Der 18. Spieltag
Am 18. Spieltag kam der TuS Hiltrup auf WTTV-Ebene in den insgesamt drei Spielen zu zwei Siegen. Den einen erkämpften die Jungen 19 I ganz regulär an den Tischen, den zweiten bekamen die Landesliga-Herren geschenkt. Gegner TTF Bönen bekam für das Spiel in Hiltrup keine Mannschaft zusammen – was nun 200 € Ordnungsstrafe in die Kasse des WTTV zur Folge hat.
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: DJK Franz-Sales-Haus Essen – 1. Damen 9:1
Der Tabellenvierte kam gegen den erneut ohne die erkrankte Melanie Meredig angetretenen Tabellenfünften zu einem Sieg, der in dieser Höhe nicht verdient war. Gleich vier Einzel, drei davon im unteren Paarkreuz, gewannen die Essenerinnen erst im Entscheidungssatz. Den einzigen Punkt machte Frederike Starp, die gegen Melanie Schinköthe schon mit zwei Sätzen im Hintertreffen war, dann aber drei Sätze in Folge gewinnen konnte. Auch im Spitzeneinzel gegen Katharina Kiehl lag Starp schon mit 0:2 Sätzen zurück, glich wieder aus – um dann im Entscheidungssatz mit 8:11 das Nachsehen zu haben.
Landesliga Herren: 1. Herren – TTF Bönen II 9:0 (kampflos)
Die Gäste erklärten schon zwei Tage vor dem Spiel, in Hiltrup aus personellen Gründen (Terminüberschneidung mit zwei Spielen der Jugendlichen aus der Mannschaft in der Jungen NRW-Liga) nicht antreten zu können. Die Punkte bleiben damit beim TuS Hiltrup.
Verbandsliga Jungen: Jungen 19 I – TB Burgsteinfurt 6:4
Der TuS Hiltrup brachte erstmals in der Rückrunde seine Bestbesetzung an den Start, die Gäste mit Nick Hartmann und Jonas Harmsen ihre beiden besten Spieler ebenfalls. So entwickelte sich eine hochklassige Partie, die die Hiltruper aufgrund des überragenden Sebastian Lenz und aufgrund ihrer größeren Ausgeglichenheit gewinnen konnten. Vor dem letzten Saisonspiel in Schloß Holte sind sie bei 13:13 Punkten immer noch nicht in Sicherheit – kurios!
Sebastian Lenz und Felix Averesch gewannen ihr Doppel haushoch, Lenz gab in seinen beiden Einzeln nur einen Satz gegen Hartmann ab. Im unteren Paarkreuz gab es in der ersten Einzelrunde einen Sieg durch Leon Mannefeld. So stand es vor den letzten beiden Einzeln 4:4. Leon Mannefeld bezwang nach verlorenem 1. Satz Tobias Fislage in vier Sätzen, den siegbringenden Punkt erspielte Julian Sitek sicher in drei Sätzen zum 6:4-Endstand.
Herren auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: 2. Damen – DJK SC Nienberge 3:7
Vier Spielerinnen aus Münsters Süden waren drei Spielerinnen aus dem Norden der Stadt insgesamt klar unterlegen – wie die Satzbilanz von 12:27 zeigt. Die beste Spielerin stand allerdings in Reihen des TuS Hiltrup. Isabell Braun feierte drei 3:2-Siege, zwei davon nach 0:2-Satzrückstand. Eine mentale Glanzleistung und eine, die sich die Kämpferin verdiente. Zweimal hieß es im Entscheidungssatz 11:7, einmal 11:9. In einem weiteren Fünfsatzmatch unterlag Rica Bruckmann der erfahrenen Christine Tegeler nach toller Aufholjagd im Entscheidungssatz deutlich. In den anderen Matches gab es für die TuS-lerinnen nicht viel zu holen. Fünfmal hieß es 0:3.
- Bezirksliga Herren: SV Neubeckum II – 2. Herren 8:8
In Neubeckum wollte die Herren-Reserve alles klar machen in Sachen Klassenerhalt. Das klappte nicht ganz, weil die Gastgeber alle vier Doppel gewannen und so ein Gegengewicht zu den in den Einzeln deutlich besseren Hiltrupern schufen. Den erste Rückrunden-Zähler erkämpfte sich die TuS-Zweite allerdings auch mit einer tollen Moral, denn nach nicht einmal einer Stunde schaute sie bei einem 0:4-Rückstand schon ganz tief in den Abgrund. Andreas Schimp fehlte bei seinem 10:12 im 5. Satz gegen Ralf Füchtler auch das Spielglück. Tristan Heitger und im anschließenden Duell zweier Jugendspieler auch Felix Averesch eröffneten dann aber die Aufholjagd der TuS-Reserve. Noch in der ersten Einzelrunde verkürzten Fritz Titgemeyer und Daniel Ohms den Rückstand auf 4:5. Nach Heitgers Niederlage gegen Füchtler gelang Andreas Schimp und Tim Fechtner mit Fünfsatzsiegen der Ausgleich, bis zum Schlussdoppel brachten mit ihrem jeweils zweiten Tagessieg Felix Averesch (3:1 gegen Abwehrspieler Tusch) und Daniel Ohms (11:3, 11:4, 11:4 gegen Neubeckums Ersatzmann Heimann) die TuS-Zweite mit 8:7 in Führung. Das Schlussdoppel gewannen die Gastgeber allerdings genauso wie die drei Doppel zu Spielbeginn.
- Bezirksliga Herren: 3. Herren – SV Rinkerode 5:9
Der Spitzenreiter und aufstiegswillige Nachbar war zu Gast beim Tabellenvierten, den auch im Derby große Personalnöte plagten. Im Spiel kam noch die „Fünfsatz-Not“ hinzu, denn von den sage und schreibe sieben(!) Fünfsatzmatches gewannen die Hiltruper nur zwei. Schon zwei der drei Doppel gingen in fünf Sätzen weg, nach dem ersten Einzel stand es gar 0:4. Als dann aber der 18-jährige Leon Mannefeld in drei Sätzen Rinkerodes Nr. 1 Niklas Grabbe bezwang und wenig später Hiltrups Teamchef Ralf Brameier erstmals überhaupt SVR-Legende Burkhard Hessing zum 2:5 mutig und auch ein wenig glücklich niederrang, waren die Hiltruper auf einmal angezündet. Von den folgenden sechs Matches gingen fünf über die volle Distanz – ein Wechselbad der Gefühle. Pascal Streier (nach 0:2-Rückstand und Matchball-Abwehr 11:7 im 5. Satz), erneut Leon Mannefeld mit einem überraschenden 3:1-Sieg gegen den Ex-Hiltruper Jonas Brackland und Nils Helmers mit einem 3:2-Sieg gegen Hessing (nach 0:2-Satzrückstand) sorgten für Bombenstimmung unter den Hiltruper Anhängern. Die Gäste retteten sich dann nach mehr als drei Stunden aber doch mit einem 3:2-Sieg und einem 3:1-Sieg ins Ziel.
- Bezirksklasse Herren: 4. Herren – SC Gremmendorf 7:3
In Bestbesetzung errang die Herren-Vierte des TuS den 14. Saisonsieg und kam damit der angepeilten Staffelmeisterschaft wieder ein Stück näher. Bis zum 2:2 hielten die Gäste mit – mehr aber auch nicht. Denn Manni Malta (zunächst im Doppel mit Georg Lenz, danach im Einzel) verhinderte mit zwei 3:0-Siegen Schlimmeres. Daniel Brzozoswki in fünf und Achim Schoofs in vier Sätzen erspielten die 4:2-Führung, mussten dabei aber ganz schön beißen. Im oberen Paarkreuz sicherten Manni Malta und Georg Lenz den Sieg, Daniel Brzozowski (erneut in fünf Sätzen) machte noch den siebten Punkt.
- Bezirksklasse Herren: 6. Herren – DJK Wacker Mecklenbeck 2:8 / 6. Herren – TuS Freckenhorst II 7:3
Zwei Heimspiele innerhalb von 24 Stunden (ein verlegtes und ein reguläres) hatte die TuS-Sechste auf dem Zettel. Das erste gegen die lange Monate vorne mitspielende DJK Wacker ging deutlich verloren. Zwar gewannen Stefan Pfeifer und Roland Streit-Nathmann ihr Doppel mit 11:9, 11:2 und 11:2, danach aber gelang fast gar nichts mehr. Nur das letzte Einzel konnte Roland Streit-Nathmann noch für seine Farben holen.
Tags darauf gelang gegen den in dieser Saison nur zweimal siegrechen Gast ein klarer Heimsieg, der sich früh abzeichnete. Die Doppel Pfeifer/Petri und Goldbeck/Wermeling gaben keinen Satz ab, Stefan Pfeifer (3:0), Oliver Petri und Andree Goldbeck (beide 3:2) erhöhten auf 5:0. Mit zwei weiteren 3:0-Siegen machten Pfeifer und Petri im oberen Paarkreuz frühzeitig alles klar.
- Bezirksklasse Herren: BW Aasee Münster III – 7. Herren 6:4
Einen Super-GAU erlebte die TuS-Siebte beim Ligaschlusslicht, das damit zu seinem ersten Saisonsieg kam und die TuS-Siebte auf den vorletzten Tabellenplatz runterzog. Dabei hatte es für die TuS-ler so gut begonnen. Goldammer/Streit-Nathmann (11:6 im 5. Satz nach 1:2-Satzrückstand) und Parschau/Erdmann (3.1) gewannen beide Doppel. Roland Streit-Nathmann legte mit einem stark herausgespielten 11:9 im 5. Satz gegen BW-Spitzenmann Klaus Kammann sogar die 3:0-Führung. Mit den folgenden beiden Fünfsatzniederlagen wendete sich das Blatt aber, und das auch noch zunehmend deutlich. Beim Stande von 5:3 für die Gastgeber führte Wolfgang Erdmann in seinem zweiten Einzel nach drei Sätzen noch, konnte das Match aber nicht eintüten. Die Niederlage war damit schon perfekt, der 3:0-Sieg von Christian Parschau im letzten Einzel nutzte nichts mehr.
- Bezirksklasse Herren: 1. TTC Münster X – 9. Herren 4:6
Die Neunte hatte große Aufstellungsprobleme. In letzter Sekunde konnte noch Jörg Eckert gewonnen werden – und der machte dann auch den Unterschied. Denn nur Eckert gelang für Hiltrup 9 im oberen Paarkreuz ein Matchgewinn. Werner Grempels gelangen im unteren Paarkreuz zwei Fünfsatzsiege, beide Male im Entscheidungssatz mit zwei Punkten Differenz. Die Hiltruper hatten mit dem Gewinn der Doppel Eckert/Grempels und Kluge/Bublies das erste und mit dem entscheidenden Punktgewinn zum 6:4 durch Wolfgang Bublies auch das letzte Wort in einer weit über zwei Stunden andauernden Begegnung.
- Bezirksklasse Herren: 10. Herren – BW Aasee Münster V 8:2
Verdient und ungefährdet gewann die TuS-Zehnte das Nachbarschaftsduell. Siegen in den Eingangsdoppeln durch Peters/Bruckmann und Wittenberg/Keller legten den Grundstein zum Sieg. Die erste Einzelrunde ging sogar komplett an die Hiltruper, bevor die Gäste mit zwei Fünfsatzsiegen verkürzen konnten. Christian Wittenberg und der 14-jährige Lenn Keller stellten den alten Abstand wieder her.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jungen 19: Jungen 19 II – 1. FC Gievenbeck II / Jungen 19 II – 1. TTC Münster 9:1
Der Aufstieg in die Jungen-Verbandsliga ist der TuS-Zweiten mit dem Derby-Sieg gegen Gievenbeck II (dem 11. Sieg im 11. Spiel) nun auch rechnerisch sicher. Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten, was für die Gäste noch unangenehmer war als für die Hiltruper. Die TuS-ler mussten gerade zu Beginn ordentlich fighten, ehe sie den Gievenbeckern den Schneid abgekauft hatten. Wer in der Tabelle oben steht, hat dann aber auch mal ein wenig Dusel – und vor allem Selbstvertrauen. Vor allem Jasper Sachs konnte sich freuen. Zunächst gewann er zusammen mit Ersatzmann Hannes Schröder sein Doppel nach Abwehr mehrerer Matchbälle mit 16:14 im 5. Satz, anschließend wehrte er gegen Hauke Knief beim 13:11 im 5. Satz weitere sechs(!) Matchbälle ab, holte u.a. einen 5:10-Rückstand taktisch clever auf. Sein zweites Einzel gewann Sachs dann sehr deutlich. Auch Jan Hegmann musste im ersten Einzel über die volle Distanz gehen, ehe er Benjamin Reschka niedergerungen hatte. Christian Lemmer und Hannes Schröder stießen im unteren Paarkreuz auf wenig Gegenwehr.
Jasper Sachs hielt sich (ebenso wie Christian Lemmer und Simon Hüwe) auch tags darauf gegen den 1. TTC Münster schadlos. Das Spiel war insgesamt unspektakulär, denn alle zehn Matches gingen über drei Sätze. Eines nur gewannen die Gäste – durch ihren Spitzenmann Jonathan Schwarte.
- Bezirksliga Jungen 19: Jungen 19 III – DJK Vorwärts Ahlen 1:9
Die Jungen 19 III musste Christian Lemmer an die gleichzeitig spielenden Gäste abgeben, zudem fiel der erkrankte Paul Hellmann aus. Das war nicht zu kompensieren. So kam nur Anas Hajar zu einem Einzelsieg. In einem weiteren Einzel war der tapfer kämpfende Ersatzmann Yves Stroband nur knapp mit 9:11 im 5. Satz unterlegen.
Bezirksoberliga Jungen 15: 1. FC Gievenbeck – Jungen 15 I 8:2
Die Gievenbecker gewannen auch ihr sechstes Meisterrundenspiel souverän, die Hiltruper verharren im Tabellenmittelfeld. Das Spiel begann sogar gut für den TuS. Lenn Keller und Hannes Schröder gewannen das Doppel, Lenn Keller auch sein erstes Einzel. So ging es aber nicht weiter. Die Gastgeber gewannen fortan noch acht Einzel, fünf davon mit 3:0 Sätzen.
- Bezirksliga Jungen 15: SV Rinkerode – Jungen 15 II 3:7
Das Verfolgerduell gewannen die Hiltruper, obwohl der SVR mit Benjamin Witte eine ganz starke Nr. 1 auffuhr. Witte gewann alle drei Einzel ohne Satzverlust. Die Hiltruper Yves Stroband, Florian Bahr und Till Pfeifer gewannen allerdings die anderen sechs Einzel mit insgesamt auch nur einem verlorenen Satz, zudem gleich zu Beginn Stroband und Bahr das Doppel.
- Bezirksliga Jungen 15: TSV Handorf II – Jungen 15 III 7:3
Mit Felix Schoofs als einzigem Stammspieler mussten die TuS-ler nach Handorf reisen. Zumindest für Marie Herb war das ein gutes Spiel. Die 10-jährige gewann zwei Einzel und zusammen mit Rrahim Niehoff in fünf Sätzen auch das Doppel.
Bezirksoberliga Jungen 13: DJK GW Amelsbüren – Jungen 13 I 1:9
Auf der Fahrt nach Amelsbüren fuhr auf das Auto mit zwei Hiltruper Spielern ein Autofahrer auf. Der war schuld – wie auch die herbeigerufene Polizei feststellen konnte. Es kam niemand körperlich zu Schaden. Dank eines zweiten Fahrers kamen die Jungs auch noch pünktlich zum Spiel und gewannen in Amelsbüren mit 9:1. Damit behaupteten sich die jungen TuS-ler in der oberen Tabellenhälfte. 29:5 Sätze zeigen, wie deutlich überlegen die Hiltruper waren. Max Wittenberg und Rrahim Niehoff gewannen jeweils drei, Julian Eppe zwei Einzel. Zudem gewannen Wittenberg und Eppe das Doppel in drei Sätzen.
Bezirksoberliga Jungen 13: Concordia Albachten – Jungen 11 3:7
Nach dem Sieg beim Tabellenführer liegt der jüngste TuS-Nachwuchs in der Tabelle relativ besser und weist bei zwei Spielen Rückstand vier Minuspunkte weniger auf als die Concordia. Julian Eppe und Piet Pfeifer gewannen ihr Doppel in vier Sätzen, Finn Rotthowe und David Eppe mit 11:9 im 5. Satz sehr knapp. Im oberen Paarkreuz ließen Julian Eppe und Finn Rotthowe nichts liegen. Piet Pfeifer gewann im unteren Paarkreuz den einzigen Punkt für die TuS-ler.