Der 14. Spieltag

Der 14. Spieltag

Am 14. Spieltag auf WTTV-Ebene musste sich der Tischtennis-TuS mit einem Sieg begnügen. Der gelang der 1. Herrenmannschaft im Landesliga-Kellerderby in Datteln. Deutliche Niederlagen gab es für die Damen und die Jungen.

Spiele auf WTTV-Ebene

NRW-Liga Damen: 1. Damen – Borussia Düsseldorf III 2:8

Gegen das in Bestbesetzung angetretene Quartett aus der Landeshauptstadt hatten die zu fünft spielenden Hiltruperinnen insgesamt keine Chance. Die Hälfte der zehn Matches endete mit einem 3:0-Sieg für die jungen Gästespielerinnen, die auch die frischgebackene Westdeutsche U15-Meisterin Sofia Zhmudenko (an Brett 4) und ihre Finalgegnerin aus der Vorwoche Greta Bögershausen (an Brett 2) dabei hatten. Die TuS-lerinnen passten sich dem schnellen Spiel der Borussinnen an, sodass die vielen Zuschauer eine rassige Partie zu sehen bekamen. In der hielt Hiltrup bis zum 2:2 auch mit. Melanie Meredig und Frederike Starp gewannen nach zwei verlorenen Sätzen und Abwehr von zwei Matchbällen ihr Doppel mit 13:11 im 5. Satz, anschließend demontierte Frederike Starp die Westdeutsche U15-Vizemeisterin Bögershausen mit 11:6, 11:6, 11:3. Mehr Zählbares sprang für Hiltrup nicht raus. Im unteren Paarkreuz aber war Düsseldorf III deutlich besser als Hiltrup, gab in vier Matches insgesamt nur einen Satz ab. Im zweiten Durchgang sah es im oberen Paarkreuz für den TuS nicht besser aus, trotz vieler mit nur zwei Punkten Differenz verlorener Sätze.

Landesliga Herren: TTC BW Datteln – 1. Herren 3:9

Auch das Rückspiel gegen den Tabellenvorletzten gewann der TuS deutlich und vergrößerte damit den Abstand auf die direkten Abstiegsplätze auf sechs Punkte. Mit 5:1 Punkten aus den ersten drei Rückrundenspiel liegt Hiltrups Erste damit voll im Soll, verbesserte sich in der Tabelle sogar auf Platz acht. Mit dem Gewinn aller drei Doppel machte der TuS gleich ernst. Anders/Wermeling gewannen in drei, Scherzinger/Lenz in vier, Heitger/Schimp (12:10 im 5. Satz) in fünf Sätzen. Im oberen Paarkreuz legten Sebastian Lenz (11:9 im 5. Satz gegen Dattelns Nr.1 Niklas Ehlert) und Julian Scherzinger (3:1 gegen Noppenspieler Martin Bezold) nach – 5:0 für Hiltrup. So schnell wollten sich die Blau-Weißen, die aufgrund der renovierungsbedingten Sperrung ihrer etatmäßigen Halle in ein kleineres Spiellokal ausweichen mussten, aber nicht ergeben, gewannen drei Matches in Serie. Mit klaren Siegen stoppten Tristan Heitger und Julian Scherzinger die Gastgeber, Sebastian Lenz (erneut in fünf Sätzen) und Peter Anders machten den Sack nach drei Stunden zu.

Jungen Verbandsliga: DJK BW Greven – Jungen 19 I 9:1

Ohne Sebastian Lenz, Leon Mannefeld und Philipp Schoofs musste Hiltrups 1. Jugendmannschaft beim Tabellenzweiten antreten. Allen Bemühungen zum Trotz gab es die erwartbare klare Niederlage. Den einzigen Punkt für den TuS holte Felix Averesch, der in einem wechselvollen Match mit 13:11 im 5. Satz Jayan Sithamparanathan niederrang. Zuvor sah schon das Doppel Averesch/Lemmer nicht schlecht aus, als es einen 0:2-Satzrückstand aufholte – was am Sieg des Grevener Doppels Puspanathan/Haverkamp nichts änderte. Und auch Christian Lemmer kam, im letzten Einzel des Tages, gegen Oskar Haverkamp mit starker Leistung in den Entscheidungssatz.

Herren auf Bezirksebene

Bezirksoberliga Herren: 2. Herren – TSV Handorf 4:9

Deutlich über drei Stunden lang wehrte sich die TuS-Zweite nach Kräften gegen den Tabellenzweiten und stand am Ende mit einer viel zu hohen Niederlage da. 25:31 Sätze belegen dies deutlich. Sieben der 13 Partien gingen über die volle Distanz, nur zwei davon gingen an die Hiltruper. Vier der ersten sechs Matches gingen über fünf Sätze, nur Felix Averesch und Ralf Brameier im dritten Doppel (11:4 im 5. Satz) konnten eines für Hiltrup 2 gewinnen. Für ihre furiose Aufholjagd nicht belohnen konnten sich Fritz Titgemeyer und Daniel Ohms nach 0:2-Satzrückstand und zwei eigenen Matchbällen im Entscheidungssatz, das zweite Doppel verlor Hiltrup 2 in vier Sätzen. Fritz Titgemeyer gelang im vorgezogenen Einzel gegen Winkelsett mit seinem fein herausgespielten 3:0-Sieg der 2:2-Ausgleich. Ganz bitter danach zwei hauchzarte Fünfsatzniederlagen (Heitger 8:11 im 5. Satz, Averesch 9:11 im 5. Satz nach 2:0-Satzführung) – der TSV konnte sich nicht beschweren. Nach drei weiteren Niederlagen (darunter Melanie Meredig mit 11:13 im 5. Satz) lagen die Hiltruper schon mit 2:7 hinten. Als dann zunächst Tristan Heitger im Spitzeneinzel seinen Gegenüber Schlattmann in drei Sätzen abschoss und Felix Averesch gegen Dippel mit 11:8 im 5. Satz gewinnen konnte, keimte kurzzeitig Hoffnung bei den Gastgebern auf. Zwei weitere Niederlagen von Fritz Titgemeyer und Daniel Ohms (8:11 im 5. Satz nach 2:0-Satzführung) machten der hart umkämpften und über weite Strecken gutklassigen Partie dann ein Ende.

  1. Bezirksliga Herren: 3. Herren – TSV Handorf II 9:1

Beide Mannschaften hatten mit großen personellen Problemen zu kämpfen, die Hiltruper deutlich die besseren Ersatzspieler. Mit einer mutigen Doppelaufstellung kam Hiltrup III zu einer schnellen 3:0-Führung. Helmers/Brameier und Mannefeld/Herb gewannen in drei, Romanovskis/Petri in vier Sätzen. Einen richtig guten Abend hatte Oskars Romanovskis, der im Einzel zweimal ran durfte und zwei Siege einfahren konnte – den zweiten zum 9:1-Endstand mit 11:9 im 5. Satz. Leon Mannefeld und Oliver Petri benötigten für ihre Einzelsiege jeweils vier Sätze, Nils Helmers und Ralf Brameier sogar nur drei. Mit diesem klaren Heimerfolg verbleibt die TuS-Dritte vollkommen überraschend im oberen Tabellendrittel.

  1. Bezirksklasse Herren: DJK Wacker Mecklenbeck – 4. Herren 5:5

Wer solche Spiele nicht verliert, kann Meister werden. Mit 1:4 lag der Tabellenführer beim ehemaligen Spitzenteam schon hinten, rettete aber noch ein Remis. Der Vorsprung auf den einzigen echten Verfolger BSV Ostbevern beträgt damit immerhin noch sechs Punkte. Anfangs lief es in Mecklenbeck so gar nicht. Daniel Brzozowski und Achim Schoofs, das andere Doppel ging in fünf Sätzen an Wacker. Die ersten drei Einzel gewann Mecklenbeck, sieben der zehn gewonnenen Sätze allerdings mit nur zwei Punkten Differenz. Das 12:10 im 5. Satz von Daniel Brzozowski in einem hart umkämpften Match gegen Michael Kuhlmann kehrte alles um. Manni Malta, Georg Lenz und noch einmal Daniel Brzozowski gaben zusammen nur einen Satz ab – 5:4 für Hiltrup 4. Mecklenbeck rettete dann im letzten Einzel für sich das Unentschieden.

  1. Bezirksklasse Herren: TTV Metelen II – 5. Herren 3:7

Trotz der erforderlichen personellen Änderungen (ohne Helmers, Goldbeck und Schoofs) brachte die TuS-Fünfte vom Spiel beim Ligaschlusslicht den erwarteten Sieg mit und glich das Punktekonto mit 26:26 wieder aus. Der 18-jährige Spitzenspieler Leon Mannefeld ging voran, gewann im oberen Paarkreuz beide Einzel und zusammen mit Pascal Streier auch sein Doppel. Das untere Paarkreuz war fest in Hiltruper Hand. Noppenspieler Markus Burghard und Routinier Roland Streit-Nathmann machten da alle vier Punkte für die TuS-Fünfte.

  1. Herren: 6. Herren – SC Gremmendorf 4:6

Das Duell des Tabellenachten gegen den Tabellensiebten verloren die Hiltruper knapp, aber nicht unverdient. Nach einem ausgeglichenen Beginn gelangen den Gästen in der Mitte der Partie vier Siege in Folge zur 6:2-Führung, bevor die TuS-Sechste durch Pascal Streier und den im ersten Einzel unglücklich geschlagenen Roland Streit-Nathmann (jeweils 3:0) das Ergebnis noch ein wenig freundlicher gestalten konnte. Andree Goldbeck gelang den ohne Spitzenspieler Carsten Gebhardt angetretenen Gästen ein weiterer Einzelsieg, Stefan Pfeifer und Roland Streit-Nathmann gewannen ihr Doppel.

  1. Bezirksklasse Herren: 7. Herren – DJK GW Amelsbüren I 1:9

Gegen den Tabellenzweiten mit Vater und Sohn Wigger machte die TuS-Siebte ein gutes Spiel, das sich im Endergebnis so gar nicht niederschlug. Fünfmal unterlagen die abstiegsgefährdeten Hiltruper im Entscheidungssatz – es war zum Haare raufen. Der einzige Einzelerfolg gelang Christian Parschau, der den jungen Amelsbürener Abwehrspieler Kalle Rausmann in vier Sätzen niederringen konnte.

  1. Bezirksklasse Herren: TTC Ladbergen IV – 8. Herren 1:9

Das Debut des erst elf Jahre alten Simon Hüwe bei den Herren stand im Blickpunkt einer einseitigen Partie. Der Jungspund machte seine Sache mehr als gut. Im Doppel an der Seite des 78-jährigen Abteilungschefs Bernhard Krüger gewann Hüwe im Doppel, später kam Hüwe in beiden Einzeln nicht in Schwierigkeiten. Auch Jürgen Hegmann, Bernhard Krüger und Jan Hegmann eilten in Ladbergen von Sieg zu Sieg, ganz im Stile eines Spitzenreiters. Den einzigen Punkt musste Bernhard Krüger hinnehmen, in seinem zweiten Einzel mit 11:13 im 5. Satz.

  1. Bezirksklasse Herren: 9. Herren – BW Aasee Münster V 8:2

Im dritten Rückrundenspiel kam die TuS-Neunte bereits zum zweiten Sieg. Der fiel gegen den Lokalrivalen sogar richtig hoch aus. Anfangs sah es danach nicht aus, denn bis zum 2:2 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Mit den ersten beiden Einzeln im unteren Paarkreuz änderte sich das. Werner Grempels (3:0) und Jessica Kern (3:2) brachten die TuS-ler in Führung. Beide gewannen auch ihr zweites Einzel. Zwei Einzelsiege verbuchte auch Jörg Levsen auf der Habenseite, zudem gewann er sein Doppel mit dem im Einzel einmal knapp (11:9 im 5. Satz) siegreichen Georg Kluge.

  1. Bezirksklasse Herren: BSV Ostbevern II – 10. Herren 8:2

Siebenmal hatte die TuS-Zehnte in drei Sätzen das Nachsehen – es war ein eindeutiger Sieg für die BSV-Reserve. Für Hiltrup 10 kam im oberen Paarkreuz der sonst in der 9. Herrenmannschaft aktive Jörg Levsen zu zwei Einzelerfolgen.

Nachwuchs auf Bezirksebene

  1. Bezirksliga Jungen 15: Jungen 15 I – 1. TTC Münster I 5:5

Im ersten Rückrundenspiel überhaupt kamen die TuS-ler mit Simon Hüwe anstelle des kranken Hannes Schröder zu einem Remis. Das lag in erster Linie am 11-jährigen Hüwe. Der gewann zunächst an der Seite von Thilo Kastirke sein Doppel, anschließend auch alle drei Einzel. Zwischendurch kam auch Lenn Keller zu einem Matchgewinn.

  1. Bezirksliga Jungen 15: TG Münster II – Jungen 15 II 3:7

Mit Felix Schoofs für den erkrankten Till Pfeifer kamen die Jungen 15 II im vierten Rückrundenspiel schon zum dritten Sieg und setzten sich damit zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze. Einen Sahnetag erwischte Florian Bahr, der alle drei Einzel (eines davon mit 11:9 im 5. Satz) und sein Doppel an der Seite von Yves Stroband gewinnen konnte. Zwei Einzelsiege fuhr Yves Stroband ein, einen Felix Schoofs.

Bezirksoberliga Jungen 13: Jungen 13 I – DJK Vorwärts Ahlen 7:3

Julian Eppe war bester Hiltruper beim  ersten Rückrundensieg gegen einen Gegner, der im Schnitt rund zwei Jahre älter und körperlich damit überlegen war, spielerisch den TuS-lern aber nicht das Wasser reichen konnte. Das galt vor allem für Julian Eppe, die in allen drei Einzeln und auch im Doppel mit Rrahim Niehoff kräftig Gas gab und jeden Ball, der halbwegs gut lag, zum Angreifen nutzte. Zwei Einzel gewann Rrahim Niehoff, eines Max Wittenberg. Insgesamt ein gutes Spiel der TuS-ler.

Bezirksoberliga Jungen 13: Fortuna Walstedde – Jungen 13 II 5:5

Vor dem Spiel waren beide Mannschaften punktgleich, nach dem Spiel sind sie es immer noch. Und auch das Satzverhältnis war mit 16.16 ausgeglichen. Mit zwei Ausnahmen gab es also auch nur Dreisatzmatches. Jeweils zwei davon entschieden zugunsten des TuS Titus Pak und Elisabeth Fliegel für sich, eines Jarne Finocchiaro.