Freckenhorst II – 4. Herren 1:9
Wie so oft gewann der souveräne Tabellenführer auch beim Abstiegskandidaten mit 9:1. die Gastgeber, deren Halle nach diesem Spiel abgerissen werden soll, leisteten erbitterten Widerstand und verschenkten nichts. Belohnt wurde aber nur Spitzenspielerin Maria Wesselmann, die den erkälteten Ersatzmann Ralf Brameier mit 12:10 im 5. Satz niederringen konnte. Der zweite Ersatzspieler Christian Herb musste beim 3:2-Sieg im Doppel an der Seite von Achim Schoofs ans Limit gehen. Meistens hieß es 3:1 für die TuS-Vierte, zweimal auch 3:0. Das aber nur im Doppel von Manni Malta und Ralf Brameier und im zweiten Einzel von Christian Herb, dessen Gegner Schröder nach dem ersten Satz verletzt aufgab.
- Bezirksklasse Herren: BW Aasee Münster II – 5. Herren 6:4
Stark aufgestellt bot die TuS-Fünfte dem Tabellenführer lange Paroli. Entscheidend für die knappe Niederlage waren die beiden Fünfsatzmatches, die beide an die Blau-Weißen gingen, sowie der Verlust beider Doppel. Außerdem hatten die Gastgeber in Mirco Romary einen überragenden Spitzenmann in ihren Reihen. Ganz stark bei der TuS-Fünften trumpfte Nils Helmers, der im unteren Paarkreuz beide Einzel für sich entscheiden konnte, auf. Aber auch die Siege von Spitzenmann Leon Mannefeld und Niclas Goldbeck im letzten Einzel waren alles andere als selbstverständlich.
- Bezirksklasse Herren: 6. Herren – TuS Freckenhorst I 4:6
Nach der knappen, aber nicht unverdienten Niederlage gegen den Tabellenvierten stehen nach der Hinrunde für die TuS-Sechste 22:22 Punkte zu Buche. Beide Mannschaften lieferten sich ein teilweise hochklassigen immer spannendes Spiel, in dem die Hiltruper bis zum 2:2 dran waren. Stefan Pfeifer und Roland Streit-Nathmann im Doppel sowie Oliver Petri im Einzel trumpften stark auf. Zwei Niederlagen im unteren Paarkreut kosteten die TuS-Sechste insgesamt den Anschluss. Stefan Pfeifer konnte auf 3:4 verkürzen, später Andree Goldbeck mit seinem 3:2-Sieg gegen den punktestärksten Freckenhorster auf 4:5. Bis zum letzten Satz hofften die TuS-ler auf ein Remis. Das letzte Einzel verlor dann aber Roland Streit-Nathmann in fünf Sätzen und damit Hiltrup 6 das ganze Spiel.
- Bezirksklasse Herren: 9. Herren – DJK GW Gelmer 3:7 / TG Münster VIII – 9. Herren 10:0
Gegen die Oldie-Truppe aus dem äußersten Norden Münsters hätte das Team um Jesscia Kern gerne ein Remis geholt. Bei 15:24 wäre das allerdings schmeichelhaft gewesen. Zwei Einzelsiege holte Hiltrup 8 nur, und die gelangen beide Wolfgang Bublies, der seine beiden Gegner im unteren Paarkreuz in drei bzw. vier Sätzen bezwingen konnte. Jörg Levsen und Jessica Kern gewannen zwar in fünf Sätzen ihr Doppel, verloren aber im Entscheidungssatz jeweils auch ein Einzel.
Beim designierten Staffelsieger gab es für den Tabellendrittletzten 48 Stunden später nicht viel zu holen. Fünf Sätze nur bekam die TuS-Neunte, für die lediglich Wolfgang Bublies sich einmal in den Entscheidungssatz kämpfen konnte. Sechsmal hieß es aber auch 3:0 für die TG-Achte.
- Bezirksklasse Herren: 10. Herren – DJK GW Amelsbüren III
Den knappen Sieg verdienten sich die Grün-Weißen im oberen Paarkreuz, wo der Tabellendritte alle vier Einzelpunkte holen konnte. Im unteren Paarkreuz kam Jugendspieler Anas Hajar zu zwei 3:1-Siegen, Rica Bruckmann gewann ein Einzel. Zusammen mit Jörg Levsen gewann Bruckmann auch ein Doppel – knapp mit 12:10 im 5. Satz. Der sechste Tabellenplatz nach der Hinrunde mit drei Siegen ist für Hiltrup 10 durchaus respektabel.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jungen 19: Jungen 19 II – TSV Handorf 6:4
Das Topspiel der beiden besten Mannschaften der Hinrunde gewann die TuS-Reserve auch ohne den verletzten Simon Hüwe. Christian Lemmer war ein guter Ersatz und rettete im Einzel den Sieg. In drei Sätzen bezwang der 15-jährige seinen Gegner – was ihm im ersten Einzel auch schon gelungen war. Im unteren Paarkreuz hatte Hiltrups Zweite ohnehin ein Übergewicht, denn Jaarne Meredig gelang dort ebenfalls ein Sieg. Im oberen Paarkreuz musste Jasper Sachs zweimal in den Entscheidungssatz. Gegen Hannes Mense gewann Sachs mit 13:11 im 5. Satz, gegen Leon Florner hatte er mit 7:11 das Nachsehen. Auf die gleiche Matchbilanz kam auch Jan Hegmann, allerdings nicht ganz so spektakulär. Spannend waren auch die Eingangsdoppel. Sachs/Meredig gewannen im 5. Satz mit 11:9, Hegmann/Lemmer verloren im 5. Satz mit 12:10. Nach der Hinrunde liegt Hiltrup 2 mit fünf Punkten Vorsprung vor dem TSV, ist also Herbstmeister.
Bezirksoberliga Jungen 13: Jungen 13 – Warendorfer SU I 9:1
Mit dem unerwartet hohen Sieg dürften die Hiltruper den Warendorfern noch den zweiten Tabellenplatz geklaut haben. Dazu bedarf es im Nachholspiel gegen die SG Tlgte allerdings noch eines Sieges. Gut eingespielt legten die Hiltruper einen Blitzstart hin, führten schnell mit 4:0. Nach dem 10:12 im 5. Satz von Rrahim Niehoff machten die TuS-ler weiter. Hannes Schröder gewann, wie auch seine beiden anderen Einzel, ungefährdet, Marie Herb und Rrahim Niehoff erhöhten mit 3:2-Siegen auf 7:1. Mit zwei Viersatzsiegen machte Hiltrup den Sack zu.
Bezirksoberliga Jungen 11: Jungen 11 – Arminia Appelhülsen 5:5
Die Jungen 11 sicherten sich mit dem Remis im letzten Spiel die Herbstmeisterschaft. Julian Eppe, Finn Rotthowe, David Eppe, Piet Pfeifer, Caspar Hoffmann und Tom Kirchhoff hatten am Ende einen Punkt Vorsprung vor dem Tabellenzweiten. Im entscheidenden Spiel war der Sieg allein Julian Eppe zu verdanken. Der blieb ganz ruhig, gewann zunächst sein Doppel mit Finn Rotthowe, anschließend auch gegen alle drei Mädchen des Gegners. Finn Rotthowe steuerte ein Einzel zum Remis bei – das reichte zur Herbstmeisterschaft.