Der 19. Spieltag

Der 19. Spieltag

Am 19. Spieltag auf WTTV-Ebene war der TuS Hiltrup erfolgreich. Die 1. Herrenmannschaft verbesserte sich auf 13:3 Rückrunden-Punkte und rückt in der Landesliga damit beinahe sensationell auf Platz 5 vor, die Jungen 19 I erkämpften ebenfalls auswärts im (altersbedingt) letzten Jugendspiel von Leon Mannefeld und Julian Sitek ein 5:5.

Spiele auf WTTV-Ebene

Landesliga Herren: 1. TTC Münster II – 1. Herren 2:9

Die Hiltruper Herren-Erstvertretung in der Rückrunde wie im Rausch, die Gastgeber irgendwie nicht so ganz bei der Sache. So oder so ähnlich darf der vollkommen überraschende Kantersieg der TuS-Ersten im ewig jungen Derby beim 1. TTC gewertet werden. TTC-Spieler Alexander Wehling wurde im Einzel aufgestellt, ohne zu spielen – Jutta Dasberg (ehemals von Diecken) spielte für ihn im Doppel.  Hiltrup war sofort da, gewann alle drei Doppel. Carsten Becher und Tristan Heitger schlugen das Spitzendoppel der Gastgeber, Julian Scherzinger und Peter Anders gewannen ebenfalls in vier Sätzen, Jannik Schulz und Felix Wermeling mit 11:9 im 5. Satz. In der ersten Einzelrunde gewannen Julian Scherzinger und Tristan Heitger nach 1:2-Satzrückstand, Felix Wermeling kampflos und Carsten Becher haushoch. Da stand es dann schon 7:2 für Hiltrup. Die drittbeste Rückrundenmannschaft blieb am Drücker. Julian Scherzinger und Peter Anders machten mit ihren 3:1-Siegen den Sack zu.

Jungen Verbandsliga: TTSV Schloß Holte-Sende – Jungen 19 I 5:5

Ein bisschen Wehmut kam bei Leon Mannefeld und Julian Sitek schon auf nach dem letzten Ballwechsel. Ihr letztes Spiel in einer Jugendmannschaft hätte unterschiedlicher nicht sein können. Leon verlor im oberen Paarkreuz beide Einzel gegen übermächtige Gegner, Julian gewann im unteren Paarkreuz beide Einzel gegen deutlich schwächere Gegner. Zusammen gewannen sie immerhin ihr Doppel – eines von sehr vielen, die die beiden Nottulner zusammen erfolgreich bestritten haben. Da im unteren Paarkreuz auch Philipp Schoofs beide Aufgaben erfolgreich bestand, kam am Ende trotz des starken oberen Paarkreuzes des TTSV ein Remis heraus. 14:14 Punkte stehen am Ende auf dem Konto des TuS. Ob das reicht, den drittletzten Tabellenplatz zu vermeiden, werden erst die letzten Spiele am kommenden Wochenende zeigen.

Damen/Herren auf Bezirksebene

  1. Bezirksliga Herren: 2. Herren – SV Greven III 9:7

Im achten Saisonspiel kam die TuS-Reserve endlich zum ersten Sieg. Um den musste die Mannschaft, die mit Andreas Schimp und Tim Fechtner allerdings auch zwei wichtige Spieler ersetzen musste, lange zittern. Erst im Schlussdoppel sicherten Fritz Titgemeyer und Daniel Ohms mit ihrem zweiten Doppelerfolg an diesem Tage den doppelten Punktgewinn gegen den Tabellenvorletzten, der sich in Bestbesetzung vorstellte. Acht Matches gingen über die volle Distanz, es war insgesamt ein zähes Ringen. Zwei Einzelsiege für den heimischen Tabellensiebten verbuchten Tristan Heitger (zwei 3:0-Siege im oberen Paarkreuz) und Kevin Gotthardt (zwei Siege im mittleren Paarkreuz). Linkshänder Gotthardt gewann bei seinem ersten Punktspieleinsatz nach vier Monaten Wettkampfpause auch das Doppel mit Linkshänder Felix Averesch – mit 11:9 im 5. Satz. Die weiteren Punkte für die Hiltruper holten Fritz Titgemeyer und Frederike Starp.

  1. Bezirksliga Herren: 3. Herren – 1. TTC Münster VI 2:9

Obwohl die Hiltruper immer noch auf Tabellenplatz vier rangieren und damit ziemlich weit vor den Gästen, hatten sie vor allem aufgrund anhaltender Personalprobleme insgesamt keine Chance. Von den ersten fünf Matches gingen vier glatt weg, nur Christian Herb und Ralf Brameier konnten ihr Doppel gewinnen. Als dann nacheinander Leon Mannefeld (12:14 im 5. Satz) und Ralf Brameier (11:13 im 5. Satz)  ihre Einzel unglücklich verloren, war die Messe gelesen. Zum einzigen Einzelsieg kam ausgerechnet Pascal Streier, der am Nachmittag für den kurzfristig verletzten Oliver Petri einspringen musste. Streier gewann sein Einzel gegen Michael Herzog mit 11:8 im 5. Satz – wobei er Satz zwei mit 21:23(!) verlor.

  1. Bezirksklasse Herren: DJK GW Albersloh – 4. Herren 2:8

Drei Spieltage vor dem Saisonende ist die Meisterschaft für die 4. Herrenmannschaft zum Greifen nah. In Albersloh gab´s den nächsten „Vierer“, Verfolger BSV Ostbevern patzte zeitgleich beim 5:5 gegen Wacker Mecklenbeck und hat nun schon sechs Punkte Rückstand auf die TuS-Vierte. Die Gastgeber boten den langjährigen Hiltruper Julian Lemke auf, der gegen seine ehemaligen Vereinskollegen ohne Sieg blieb. Die Doppel waren noch ausgeglichen – für den Tabellenführer gewannen Malta/Lenz in vier Sätzen. Anschließend zwangen die Grün-Weißen zwei Hiltruper in den Entscheidungssatz, ein Einzel konnten sie gewinnen. Manni Malta und Georg Lenz holten im oberen Paarkreuz alle vier Einzelpunkte, Achim Schoofs (2) und Daniel Brzozowski im unteren Paarkreuz einen.

  1. Herren: DJK SC Nienberge – 5. Herren 2:8

Die TuS-Fünfte kam im Nordern Münsters zu einem deutlichen Sieg, zog in der Tabelle an den Gastgebern vorbei und rückte auf den dritten Tabellenplatz vor. Mannefeld/Streier (3:2) und Helmers/Burghard gewannen gleich beide Doppel. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen, mit Siegen für Leon Mannefeld und Pascal Streier. Die beiden gewannen auch in der zweiten Runde, da zusätzlich auch Nils Helmers und Markus Burghard.

  1. Herren: 6. Herren – SC DJK Everswinkel 4:6

Die Doppel in dieser Partie verliefen extrem spannende. Stefan Pfeifer und Roland Streit-Nathmann gewann ihres mit 11:9 im 5. Satz, Andree Goldbeck und Thorsten Wermeling hatten im Entscheidungssatz mit 8:11 das schlechtere Ende für sich. Im oberen Paarkreuz waren die Gäste nicht zu brechen. Sie gaben dort insgesamt nur einen Satz ab. Im unteren Paarkreuz aber waren die Hiltruper besser. Allen voran Roland Streit-Nathmann, der einen Sahnetag hatte und gleich doppelt punkten konnte. Der glatte 3:0-Sieg von Thorsten Wermeling gegen Noppenspieler Stefan Brockhausen war ebenfalls bemerkenswert.

  1. Bezirksklasse Herren: 7. Herren – 1. PPC Münster II 5:5

Mit dem Remis gewann die TuS-Siebte zwei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf. Drei Plätze machte das Team in der Tabelle gut, verbesserte sich auf Platz sechs. Dabei sah es zunächst gar nicht gut aus, denn die beiden Doppel und die ersten beiden Einzel gingen mit jeweils 0:3 Sätzen weg. Martin Kroll und Christian Parschau verkürzten auf 2:4, nach der zweiten Niederlage von Wolfgang Erdmann stand es 2:5. Alex Goldammer glückte dann aber mit dem taktisch clever herausgespielten 3:2-Sieg gegen Daniel Wenzek der wichtige dritte Punkt, dem erneut Kroll und Parschau zwei weitere zum Unentschieden folgen ließen. Dass die Gäste am Ende 22:15 Sätze aufweisen konnte, störte bei den Hiltrupern niemanden.

  1. Bezirksklasse Herren: DJK Wacker Mecklenbeck II – 8. Herren 1:9

Längst steht die Herren-Achte als Aufsteiger fest. Sie will nun aber auch Meister werden – und zieht weiter souverän ihre Kreise. Der Kantersieg beim Tabellendritten zeigt erneut, wie konzentriert die Hiltruper Mannschaft ihre Aufgaben angeht. Hegmann/Hegmann (3:1) und Schoofs/Lemmer (3:2) gewannen beide Doppel, danach gingen die ersten sieben Einzel an die Hiltruper, bevor den tapferen und nur einmal mit 0:3 Sätzen unterlegenen Gastgebern noch der Ehrenpunkt gelang. Vater Jürgen und Sohn Jan Hegmann gewannen ebenso wie Philipp Schoofs beide Einzel.

  1. Bezirksklasse Herren: 9. Herren – BSV Ostbevern II 2:8

Die Partie zeigte deutlich, wie groß der Unterschied zwischen dem Tabellendritten aus der Bevergemeinde und dem Tabellenfünften ist. Immerhin gelangen Werner Grempels und Jörg Levsen Einzelerfolge. Eines der beiden Eingangsdoppel verloren die TuS-ler nur im 5. Satz.

  1. Bezirksklasse Herren: SG Telgte IV – 10. Herren 9:1

Der Tabellensechste kam beim Spitzenreiter nie ins Spiel. 27:9 Sätze zeigten dies deutlich. Immerhin gelang dem 14-jährigen Lenn Keller im letzten Einzel der Ehrenpunkt. Einen zweiten Punkt hätte beinahe Thomas Peters erspielt, der sein zweites Einzel knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz verlor.

Nachwuchs auf Bezirksebene

Bezirksoberliga Jungen 19: GW Westkirchen – Jungen 19 II 6:4

Im vorletzten Saisonspiel hat es den überlegenen Tabellenführer doch noch erwischt. Am ungeliebten Sonntagmorgen unterlagen die TuS-ler nach zuvor 12 Siegen und nicht in Bestbesetzung knapp. Bis zum 3:3 konnte sich kein Team absetzen. Jan Hegmann und Anas Hajar gewannen ihr Doppel, Jan Hegmann und Jaarne Meredig ihre Einzel. Im Spitzeneinzel hielt Jan Hegmann gegen Max Meier lange mit, musste sich aber trotz einer 2:0-Satzführung geschlagen geben. Westkirchen zog auf 6:3 davon, bevor Anas Hajar noch ein Einzel gewinnen konnte.

Bezirksoberliga Jungen 15: Jungen 15 I – VfL Sassenberg 9:1

Mit dem dritten Rückrundensieg bleiben die Jungen 15 I an den oberen fünf Mannschaften dran. Der Sieg für die ersatzgeschwächten Hiltruper ging auch in dieser Höhe in Ordnung. Thilo Kastirke freute sich über den Doppelsieg mit Marie Herb, anschließend gewann Thilo ebenso wie Ersatzmann Yves Stroband alle drei Einzel. Marie Herb verließ zweimal als Siegerin den Tisch.

  1. Bezirksliga Jungen 15: 1. TTC Münster II – Jungen 15 II 6:4

In einem spannenden Spitzenspiel war es am Ende das Fehlen von Yves Stroband, das den Ausschlag gab. Florian Bahr und Till Pfeifer gelangen nämlich jeweils zwei Siege. Beide unterlagen Mats Hagedorn im Entscheidungssatz mit zwei Punkten Differenz – knapper kann man ein Spiel nicht verlieren.

  1. Bezirksliga Jungen 15: Jungen 15 III – TSV Handorf III 6:4

Der erste Sieg in der Rückrunde war ebenso knapp wie umjubelt. Nach Sätzen stand es am Ende 19:19. Dass es dennoch zum Dreier reichte, lag am Gewinn aller drei Fünfsatzmatches. Michel Peckrun und Felix Schoofs hatten im Doppel mit 11:5 im 5. Satz die Nase vorn, Michel Peckrun mit 11:8 und Mattis Hegemann mit 11:9 im 5. Satz. Jeweils zwei Einzelpunkte holten Felix Schoofs (mit zwei blitzsauberen 3:0-Siegen) und Michel Peckrun.

Bezirksoberliga Jungen 13: Jungen 13 I – SC Füchtorf 2:8

Deutlich geschlagen verließ die ersatzgeschwächte Jungen 13 I des TuS die Halle. Siebenmal verloren die Hiltruper ohne Satzgewinn. Immerhin gelangen Rrahim Niehoff und Marie Herb 3.2-Siege gegen Kalle Weißen.

Bezirksoberliga Jungen 13: SC Füchtorf II – Jungen 13 II 7:3

Bereits zum dritten Mal mussten die Jungen 13 II in der Rückrunde zu zweit losfahren. In Füchtorf holten sie bei der 3:7-Niederlage wenigstens einen Tabellenpunkt. Titus Pak gewann zwei Einzel – beide nach 0:2-Satzrückstand im Entscheidungssatz, eines davon mit 13:11 im 5. Satz. Jarne Finocchiaro machte es bei seinem 14:12-Sieg im 5. Satz ähnlich spannend.

Bezirksoberliga Jungen 13: Jungen 11 – Arminia Appelhülsen II 10:0

„Von Anfang bis Ende sehr konzentriert“, wertete Mannschaftsbetreuer Karsten Eppe die Vorstellung seiner Jungs. Insgesamt nur fünf Sätze gab der Tabellenführer ab. In Bedrängnis geriet nur der acht Jahre alte David Eppe in seinem ersten Einzel, das er mit 11:8 im 5. Satz dann aber doch nach Hause bringen konnte. Tom Kirchhoff blieb ohne Satzverlust, Piet Pfeifer gewann einmal mit 3:0 Sätzen.