Der 15. Spieltag
Der 15. Spieltag
Am 15. Spieltag auf WTTV-Ebene erspielten die Mannschaften des TuS Hiltrup eine positive Bilanz. Die 1. Herrenmannschaft verbesserte ihre Rückrundenbilanz auf stolze 7:1 Punkte, die Jungen 19 I rangen dem Tabellenführer ein Unentschieden ab. Insgesamt spielten vier Mannschaften 5:5.
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: DJK Viktoria Bochum – 1. Damen 5:5
Die 1. Damenmannschaft liebt es in dieser Saison ausgeglichen. Auch nach dem 13. Spiel steht sie mit einer ausgeglichenen Bilanz in der Tabelle – bei 13:13 Punkten. Am ungeliebten Sonntagvormittag um 10 Uhr ging´s in Bochum los, nach 2:20 Stunden standen 20:20 Sätze zu Buche. Ein gerechtes Remis also, in dem beide Mannschaften eine Chance hatten, das Spiel zu gewinnen. Katrin Wessels wehrte den Verlust ihres ersten Einzels im 4. Satz ab, als sie fünf Matchbälle ihrer Gegnerin Bianca Wittrock neutralisierte. Dieselbe Bianca Wittrock war es im letzten Einzel dann aber, die Susanne Fingerhut eine 2:1-Satzführung entriss und ihrer Mannschaft mit 11:8 im 5. Satz noch das Remis rettete. Beste Spielerin der Partie war Hiltrups Nr.1 Frederike Starp, die beide Spitzeneinzel und zusammen mit Melanie Meredig auch ihr Doppel gewann. Einen Punkt steuerte Melanie Meredig bei.
Landesliga Herren: 1. Herren – Hammer SportClub 9:4
Die 1. Herrenmannschaft kann Abstiegskampf. Mit einem überzeugenden, wenn auch am Ende etwas zu deutlichen Heimsieg verbesserten die TuS-ler ihre Rückrundenbilanz auf stolze 7:1 Punkte. Was auch nötig war, da gleichzeitig der 1. FC Gievenbeck sensationell beim 1. TTC Münster 2 gewann – so aber weiterhin vier Punkte hinter dem TuS liegt. Der Start in die Partie gelang mit 2:1 Doppeln. Julian Scherzinger und Peter Anders gewannen in drei, Jannik Schulz und Tristan Heitger in vier Sätzen. Diese Führung verteidigten die TuS-ler eisern bis zum 6:4. Spitzenspieler Julian Scherzinger gewann zweimal, Jannik Schulz und Tristan Heitger je einmal. Dann wurde es richtig haarig. Gleich dreimal nacheinander ging es in den Entscheidungssatz – und dreimal ging ein Hiltruper in der gut besuchten Hiltruper Halle als Sieger hervor. Erst war es Peter Anders (im 5. Satz sogar mit 11:1), danach Felix Wermeling und ganz zum Schluss Jannik Schulz, der mit der Sonne um die Wette strahlte.
Verbandsliga Jungen: Jungen 19 I – DJK BW Avenwedde 5:5
Riesenjubel nach genau 100 Minuten bei der 1. Jugendmannschaft des TuS Hiltrup. Mit einer Riesenleitung trotzte sie Tabellenführer BW Avenwedde ein remis ab, das die Ostwestfalen im Aufstiegskamp noch teuer zu stehen kommen könnte. Zu sorglos gingen die Gäste in die Doppel, wo sie sich gleich zwei „Klatschen“ abholten. Vor allem der 3:0-Sieg von Felix Averesch und Philipp Schoofs war mutig herausgespielt. Zwei Fehlaufschläge von Avenweddes Nr. 1 Diego Dyck in der Schlussphase halfen zusätzlich. Leon Mannefeld und Julian Sitek machten ihre Sache ebenfalls gut. Im oberen Paarkreuz bekamen die Hiltruper keinen Stich. Die punktemäßig weit vor den Hiltrupern rangierenden Diego Dyck und Kevin Piecha gewannen alle vier Einzel in drei Sätzen. Im unteren Paarkreuz gewannen Julian Sitek und Philipp Schoofs nicht nur beide gegen Avenweddes Ersatzspielerin Finja Kehmeier, sondern Sitek auch gegen Jan Piecha. „ich bin wieder da“, freute sich Linkshänder Sitek, dessen linke Vorhand seinem Gegner ein ums andere Mal um die Ohren flogen. „Das war unser bestes Saisonspiel“, befand nach der Partie nicht nur Philipp Schoofs.
Herren auf Bezirksebene
- Bezirksliga Herren: TTG Beelen – 2. Herren 9:3
Nach der vierten Niederlage im vierten Rückrundenspiel können die TuS-ler froh sein, in der Hinrunde so viele Punkte gesammelt zu haben. In der Beelener Axtbachhalle sahen Hiltruper Mannschaften schon oft schlecht aus. Diesmal dauerte es aber gerade einmal zwei Stunden, bis der letzte Punkt gemacht war. Ausgerechnet Felix Averesch und Leon Mannefeld, die direkt nach ihrem zweiten Einzel für die Jungen 19 I ins Auto stiegen und mit nach Beelen fuhren, gewannen die einzigen beiden Einzel für die TuS-Zweite. Den dritten Punkt machten Fritz Titgemeyer und Daniel Ohms im Doppel. Das obere Paarkreuz gehörte Beelen völlig. Johannes Sievert gewann beide Male mit 3:0 Sätzen, Andreas Weber hatte beim 12:10 im 5. Satz gegen Andreas Schimp auch ein wenig Glück. Beschweren durften sich die TuS-ler dennoch nicht – gleich siebenmal hieß es 3:0 für die heimische TTG.
- Bezirksliga Herren: 1. TTC Münster V – 3. Herren 3:9
Beinahe drei Stunden lang dauerte das Spiel zwischen dem am Ende verdient geschlagenen Tabellenletzten und dem überraschenden Tabellenzweiten. Früh zeigten die TuS-ler, die mit dem sonst in der Zweiten spielenden Daniel Ohms am Spitzenbrett antraten, dass sie diesmal keinen Punkt in der Halle des Hansa-Berufskollegs lassen wollten. Die Doppel Ohms/Brameier und Mannefeld/Herb gewannen sicher, das Doppel Romanovskis/Petri wurde für seine Aufholjagd nach zwei verlorenen Sätzen beim 9:11 im 5. Satz nicht belohnt. Im oberen Paarkreuz holten Daniel Ohms und Oskars Romanovskis alle vier Punkte, wobei Daniel Ohms im Spitzeneinzel gegen Johannes Tölle schon mit 1:2 Sätzen im Hintertreffen war. Zwei Einzelsiege fuhr auch Leon Mannefeld, beide Male im Entscheidungssatz, ein. Nur einmal kam Oliver Petri, der sein Einzel sehr deutlich in drei Sätzen gewinnen konnte, dran.
- Bezirksklasse Herren: 4. Herren – TuS Freckenhorst 7:3
Auch das Rückspiel gewann die TuS-Vierte gegen den inzwischen weit abgeschlagenen Verfolger, der einen Ersatzmann aus der dritten Mannschaft aufbot, um die gleichzeitig spielende Reserve nicht zu schwächen. Bis zum 2:2 ging es spannend zu. Manni Malta und Georg Lenz hatten bis dahin ihr Doppel, Malta mit 11:8 im 5. Satz gegen Wieschhörster auch sein erstes Einzel. Das so verlässliche untere Paarkreuz mit Daniel Brzozowski und Achim Schoofs sorgte mit 3:1-Siegen für die 4:2-Führung, die Malta (3:1) und Lenz (3:2) ausbauen konnten. Den siebten Punkt steuerte im letzten Einzel Achim Schoofs bei.
- Bezirksklasse Herren: 5. Herren – SV Greven IV 8:2
Die Rotation im Team (Leon Mannefeld spielte nur im Doppel, Mannschaftsführer Nils Helmers pausierte) schadete auch nicht. Satte 12 Punkte liegt die TuS-Fünfte bei inzwischen positivem Punktekonto vor den gefährlichen Plätzen – das ist ein fettes Polster. Das Spiel hätte aber auch deutlich enger werden können, denn vier der fünf Fünfsatzmatches gingen an die TuS-ler. In der zweiten Einzelrunde gingen sogar alle Matches über die volle Distanz. Da war die Partie aber bereits vorentschieden. Die Doppel Mannefeld/Streier und Petri/Schoofs gewannen ebenso wie Oliver Petri, Pascal Streier und Philipp Schoofs. In der zweiten Einzelrunde erhöhten Oliver Petri, Philipp Schoofs und Niclas Goldbeck die Führung, sodass es für die Tabelle den vollen Vierer gibt.
- Bezirksklasse Herren: DJK GW Albersloh – 6. Herren 2:8
Mit dem hohen Erfolg konnte die TuS-Sechste im Abstiegskampf eine Vorentscheidung zu ihren Gunsten herbeiführen. 14(!) Punkte mehr als der Tabellenvorletzte sind sieben Spieltage vor Saisonende eine kleine Lebensversicherung. In zwei Fünfsatzmatches hatten die Gastgeber die Chance, das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Das gelang aber nicht, weil Roland Streit-Nathmann im Doppel mit Stefan Pfeifer und anschließend auch in seinem ersten Einzel mit 11:6 im 5. Satz die Nase vorn hatte. Albersloh, das ohne den langjährigen Hiltruper und Grün-Weiß-Heimkehrer antrat, führte dank ihres Spitzenspielers Sviatoslav Duda sogar mit 2:1, geriet danach aber sukzessive ins Hintertreffen. Stefan Pfeifer (2) und Andree Goldbeck machten drei Punkte im oberen, Roland Streit-Nathmann und Alex Goldammer alle vier im unteren Paarkreuz.
- Bezirksklasse Herren: DJK GW Amelsbüren II – 7. Herren 4:6
Der ersehnte Klassenerhalt nimmt für die so schwer in die Saison gestartete TuS-Siebte immer mehr Gestalt an. Auch im Lokalderby bei der Grün-Weiß-Reserve blieb die TuS-Siebte siegreich. Der seit Monaten groß auftrumpfende Alex Goldammer war auch in Amelsbüren der Garant des Sieges. Sein Doppel mit dem einmal siegreichen Roland Streit-Nathmann gewann der Noppenspieler, anschließend im oberen Paarkreuz auch beide Einzel. Christian Parschau und Martin Kroll gewannen im unteren Paarkreuz beide gegen Florian Steinkamp.
- Bezirksklasse Herren: 8. Herren – TG Münster VIII 8:2
Hegmann gegen Hegmann – das war das aufregendste beim klaren Sieg des Tabellenführers, dessen Vorsprung durch die Niederlage des ärgsten Widersachers Wacker Mecklenbeck 2 auf vier Punkte anwuchs. Jürgen Hegmann musste gegen seinen Bruder Ralf spielen – und gewann sicher in drei Sätzen. Dafür gewann Ralf Hegmann ein hart umkämpftes Einzel gegen TuS-Tischtennis-Chef Bernhard Krüger im Entscheidungssatz. Mit im Spiel war auch Jürgens Sohn Jan Hegmann, der mit seinem Vater zusammen das Doppel und ein Einzel gewann. Ungeschlagen blieb beim TuS 8 außer Jürgen Hegmann auch Christian Lemmer, der beide Einzel und sein Doppel mit Bernhard Krüger gewinnen konnte.
- Bezirksklasse Herren: SG Telgte IV – 9. Herren 8:2
Der Tabellenführer gewann fünf der sechs Fünfsatzmatches – und deswegen auch das Spiel. Werner Grempels und Jessica Kern gewannen das einzige Fünfsatzmatch, das an die Hiltruper ging, mit 11:9 im Entscheidungssatz. Werner Grempels gewann für die TuS-Neunte noch ein Einzel.
- Bezirksklasse Herren: 10. Herren – DJK GW Amelsbüren IV 8:2
Ganz souverän gewann die TuS-Zehnte das Derby und feierte damit den ersten Rückrundensieg. Mit Hannes Schröder (12) und Lenn Keller (14) boten die TuS-ler gleich zwei U15-Spieler auf. Die sorgten mit je zwei Einzelsiegen und ihrem Sieg im Doppel allein für fünf Punkte. Zwei Einzelsiege verbuchte auch Mannschaftsführer Thomas Peters, der zusammen mit Christian Wittenberg auch sein Doppel gewinnen konnte.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jungen 19: Jungen 19 II – SV Rinkerode 9:1
Der Tabellenletzte sah beim Tabellenersten über weite Strecken gar nicht schlecht aus, kam unter dem Strich aber nur zu einem Ehrenpunkt durch ihren Spitzenmann Benjamin Witte. Der lieferte sich mit Jasper Sachs fünf Sätze lang einen zermürbenden Abnutzungskampf, den der Hiltruper knapp verlor. Sechsmal hieß es aber auch 3:0 für die TuS-Zweite, die auch in knappen Sätzen meist die Nase vorn hatte. Hegmann/Hüwe und Lemmer/Sachs in den Doppeln sowie Jan Hegmann, Christian Lemmer, Simon Hüwe (je 2) und Jasper Sachs holten die Punkte für den Spitzenreiter.
- Bezirksliga Jungen 19: Jungen 19 III – SV Neubeckum 5:5
Christian Lemmer rettete seiner nur zu dritt angetretenen Mannschaft das Remis fast im Alleingang. Alle drei Einzel gewann der gerade 16 Jahre alt gewordene Lemmer in drei Sätzen, zusammen mit Anas Hajar auch das Doppel. Hajar gewann ein Einzel, verlor zwei weitere in fünf Sätzen. Bei einem Satzverhältnis von 21:17 hätten in einem insgesamt gutklassigen Spiel die Hiltruper den Sieg eher verdient gehabt.
Bezirksoberliga Jungen 15: TG Münster – Jungen 15 I 9:1
Fast die Hälfte aller Sätze endete mit zwei Punkten Differenz. Und am Ende hatte fast immer ein Spieler der Gastgeber die Nase vorn – es war wie verhext. Allein dem lange verletzten Hannes Schröder gelang ein Matchgewinn – nach 0:2-Satzrückstand mit 11:9 im 5. Satz. Das Doppel mit Thilo Kastirke und ein weiteres Einzel verlor Schröder im Entscheidungssatz.
- Bezirksliga Jungen 15: Jungen 15 II – Warendorfer SU 7:3
Mit dem ebenso erfreulichen wie überraschenden Sieg lösten die Hiltruper zumindest vorübergehend den SV Rinkerode als Tabellenführer ab. Danach sah es zunächst gar nicht aus, denn nach dem Gewinn des Doppels Bahr/Pfeifer gingen die ersten drei Einzel an die Gäste. Den längerem Atem hatten aber die Hiltruper, für die in schöner Gleichmäßigkeit Florian Bahr, Till Pfeifer und Felix Schoofs je zweimal punkten konnten. Das große Grinsen bekamen die Schützlinge von Stefan Pfeifer gar nicht mehr aus dem Gesicht.
- Bezirksliga Jungen 15: SC Gremmendorf – Jungen 15 III 6:4
Michael Egervari machte in Gremmendorf sein erstes Punktspiel für den TuS Hiltrup. Das Debut war gelungen, denn Egervari gewann beide Einzel. Da außer Egervari nur Michel Peckrun und Felix Schoofs noch je einmal siegreich waren, reichte es nicht ganz zu einer Punkteteilung.
Bezirksoberliga Jungen 13: SV Greven – Jungen 13 I 5:5
Gefühlt waren die Hiltruper bei 22:18 Sätzen der Sieger, zumal zwei Einzel mit nur zwei Punkten Differenz im Entscheidungssatz an Greven gingen. In die Tabelle kommt allerdings ein Remis, das insbesondere Rrahim Niehoff erspielte. Der 11-jährige gewann alle drei Einzel und zusammen mit Julian Eppe auch das Doppel. Einen Punkt holte Julian Eppe.