Der 16. Spieltag
Der 16. Spieltag
Am 16. Spieltag auf WTTV-Ebene lieferten sich am Samstag nacheinander zwei Mannschaften des TuS Hiltrup heiße Duelle mit dem TTR Rheine. Die 1. Herrenmannschaft gewann knapp, die 1. Jugendmannschaft verlor knapp. Insgesamt fanden 21 (!) Spiele mit TuS-Beteiligung statt. Gleich zweimal mussten u.a. die Jungen 13 II antreten, beide Male krankheitsbedingt zu zweit. In Hoetmar reichte es trotzdem zum Sieg. Erstmals in 43 Jahren Tischtennis-TuS spielte eine Hiltruper Mannschaft in Leeden/Ledde. Das, weil die Jungen 19 von Cheruskia Laggenbeck die eigene Halle aufgrund eines Volleyballspiels nicht zur Verfügung stand. Leeden war ein gutes Pflaster für Hiltrup……
Spiele auf WTTV-Ebene
Landesliga Herren: DJK TTR Rheine – 1. Herren 7:9
Mannschaftsführer Carsten Becher (für den kurzfristig erkrankten Top-Mann Sebastian Lenz eingesprungen) höchstselbst in seinem ersten Auftritt nach über einem Jahr Verletzungspause musste beim sieglosen Ligaschlusslicht die Kastanien aus dem Feuer holen und damit eine möglicherweise folgenschwere Blamage verhindern. Der Abwehrspieler gewann im mittleren Paarkreuz, ebenso wie Felix Wermeling, beide Einzel – entscheidend in einer ansonsten ausgeglichenen Partie. Beste Spieler waren die beiden heimischen Youngster Tim Stockel und Iwan Sawchuk. Die beiden gewannen zunächst ihr Doppel, anschließend punkteten Stockel (3:1 gegen Peter Anders, 11:9 im 5. Satz gegen Julian Scherzinger) und Sawchuk (11:9 im 5. Satz gegen Andreas Schimp und 3:0 gegen Tristan Heitger) doppelt. Beide hatten zuvor noch gegen die Jungen 19 I des TuS gespielt. Es hätte noch schlimmer für die Hiltruper kommen können, wenn nicht Peter Anders in seinem zweiten Einzel nach einem 1:2-Satzrückstand gegen Thorsten Averesch zweimal mit 12:10 gewonnen hätte. Zuvor hatte schon Julian Scherzinger Averesch in Schach gehalten. Heitger/Schimp in fünf Sätzen zu Beginn und Scherzinger/Anders (3:0 im Schlussdoppel) sowie Tristan Heitger im ersten Einzel holten die weitere Punkte für die Hiltruper, die nun stolze 12:0 Punkte gegen die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf einfahren konnten. Mehr geht nicht!
Jungen Verbandsliga: DJK TTR Rheine – Jungen 19 I 6:4
Mit einem Remis hätten die TuS-Jungen angesichts der überragenden Tim Stockel und Iwan Sawchuk auf TTR-Seiten gut leben können. Dazu kam es aber nicht, denn im unteren Paarkreuz verlor Julian Sitek gegen Rheines starken Neuzugang Moritz Bösker. Hiltrup hatte früh die Chance, das Spiel in eine gute Richtung zu lenken. Nach dem schnellen Doppelsieg von Mannefeld/Sitek hatten Felix Averesch und Philipp Schoofs nach einer bockstarken Vorstellung im 5. Satz einen Matchball. Diesen konnten sie aber nicht nutzen und mussten sich noch mit 12:14 geschlagen geben. Danach ging es wie befürchtet weiter. Stockel und Sawchuk waren nicht zu schlagen. Da reichten die drei Siege im unteren Paarkreuz (zwei von Schoofs, einer von Sitek) nicht, um wenigstens einen Punkt aus Rheine mitzunehmen.
Damen/Herren auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: 2. Damen – 1. TTC Münster II 7:3
Vom frühen 0:2-Rückstand ließen sich die Hiltruperinnen nicht irritieren. Petra Wermeling ging voran, gewann alle drei Einzel. Auch Isabell Braun hielt sich in ihren beiden Einzeln schadlos. Rica Bruckmann und Verena Kulmsee besorgten den Rest und sorgten dafür, dass das Derby der Reserveteams am Ende doch noch den erwarteten Sieger bekam.
Bezirksoberliga Herren: Warendorfer SU II – 2. Herren 9:2
Der mit drei Linkshändern bestückte Tabellendritte war den ohne Tristan Heitger angetretenen Hiltrupern insgesamt deutlich überlegen und gewann die Partie vollauf verdient. Nach der fünften Rückrundenniederlage im fünften Spiel wird es nun langsam eng für die TuS-Zweite, die in den verbleibenden vier Spielen allerdings nur noch Gegner aus der unteren Tabellenhälfte hat. Anders als im Hinspiel hielten die Hiltruper allerdings in den Eingangsdoppeln mit. Überraschend konnten Tim Fechtner und Frederike Starp mit einer taktisch cleveren Leistung das WSU-Spitzendoppel schlagen – mit 11:9 im 5. Satz. Im dritten Doppel hätten Daniel Ohms und Ersatzmann Ralf Brameier nachlegen können, brachten aber eine 2:0-Satzführung nicht ins Ziel. Auch Andreas Schimp wehrte sich gegen Guido Brockmeier nach Kräften und musste sich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben. Alle anderen Hiltruper verloren in der ersten Einzelrunde in drei Sätzen. Andreas Schimp gewann dann wenigstens das Spitzeneinzel gegen Thorsten Zumloh in vier Sätzen – ein bisschen Ergebniskosmetik. Mehr war nicht drin.
- Bezirksliga Herren: 3. Herren – SG Sendenhorst 9:4
Mit dem vierten Rückrundesieg und dem zehnten Sieg in dieser Saison insgesamt katapultierte sich die Herren-Dritte des TuS sensationell an die Tabellenspitze. Die mit drei Ersatzspielern angetretenen Gäste hatten zwar in Peter Abke den überragenden Spieler der exakt zwei Stunden andauernden Partie, konnten in der Breite mit den Hiltrupern aber nicht mithalten. Die gaben ab Brett 3 kein Match ab. So kamen im mittleren Paarkreuz sogar zu jeweils zwei Einzelsiegen, im unteren Paarkreuz durften Oliver Petri und Pascal Streier nur einmal an den Tisch. Und da Nils Helmers im oberen Paarkreuz gegen Stefan Springer gewinnen konnte, kamen die beiden auch kein zweites Mal dran. In der ersten halben Stunde hatten Helmers/Brameier und Streier/Herb schon ihre Doppel hoch in jeweils drei Sätzen für sich entscheiden können.
- Bezirksklasse Herren: SC DJK Everswinkel – 4. Herren 6:4
Nach der zweiten Saisonniederlage der TuS-Vierten verpasste es Verfolger BSV Ostbevern, in der Tabelle wieder auf Tuchfühlung mit dem Tabellenführer zu gehen – nur 5:5 gegen Ligaschlusslicht Freckenhorst 2. Einen frühen Rückstand der Hiltruper konnten Manni Malta und Georg Lenz in ihrem Doppel so gerade noch abwenden – 12:10 im 5. Satz nach zwei verlorenen Sätzen zu Beginn. Siege von Manni Malta und Achim Schoofs bedeuteten sogar eine 3:2-Führung. Daniel Brzozowski war drauf und dran, diese auszubauen, führte in seinem ersten Einzel gegen Noppenspieler Stefan Brockhausen mit 2:0 Sätzen – verlor dann aber noch mit 9:11 im Entscheidungssatz. 3:3 statt 4:2 für Hiltrup 4 stand es nun. Die Gastgeber gewannen nun drei Einzel in Folge, gingen mit 6:3 in Führung. Achim Schoofs zweiter Einzelsieg an diesem Abend hübschte das Endresultat nur noch ein wenig auf.
- Herren: 6. Herren – TSV Handorf III 7:3
Mit einer guten Mannschaftsleistung errang die Herren-Sechste ihren siebten Saisonsieg und festigte damit ihren achten Tabellenplatz. Die Doppel waren besonders hart umkämpft, sie gingen beide im Entscheidungssatz in die Verlängerung. Stefan Pfeifer und Roland Streit-Nathmann gewannen den letzten Satz mit 12:10, Andree Goldbeck und Alex Goldammer verloren diesen mit 12:14. Andree Goldbeck oben und Alex Goldammer unten konnten jeweils beide Einzel für sich entscheiden, Stefan Pfeifer und Roland Streit-Nathmann waren jeweils einmal erfolgreich.
- Bezirksklasse Herren: 7. Herren – TG Münster VII 6:4
Die Serie der erfolgreichen Spiele der TuS-Siebten hält weiter an. Mittlerweile beträgt der Vorsprung auf den möglicherweise nicht ausreichenden vorletzten Tabellenplatz schon drei Punkte. Den Sieg sicherten, und das gleich zu Beginn, die Doppel. Beide gewannen die TuS-ler, beide äußerst knapp im Entscheidungssatz. Martin Kroll und Christian Parschau gewannen diesen mit 11:8, Alex Goldammer und Niclas Goldbeck mit 11:9. Vor dem Spiel hatten die Hiltruper noch viel Doppel gespielt – das zahlte sich aus. In den Einzeln überzeugte vor allem Ersatzmann Niclas Goldbeck, der im oberen Paarkreuz beide Einzel gewann und sich dabei stolze 24(!) TTR-Punkte verdiente. Im unteren Paarkreuz waren Christian Parschau und Mannschaftsführer Martin Kroll jeweils einmal erfolgreich.
- Bezirksklasse Herren: 1. FC Gievenbeck VI – 8. Herren 1:9
Auch in der schwer zu bespielenden Peter-Demling-Halle gab sich der Tabellenführer keine Blöße und fuhr die vollen vier Punkte ein. Etliche Matches waren hart umkämpft, dreimal ging es über die vole Distanz. Das Vater-Sohn-Doppel Hegmann/Hegmann gewann ebenso wie Christian Lemmer und Ersatzmann Niclas Goldbeck. Jürgen Hegmann holte beide Punkte im oberen Paarkreuz, gewann gegen Kevin Bongiorno mit 12:10 im 5. Satz. Niclas Goldbeck unterlag Bongiorno in fünf Sätzen, gewann aber in drei Sätzen gegen Uwe Maass. Das untere Paarkreuz beherrschten Jan Hegmann und Christian Lemmer vollständig. Nur Hegmann musste einmal in den Entscheidungssatz.
- Bezirksklasse Herren: 9. Herren – TG Münster X 8:2
Bereits zum dritten Rückrundensieg kam die Herren-Neunte. Die Doppel Levsen/Kern und Kluge/Bublies sorgten für eine guten Start, bis zum 5:0 legten Jörg Levsen, Georg Kluge und Wolfgang Bublies nach. Danach wurde die Partie etwas ausgeglichener. Erneut Levsen und Kluge sowie ganz zum Schluss Jessica Kern sorgten mit ihren Siegen dafür, dass der Sieg nicht mehr in Gefahr geriet.
- Bezirksklasse Herren: BW Aasee Münster VI – 10. Herren 3:7
Michael Schmitz, langjähriger Chef der Tischtennis-Abteilung von Borussia Münster, jetzt aber in Diensten von BW Aasee, war bester Spieler der Partie und an allen drei Punkten seiner Mannschaft beteiligt. Aber auch er konnte nicht verhindern, dass die TuS-Zehnte beim Ligaschlusslicht zum zweiten Rückrundensieg kam. Aus Hiltruper Sicht besonders erfreulich: Erneut standen mit Anas Hajar und Lenn Keller zwei Jugendliche im Team. Hajar gewann im oberen Paarkreuz ebenso wie Rica Bruckmann ein Einzel, im unteren Paarkreuz gewannen Lenn Keller und Christian Wittenberg alle vier Punkte. Im Eingangsdoppl hatten Anas Hajar und Rica Bruckmann einen von insgesamt fünf 3:0-Siegen für Hiltrup
10 eingefahren.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jungen 19: TTV Metelen – Jungen 19 II 3:7
Drei Punkte hatte die TuS-Reserve schon vor dem ersten Ballwechsel auf dem Konto – Metelens Jungen 19 trat auch diesmal zu dritt an. Eng wurde es trotzdem. Nach einem Sieg im Doppel und zwei hauchdünnen Fünfsatzsiegen führten die Gastgeber sogar mit 3:1. Im unteren Paarkreuz aber war Metelen nicht konkurrenzfähig. Spieler Nr.3 hatte gegen Christian Lemmer und Anas Hajar keine Chance, Spieler Nr. 4 gab es nicht. Und da im zweiten Durchgang die Hiltruper Jan Hegmann (11:8 im 5. Satz) und Jasper Sachs (11:9 im 5. Satz) gewannen, reichte es zum erhofften Erfolg, der das Team weiter mit reichlich Vorsprung an der Tabellenspitze hält.
- Bezirksliga Jungen 19: Cheruskia Laggenbeck – Jungen 19 III 2:8
Heimrecht hatten auch die Laggenbecker nicht, denn aufgrund eines Volleyballspiels in „ihrer“ Halle mussten sie mit dem Spiel nach Leeden/Ledde ausweichen. Ein gutes Pflaster für den Tabellenführer, der beim Ligaschlusslicht nichts liegen ließ. Christian Lemmer und Anas Hajar blieben gänzlich ungeschlagen. Zunächst gewannen die beiden ihr Doppel, anschließend gewannen sie drei (Lemmer) bzw. zwei (Hajar) Einzel. Zwei Einzelsiege verbuchte auch Hellmann – beide mit 3:0 Sätzen.
- Bezirksliga Jungen 15: Jungen 15 I – GW Westkirchen
Mit dem ersten Sieg in der Meisterrunde glichen die Jungen 15 I ihr Punktekonto aus. „Anfangs habe ich gedacht, dass da mehr drin ist für uns“, war GW-Betreuer Rainer Vossmann nach dem Spiel ein wenig ratlos. Mit zwei hauchdünnnen Siegen zu Beginn kamen die TuS-ler früh auf die Siegerstraße. Hannes Schröder und Lenn Keller gewannen das Doppel mit 11:8 im 5. Satz, wenig später erhöhte Thilo Kastirke in einem wahren Krimi mit 15:13 im 5. Satz auf 2:0. In den weiteren Einzeln überzeugte dann vor allem Lenn Keller, der drei klare Siege einfahren konnte. Auf jeweils zwei Einzelsiege in einer zum Schluss klar besseren Hiltruper Mannschaft kamen Hannes Schröder und Thilo Kastirke.
- Bezirksliga Jungen 15: SG Telgte – Jungen 15 II 1:9
Mit dem auch in dieser Höhe verdienten Sieg setzte sich die Jungen-15-Reserve des TuS zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze. Das Doppel gewannen Yves Stroband und Florian Bahr in drei Sätzen, in den Einzeln legten Yves Stroband, Florian Bahr (je 3) und Till Pfeifer (2) nach. Kein Match ging über die volle Distanz.
- Bezirksliga Jungen 15: Jungen 15 III – 1. TTC Münster II 0:10 / Jungen 15 III – Warendorfer SU II 0:10
Dass die Hiltruper das Derby gegen die TTC-Zweite so deutlich verlor, war nicht verdient. Sie leisteten enormen Widerstand, kamen in den ersten vier Matches viermal und später noch einmal in den Entscheidungssatz. Da hatte aber stets das Spitzenteam die Nase vorn.
Gut 40 Stunden später musste das Team eine weitere 0:10-Schlappe hinnehmen. Auch die begann mit einer sehr knappen Niederlage (11:13 im 5. Satz) im Doppel, die etwas mit der Moral des Teams anstellte. Immer wieder ging es in die Verlängerung – und immer wieder hatten die Gäste aus Warendorf zwei Punkte mehr.
Bezirksoberliga Jungen 13: Jungen 13 I – TTC Ladbergen 8:2
Der bislang unbesiegte Tabellenführer bekam in Hiltrup richtig einen „auf die Mütze“. Mit Hannes Schröder aus der personellen Not heraus verstärkt lief es richtig gut. Zwar verloren die TuS-ler das Doppel, nach einem frühen Verlust im Einzel brachten die Fünfsatzsiege von Hannes Schröder und Max Wittenberg die Wende. Beide kamen auf drei Siege, Marie Herb auf deren zwei.
Bezirksoberliga Jungen 13: Warendorfer SU – Jungen 13 II 8:2 / SC Hoetmar – Jungen 13 II 4:6
Aufgrund zweier kurzfristiger krankheitsbedingter Ausfälle konnte die Jungen-13-Reserve in Warendorf nur zu zweit antreten. Damit sanken die Siegchancen schon vor dem ersten Ballwechsel gegen Null. Immerhin gelangen Titus Pak zwei fein herausgespielte Einzelerfolge.
Und auch in Hoetmar mussten die TuS-ler kurzfristig zu zweit antreten. Und trotzdem kehrten Titus Pak und Elisabeth Fliegel mit einem Sieg heim. Die beiden gewannen das Doppel, Fliegel (3) und Pak (2) mit einer Ausnahme alle Einzel.
Bezirksoberliga Jungen 11: Jungen 11 – Warendorfer SU 7:3
„Das war eine starke Leistung“, freute sich Betreuer Karsten Eppe nach dem Heimerfolg. Hiltrup bleibt damit weiter ungeschlagen, Warendorf weiter sieglos. Nach dem Doppelsieg von Finn Rotthowe und David Eppe gingen zwar die ersten beiden Einzel verloren, danach aber dominierten die Hiltruper. Finn Rotthowe gewann alle drei Einzel, David Eppe zwei (eines davon mit 12:10 im 5. Satz) , eines Tom Kirchhoff.