Der 13. Spieltag

Spiele auf WTTV-Ebene

Am 13. Spieltag auf WTTV-Ebene gab es für die Mannschaften des TuS Hiltrup einen deutlichen Heimsieg und zwei sehr knappe Niederlagen.

NRW-Liga Damen: 1. Damen – SV Spexard 8:2

Bisweilen hart umkämpft waren die Matches beim erwartbaren Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht. Antonia Rewer und Miriam Kötter kamen mit Ach und Krach zum 14:12 im 5. Satz gegen das – noch nicht einmal etatmäßige – untere Paarkreuz der Gäste. Besser machten es Melanie Meredig und Frederike Starp, die in drei Sätzen das obere Paarkreuz bezwangen. Teilweise sehr umkämpft war auch die erste Einzelrunde. Während Antonia Rewer (gegen die Ex-Hiltruperin Ellen Tippkemper) und Frederike Starp zu 3:0-Siegen kamen, unterlagen Melanie Meredig (nach 2:0-Satzführung) und Miriam Kötter beide knapp im 5. Satz. Damit waren die beiden Spexarder Punkte aber auch schon gemacht. Hiltrup riss die Partie in der zweiten Einzelrunde an sich, und nur Frederike Starp musste beim abschließenden 3:2-Sieg gegen Regina Bresser in den Entscheidungssatz.

Verbandsliga Damen: DJK SR Cappel – 2. Damen 8:5

Die ohne Rabea Dahl und Susanne Fingerhut angereisten TuS-lerinnen brachten den mit vier Jugendlichen besetzten verlustpunktfreien Tabellenführer ordentlich in Bedrängnis. Am Ende war es der anfängliche Verlust beider Doppel, der den Hiltruperinnen das Remis kostete. Und der war ärgerlich genug, konnten doch Yanine Kuhz und Isabell Braun eine 2:1-Satzführung gegen die Wulff-Schwestern nicht ins Ziel bringen. Den 0:2-Rückstand gleichen Yanine Kuhz und Karla Sundrup postwendend zum 2:2 aus. Das 11:8 im 5. Satz war der erste Einzelerfolg von Sundrup an diesem Abend. Im zweiten Match besiegte sie Cappels Spitzenspielerin Michelle Wullf mit 12:10 im Entscheidungssatz, anschließend gelang das auch Petra Wermeling gegen Angelina Wulff. Ihre überragende Leistung krönte Karla Sundrup mit einem Dreisatzsieg gegen Angelina Wulff.

Verbandsliga Herren: 1. Herren – DJK BW Greven 7:9

Nach 11:1 Punkten an eigenen Tischen in der Hinrunde setzte es für die TuS-Erste im ewig jungen Klassiker die erste Heimniederlage der Saison 2019/20. Das lag sicher auch daran, dass mit Felix Seppendorf (Schulter) und Fabian Herbst (Grippe) zwei erfahrene Hiltruper nicht dabei sein konnten.

Das lag vielleicht aber auch daran, dass der TuS nach den ersten beiden Doppeln nicht mit 2:0 in Führung lag. Hiltrups Spitzendoppel Anders/Dkhoka gewann in drei hart umkämpften Sätzen, Julian Scherzinger und Ersatzmann Maximilian Steffens waren auf dem Weg zum 2:0, vergaben aber zunächst eine 2:0-Satzführung und im Entscheidungssatz eine 9:4-Führung. Nach dem Verlust des dritten Doppels hielten Peter Anders und Julian Scherzinger mit ihren Siegen Hiltrup zunächst im Spiel. Dann aber gelangen den Gästen vier Einzelsiege in Folge. Schade für den TuS in dieser Phase, dass mit Felix Wermeling der zweite Ersatzmann in seinem ersten Einzel eine 2:1-Satzführung nicht in einen Sieg ummünzen konnte.

Hiltrup schlug zurück. Alber Dkhoka mit seinem 3:1-Sieg gegen den Bothe sowie Julian Scherzinger, Carsten Becher und Felix Wermeling mit teils hauchdünnen Fünfsatzsiegen machten es noch einmal spannend. 7:8 stand es mit dem viel umjubelten Siegpunkt von Felix Wermeling, im Schlussdoppel hatten Anders/Dkhoka aber mit 10:12 und 9:11 schon die ersten beiden Sätze verloren. Der dritte Durchgang ging mit 8:11 auch weg – und damit das ganze Spiel.

Spiele auf Bezirksebene

Besser geht es nicht: Viermal mussten die Hiltruper Tischtennis-Teams am 13. Spieltag auf Bezirksebene an die Tische, viermal gingen sie mit einem klaren Sieg aus der Halle.

Bezirksklasse Herren: 2. Herren – TTC BW Datteln II 9:2

Mit vier blutjungen Spielern reisten die abstiegsgefährdeten Gäste an. Nicht ein einziger Stammspieler war an Bord – auch nicht Spitzenmann Christian Westhoff, der als Betreuer zumindest auf der Bank saß. Datteln 2 stellte seine Doppel mehr als kurios auf, brachte das untere Paarkreuz ins Doppel 1. Die Folge: Hiltrup 2 lag nach den Doppeln mit 1:2 hinten (Punkt durch die Wermeling-Brüder) – sicher auch eine Folge nicht voller Konzentration. Die wurde in den Einzeln besser. Sechs 3:0-Siege feierte die TuS-Zweite in den Einzeln, obwohl die jungen Gäste oft nah am Satzgewinn waren. Richtig knapp war es nur im Einzel von Jannik Schulz, der gegen Nico Zimon mit zunehmender Spieldauer einen „Eisenarm“ bekam, seine größere Erfahrung nach einem Time-Out zum 11:9 im 5. Satz aber ausspielen konnte. Zwei Einzel durften Maximilian Steffens und Felix Wermeling bestreiten. Jeweils einen Punkt steuerten Cédric Krahe, Florian Wermeling und Jürgen Hegmann zum Sieg bei.

Bezirksliga Jungen 18: TuS Hiltrup II – SV Neubeckum 8:2

Richtig „fett gemacht“ hatte Sportchef Ralf Brameier seine Mannschaft für dieses Spiel, das den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter vergrößern sollte. Der Plan ging voll auf, die Mannschaft holte volle vier Tabellenpunkte. „Wir haben Neubeckum heute voll im Griff gehabt“, freute sich Brameier nach einer überzeugenden Vorstellung. Das galt ganz besonders für Leon Mannefeld, der am zweiten Brett beide Spitzenspieler des SVN in drei Sätzen vom Tisch fegte und zuvor auch sein Doppel mit Niclas Goldbeck gewonnen hatte. Im unteren Paarkreuz gaben Nils Helmers und Ersatzmann Niclas Goldbeck zusammen in vier Einzeln auch nur einen Satz ab. Für den achten Punkt sorgte Pascal Streier.

Bezirksliga Jungen 15: SuS Stadtlohn – TuS Hiltrup I 0:10

Die Autoreise am frühen Sonntagmorgen im dichten Nebel in die Nähe der holländischen Grenze war für die TuS-ler spannender als das Spiel beim Tabellenvorletzten. Neun Sätze gaben die TuS-ler zwar ab, aber kein Match. Till Steinbach und Jan Hegmann mussten in ihrem Doppel ebenso in den 5. Satz wie im zweiten Einzel Till Steinbach gegen Lana Valtwies – das einzige Mädchen, das Stadtlohn aufbot. Ohne Entscheidungssatz kamen Paul Beining und Felix Averesch aus.

Bezirksliga Jungen 15: TuS Hiltrup II – SV Cheruskia Laggenbeck 8:2

Erwartungsgemäß schlug die TuS-Reserve den Tabellenvorletzten ohne größere Probleme. Grundlage war der Gewinn beider Doppel. In der ersten Einzelrunde kamen die Gäste dann zu zwei Einzelsiegen. Ole Hendricks und Carl Henning hielten die Gäste allerdings auf Abstand. Das 15:13 im 5. Satz von Ole Hendricks gegen Luc Weinberger brachte dann die Entscheidung. Felix Averesch, Carl Henning und Janis Eisenhawer erspielten die weiteren Siege für die TuS-ler, die trotz eines positiven Punktekontos „nur“ auf Tabellenplatz 7 rangieren.

Herren auf Kreisebene

 

Eine negative Gesamtbilanz erspielten die TuS-Tischtennis-Herren am 13. Spieltag auf Kreisebene. Nur die beiden Donnerstags-Heimspiele konnte das Team gewinnen. Spielfrei war die 7. Herrenmannschaft.

Kreisliga: SC DJK Everswinkel – 3. Herren 9:4

Die Gastgeber brachten alles, was Rang und Namen hat, an die Tische. Für die abstiegsgefährdeten Hiltruper war schon das erneut ein schwerer Schlag ins Kontor. Die Hiltruper gaben alles, lagen nach dem Verlust der ersten beiden Doppel sogar zwischenzeitlich mit 3:2 vorne. Christian Kaiser und Tom Luca Terkuhlen nämlich drehten ihr Doppel nach zwei verlorenen Sätzen und gewannen wie schon beim 8:8 gegen Gievenbeck mit 11:9 im 5. Satz. Daniel Ohms drehte einen 0:2-Satzrückstand gegen Guido Becker ebenfalls noch in einen Sieg, und Kevin Gotthardt entzauberte überraschend Everswinkels Nr. 1 Thomas Lasthaus in drei Sätzen. Everswinkel riss die Partie dann aber wieder an sich und war spätestens nach dem 3:2-Sieg von Lasthaus gegen Ohms zum 7:3 als Sieger vorgesehen. Nur Tom Luca Terkuhlen gelang noch ein allerdings bemerkenswerter Sieg gegen Martin Gausling.

  1. Kreisklasse: 4. Herren – TTG Beelen II 9:4

Mit den über viele Jahre hinweg in der Bezirksklasse aufschlagenden Klimpel und Sievert hatten die Gäste ein bärenstarkes oberes Paarkreuz. Dem setzte die TuS-Vierte mit Ralf Brameier und Thomas Schalke, die sonst für die Dritte aufschlagen, aber auch etwas Erfahrenes und Spielstarkes entgegen.

Der Start gehörte den Gästen. Nur Ralf Brameier und Mannschaftsführer Christian Herb konnten in den Doppeln für den TuS 4 punkten. Als dann auch noch Jonas Brackland in drei Sätzen dem rückhandlastigen Hubert Sievert unterlag, stand es schon 1:3. Dass das Spiel dann mit einem deutlichen Hiltruper Sieg endete, konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht ansatzweise ahnen. Außer Hubert Sievert, der auch sein zweites Einzel (12:10 im 5. Satz gegen Ralf Brameier in einem nicht enden wollenden Abnutzungskampf) gewann, punktete im Einzel kein Beelener. Auch nicht Spitzenmann Jürgen Klimpel, der sich erst Ralf Brameier in vier, später Jonas Brackland in drei Durchgängen beugen musste. Hiltrup 4 punktete besonders im mittleren Paarkreuz, wo Thomas Schalke und Christian Herb sicher aufspielten und mit vier Einzeln die volle Ausbeute einfuhren. Die weiteren Punkte holten Stefan Pfeifer und Petra Wermeling.

  1. Kreisklasse: DJK BW Greven III – 5. Herren 9:0

„Völlig eingegangen“ – so beschrieb Mannschaftsführer Roland Streit-Nathmann das Debakel beim Tabellendritten, mit dem so nicht zu rechnen war. Knapp zwei Stunden dauerte es dann aber doch, bis in der Grevener Dreifachhalle der letzte Ballwechsel beendet war. Nur zwei Matches nämlich gewann Grevens Dritte in drei Sätzen. Sechs Matches gingen über vier Sätze, Wolfgang Erdmann musste sich Andreas Tietmeier nur mit 9:11 im 5. Satz geschlagen geben.

  1. Kreisklasse: 6. Herren – SV Rinkerode II 8:1

Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an. Das bekam den Hiltrupern allerdings deutlich besser. Sie übernahmen von der SVR-Reserve Tabellenplatz 4 und liegen nach Minuspunkten überraschend nur einen Zähler hinter dem Spitzentrio. An diesem Abend gelang den Hiltrupern aber auch fast alles. Ersatzmann Deniz Sulejman und Dirk Minnerup gewannen ihr Doppel mit 12:10 im 5. Satz, später verlor nur Minnerup sein Fünfsatzmatch. Dagegen fuhren Thorsten Wermeling und Andree Goldbeck weitere Fünfsatzsiege für ihre Mannschaft ein. Neben diesen beiden, die auch ihr Doppel gewannen, konnte auch Deniz Sulejman zwei Einzelsiege feiern.

  1. Kreisklasse: SC Hoetmar II – 8. Herren 8:3

Die in der Hinrunde noch so erfolgreiche TuS-Achte steht nach zwei Spielen in der Meisterrunde ohne den sehr erfolgreichen Deniz Sulejman auf dem letzten Tabellenplatz. In Hoetmar waren die Hiltruper im oberen Paarkreuz sogar die bessere Mannschaft. Peter Hörner gewann nach jeweils hartem Kampf beide Einzel in vier Sätzen, Karl-Heinz Kreis gelang das zumindest im ersten Einzel gegen Peter Stachowitz. In den Doppeln und im unteren Paarkeuz ließen die Gastgeber hingegen nichts zu.

Nachwuchs auf Kreisebene

 

Neun Spiele absolvierte der TuS-Tischtennis-Nachwuchs am zweiten Rückrundenspieltag, vier davon gewannen die Hiltruper.

Jungen-18-Kreisliga: GW Westkirchen – TuS Hiltrup III 4:6

Auch das zweite Rückrundenspiel gewann das Team mit 6:4. Diesmal sogar in einer „richtig fetten“ Aufstellung, also sogar mit dem sonst in der Bezirksliga spielenden Nils Helmers. Dessen Einsatz zahlte sich voll aus. Zusammen mit Paul Beining gewann Helmers sein Doppel, im oberen Paarkreuz dann beide Einzel. Paul Beining gewann im unteren Paarkreuz beide Einzel, Lukas Brun eines.

Jungen-15-Kreisliga: 1. FC Gievenbeck I – TuS Hiltrup III 9:1

Dass der Wind in der Meisterrunde ein bisschen rauer wehen würde, war klar. Dass es im ersten Spiel eine so deutliche Niederlage geben würde, musste man befürchten. Allein Leon Steil konnte ein Einzel für sich entscheiden.

Jungen-15-Kreisliga: GW Westkirchen – TuS Hiltrup IV 6:4

Fünf 0:3-Niederlagen zeigen, dass viel mehr als diese knappe Niederlage nicht drin war. Bis zum 3:3 verlief die Partie ausgeglichen. Kilian Lata und Nicholas Bean gewannen ihr Doppel und anschließend jeweils ihr erstes Einzel. Danach kam nur noch Leon Steil zu einem Matchgewinn.

Jungen-13-Kreisliga: TuS Hiltrup I – 1. FC Gievenbeck I 6:4

In einem über weite Strecken hervorragenden Spiel der Meisterrunde gewannen unerwartet die jungen Hiltruper mit zwei 8(!)-jährigen. Sebastian Lenz, der ein weiteres Einzel nur hauchdünn mit 9:11 im 5. Satz verlor, und Adam Pedzich kamen zu je einem Einzelsieg. Für die sportlichen Schlagzeilen sorgte allerdings Oliver Lenz. Der gewann zunächst das Doppel mit seinem Bruder Sebastian, anschließend dann alle drei Einzel – darunter auch das Spitzeneinzel gegen den ballsicheren Felix von Coelln mit 11:9 im 5. Satz.

Jungen-13-Kreisliga: TuS Hiltrup II – TTG Beelen 8:2

Es läuft für die trainingseifrigen Jungs. Bis zum 2:2 hielten die Gäste noch mit, danach fingen sie sich fünf 0:3-Klatschen in Serie. Alle drei Einzel gewann Constantin Wex, jeweils zweimal punkteten Finn Wittke und Jakob Beckers. Das Doppel gewannen Wex(Wittke für den TuS ebenfalls.

Jungen-13-Kreisliga: SC Müssingen – TuS Hiltrup III 8:2

Zweiter Sieg für Müssingen 1, zweite Niederlage für Hiltrup 3. Immerhin gewannen Paul Hellmann und Simon Denningmann gegen Neele Böckenholt. Einen weiteren Matchgewinn hatte Paul Hellmann auf dem Schläger, der nach zwei gewonnenen Sätzen von Warin Tyrell allerdings noch abgefangen wurde.

Jungen-11-Kreisliga: DJK BW Greven – TuS Hiltrup I 9:1

So deutlich wie es das Ergebnis vermuten lässt, war Hiltrup 1 nicht unterlegen. Christian Lemmer, der das letzte Einzel gegen Hakan Yücel mit 11:9 im 5. Satz gewinnen konnte, verlor ein weiteres Match mit 9:11 im Entscheidungssatz.

Jungen-11-Kreisliga: TuS Hiltrup II – SV Arminia Appelhülsen 10:0

Lukas Hauertmann, Mika Schneiderund Jakob Schröder sind weiterhin auf Erfolgskurs. Ganze zwei Sätze bekam Appelhülsen, als Jakob Schröder nach zwei verlorenen Sätzen noch gegen Jannik Thiemann gewann.

Jungen-11-Kreisliga: TuS Hiltrup III – SV Rinkerode I 0:10

Die blutigen Anfänger des TuS verloren auch in dieser Höhe nicht unerwartet gegen den haushohen Favoriten, boten aber einen großen Kampf. Am nächsten kam Hannes Schröder einem Matchgewinn. Sein erstes Einzel verlor Hannes mit 8:11 im 5. Satz sehr knapp.

Facebook
YouTube
Instagram