Der 18. Spieltag

Spiele auf WTTV-Ebene

NRW-Liga Damen: Damen – TTV GW Daseburg 2:8

Es ist wie verhext. Seit Wochen fehlt aus dem oberen Paarkreuz des TuS immer eine Spielerin. Diesmal war es Frederike Starp, die nicht fit war. Und prompt setzte es gegen GW Daseburg eine 2:8-Niederlage, zu der es so überhaupt nicht hätte kommen müssen. Von den ersten fünf Matches, die allesamt an die Ostwestfälinnen gingen, verloren die Hiltruperinnen vier im Entscheidungssatz – und diese alle nach Führungen. Melanie Meredig und Katrin Wessels gewannen in ihrem Doppel die ersten beiden Sätze, verloren aber noch. 2:1-Satzführungen gaben das zweite Doppel mit Petra Wermeling und Rabea Dahl sowie Melanie Meredig und Katrin Wessels in der ersten Einzelrunde aus der Hand. Hiltrup gab sich nicht auf, verkürzte durch Rabea Dahl und Melanie Meredig auf 2:5. Zur Wende kam es aber nicht mehr, die weit gereisten Gäste machten den Sack anschließend zu.

Landesliga Herren: Jugend 70 Merfeld – 1. Herren 9:4

Im Hinspiel hatte die TuS-Erste den Tabellendritten in eigener Halle noch knapp schlagen können, diesmal gelang das nicht. Auch weil die Dülmener Vorstädter zur Rückrunde „aus der Konkursmasse“ des VfL Ramsdorf noch einmal „bedient“ haben. Zudem waren die Hiltruper nicht in Bestbesetzung angetreten. Die besten drei waren aber dabei – und die punkteten auch. Das Spitzendoppel Anders/Scherzinger gewann sicher in drei Sätzen, Julian Scherzinger und Peter Anders gewannen zumindest gegen Merfelds Nr.2 Raphael Schwaag. An Sebastian Schulz bissen sich beide die Zähne aus, Anders verlor allerdings nur knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz. Ein Einzel konnte auch der 12-jährige Sebastian Lenz gewinnen, der den körperlich übermächtigen Frank Verbeet im 5. Satz mit 11:8 niederrang. Das war der Punkt zum 4:8, danach verlor der seit fast einem Jahr wieder am Tisch stehende Cédric Krahe auch sein zweites Einzel.

NRW-Liga Jungen: Jungen 19 I – DJK SR Cappel 5:5

Leon Mannefeld fehlte ohnehin krankheitsbedingt, gut eine Stunde vor Spielbeginn fiel auch noch Sebastian Lenz aus. So mussten die Hiltruper ohne das etatmäßige obere Paarkreuz spielen und erkämpften sich doch ein Remis – und damit eine Wiederholung des Hinspielresultates. Mit einer „jetzt erst recht“-Mentalität gingen die Hiltruper gegen die in ihrer Stammbesetzung angereisten Gäste zur Sache. Und so entwickelte sich eine sehr kampfbetonte Partie, die auch spielerisch immer besser wurde. Von Beginn an stand es unentschieden, bis zum Ende blieb es dabei – bei 20:20 Sätzen ein gerechtes Ergebnis. Die Matchgewinne waren bis zum 3:3 relativ eindeutig. Niclas Goldbeck und Felix Averesch gewannen ihr Doppel, Julian Sitek und Felix Averesch ihre Einzel. Dann wurde es im oberen Paarkreuz ganz dramatisch. Julian Sitek hatte Noppenspieler Lukas Rademacher „am Haken“, Niclas Goldbeck lag gegen Julia Rademacher mit 0:2 Sätzen hinten. Sitek verlor am Ende mit 8:11 im 5. Satz, Goldbeck gewann mit demselben Ergebnis – 4:4. Das Remis rettete dem TuS dann Marlon Lüke auch dank eines besseren Nervenkostüms mit einem knappen 3:1-Sieg.

Herren auf Bezirksebene

  1. Bezirksliga Herren: 2. Herren – TTG Beelen 5:9

Der bedingt aufstiegswillige Tabellenzweite war in den Einzeln nur wenig besser, dafür aber in den Doppeln. Aber auch die mussten nicht alle an die Gäste gehen. So führten Florian Wermeling und Tristan Heitger im 5. Satz ihres Doppels schon mit 9:4, ehe ihre Gegner sieben Punkte in Folge machten. Im dritten Doppel führten Andreas Schimp und Daniel Brzozowski sogar mit 9:2, verloren aber auch den Satz und damit das Match. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Florian Wermeling schlug Andreas Weber in einem guten Match in vier Durchgängen, Andreas Schimp benötigte gegen Jürgen Klimpel nur drei Sätze, Ralf Brameier gewann das Noppenduell gegen Mark Sroka in vier Durchgängen. Die Hiltruper verkürzten durch 3:0-Siege von Tristan Heitger und Kevin Gotthardt zwischenzeitlich auf 5:7, kamen aber nicht mehr ran, denn Andreas Schimp und Ralf Brameier kamen mit der sicheren Spielweise ihrer Gegner nicht klar.

  1. Bezirksliga Herren: 4. Herren – SV Rinkerode 5:9

Auch das Rückspiel gegen den Lokalrivalen verlor die TuS-Vierte. Dabei startete sie gut mit zwei Doppelerfolgen. Kevin Gotthardt und Jens Höing gewannen ihr Doppel in drei, Thomas Schalke und Christian Herb sogar gegen das SVR-Spitzendoppel in fünf Sätzen. In den Einzeln verloren die Hiltruper schnell die Kontrolle über das Spiel, spätestens nach der mehr als unglücklichen Niederlage (nach einer atemberaubenden Aufholjagd mit 12:14 im 5. Satz) von Jens-Oliver Höing gegen den Ex-Hiltruper Jonas Brackland. Kevin Gotthardt und Jens-Oliver Höing besiegten Frank Frölich, Thomas Schalke später Malte Lohe. Überschattet wurde die Partie von einem ordentlichen Durcheinander. Gleich zwei Einzel, die gar nicht auf dem Spielbogen standen, wurden irrtümlich ausgetragen – und konnten nicht in die Wertung gelangen. Auch die gewannen übrigens die Gäste.

  1. Bezirksklasse Herren: TSV Handorf II – 4. Herren 5:5

Sechstes Rückrundenspiel für die TuS-Vierte und wieder keine Niederlage. Auch beim Tabellenzweiten trumpfte das Team auf, diesmal mit Roland Streit-Nathmann für den beruflich verhinderten Daniel Brzozowski. Die TuS-Vierte hätte sogar den Sieg verdient gehabt, lag am Ende nach Sätzen mit 23:19 vorne. Alle drei Fünfsatzmatches gewannen die Handorfer. Die hatten gerade zu Beginn richtig Glück. So verloren Andreas Schimp und Ralf Brameier ihr Doppel mit 8:11 im 5. Satz, Ralf Brameier hatte im ersten Einzel gegen Andreas Knittel im 4. Satz sogar einen Matchball – und verlor noch. Und im letzten Einzel musste Roland Streit-Nathmann ebenfalls eine Niederlage im Entscheidungssatz hinnehmen. Zwischen dem unglücklichen Anfang und dem unglücklichen Ende brillierten beim TuS vor allem Andreas Schimp und Achim Schoofs, die jeweils beide Einzel gewannen. Roland Streit-Nathmann war einmal siegreich.

  1. Bezirksklasse Herren: 7. Herren – 1. FC Gievenbeck V 5:5

Zumindest Relegationsrang vier wird für die Herren-Siebte des TuS immer wahrscheinlicher. Das Remis gegen die bis dahin in sechs Spielen sechsmal siegreichen Gäste war schon eine große Überraschung. Geschuldet war das Remis, das bei 16:21 Sätzen für die Hiltruper auch ein wenig glücklich war, den bockstarken Leistungen von Roland Streit-Nathmann und Felix Averesch. Die holten im oberen Paarkreuz alle vier Punkte – damit hatten die Gäste nicht gerechnet. Und auch das 11:9 im 5. Satz von Martin Kroll gegen Uwe Maass war ziemlich überraschend. Ein ganz starkes Spiel von Hiltrup VII!

  1. Bezirksklasse Herren: 8. Herren – BW Aasee Münster V 10:0

Der Blick auf die Tabelle ist viel spannender als es das Spiel gegen in inklusive Mannschaft von BW Aasee sein konnte. Zwei Punkte hinter Tabellenführer GW Amelsbüren III liegt die TuS-Achte gleichauf mit dem SC Nienberge II und Westfalia Kinderhaus IV auf dem zweiten Platz. 30.1 war das Satzverhältnis gegen BW Aasee V – eine klare Sache also für Jörg Eckert, Georg Kluge, Wolfgang Bublies und Jessica Kern.

  1. Bezirksklasse Herren: TSV Handorf V – 9. Herren 1:9

Das Spiel beim Ligaschlusslicht war eine klare Angelegenheit für die TuS-Neunte. Ganze fünf Sätze mussten die Hiltruper nur abgeben. Thomas Peters und Rica Bruckmann gewannen ihr Doppel in drei, Olaf Seeliger und Christian Wittenberg in vier Sätzen. In den Einzeln waren Peters, Wittenberg und Bruckmann jeweils doppelt erfolgreich, Seeliger einmal.

Nachwuchs auf Bezirksebene

Bezirksoberliga Jungen 19: DJK TTR Rheine – Jungen 19 II 7:3

Trotz der Niederlage beim haushoch überlegenen Tabellenführer können die Hiltruper auch ein wenig stolz sein. Denn keine andere Mannschaft der Liga hat in der Rückrunde überhaupt einen Tabellenpunkt gemacht. Den TuS-lern gelang das, weil Felix Averesch überraschend Iwan Sawchuk schlagen und damit satte 21 TTR-Punkte gewinnen konnte. Zudem gewannen Jan Hegmann und Jaarne Meredig beide gegen Melissa Correia Isci, Meredig im letzten Einzel mit 13:11 im 5. Satz. In der Abschlusstabelle hat es durch die Punktverluste des 1. TTC Münster noch zu Rang vier gereicht.

Bezirksoberliga Jungen 15: Jungen 15 I – TB Burgsteinfurt 8:2

Im letzten Saisonspiel zeigten die Hiltruper noch einmal, warum sie mit nur drei Punkten Rückstand auf den SV Greven Tabellendritter wurden. Den Sieg gegen den TBB spielten sie souverän heraus. Mit Team- und Kampfgeist ließen sie den mit zwei Mädchen angereisten Gästen aus der Kreisstadt keine Chance. Christian Lemmer und Lenn Keller gewannen ihr Doppel mit 3:0 Sätzen, Jasper Sachs und Thilo Kastirke in vier Durchgängen. Im oberen Paarkreuz feierte Jasper Sachs zwei Kantersiege, Christian Lemmer musste immerhin einen Satz abgeben. Lenn Keller machte unten beide Punkte.

Bezirksoberliga Jungen 13: CTTF Beckum – Jungen 13 I 4:6

Mächtig schwer tat sich die Jungen 13 I in Beckum, wo sich beiden Mannschaften weit über zwei Stunden lang einen heißen Kamp lieferten. Mit seinem zweiten 3:2-Erfolg an diesem Tage rettete Till Pfeifer seiner Mannschaft im letzten Einzel den Sieg – erneut ein Last-Minute-Erfolg für die kämpferisch überzeugenden Hiltruper. Noch erfolgreicher als Pfeifer war wieder Hannes Schröder, der alle drei Einzel für sich entscheiden konnte. Ein Einzel gewann Yves Stroband.

Bezirksoberliga Jungen 13: SC Hoetmar – Jungen 13 II 4:6

Im Nachholspiel kam die TuS-Zweite zum ersten Rückrundenerfolg. Den hatte sie vor allem Rrahim Niehoff und Michel Peckrun zu verdanken. Die beiden gewannen gemeinsam ihr Doppel und anschließend auch jeweils beide Einzel. Für den sechsten Punkt sorgte Mattis Hegemann, der sein erstes Einzel im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte.

Bezirksoberliga Jungen 11: Arminia Appelhülsen II – Jungen 11 I 0:10

Ohne Julian Eppe (krank) und Marie Herb (privat verhindert) mussten die Hiltruper in Appelhülsen antreten, gewannen aber dennoch haushoch und übernahmen sogar, einen Punkt vor dem TTC Ladbergen, die Tabellenführung. Ganze drei Sätze gewannen die Gastgeber. Eine mehr als klare Angelegenheit also für Rrahim Niehoff, Piet Pfeifer und Ersatzmann Finn Rotthowe.

Facebook
YouTube
Instagram