Der 7. Spieltag

Spiele auf WTTV-Ebene

NRW-Liga Damen: TTC GW Daseburg – Damen 8:2

Nicht gerade vom Glück verfolgt sind in diesen Tagen die Tischtennis-Damen des TuS Hiltrup. Nach der dritten Niederlage in Folge müssen sie auf einmal nach unten schauen, liegen nur einen Punkt vor Schlusslicht DJK BW Avenwedde auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das der TuS ohne seine starke Linkshänderin Frederike Starp antreten musste, erklärt die hohe Niederlage ein Stück weit. Die Partie weit im Osten NRWs begann aber auch schon unglücklich für Hiltrup, als Melanie Meredig und Katrin Wessels ihr Doppel nach einer 2:0-Satzführung noch mit 11:13 im 5. Satz abgeben mussten. Das andere Doppel und das erste Einzel gingen auch weg, ehe Melanie Meredig und Susanne Fingerhut auf 2:3 verkürzen konnten. Daseburg blieb am Drücker, ließ nichts mehr zu. Selbst Melanie Meredig musste sich im Spitzeneinzel in fünf Sätzen geschlagen geben. Alles lief an diesem Abend gegen den TuS.

Landesliga Herren: 1. Herren – Jugend 70 Merfeld 9:7

Großer Jubel bei der 1. Herrenmannschaft: Nach dreieinhalb Stunden hatten sie die Punkte sechs und sieben auf dem Punktekonto und glichen dieses mit 7:7 Zählern aus. Fünfmal gewann Hiltrup im Entscheidungssatz – Merfeld lag am Ende nach Sätzen mit 33:32 sogar vorn. „Peter Anders is back“, jubilierte Fritz Titgemeyer nach einer tadellosen Vorstellung auch der Nr. 2 des TuS Hiltrup. Neben dem schon seit Wochen auftrumpfenden Julian Scherzinger hielt sich diesmal auch Peter Anders schadlos. Zusammen gewannen die beiden ihr erstes Doppel in fünf Sätzen, mit demselben Resultat beim Stande von 8:7 auch das Schlussdoppel. Dazwischen musste Anders neun weitere Sätze absolvieren, die ihm einen 3:1- und einen 3:2-Sieg einbrachten. Scherzinger brauchte für zwei beachtenswerte Siege im oberen Paarkreuz zwei Sätze weniger. Routinier Titgemeyer gelangen zwei Matchgewinne im unteren Paarkreuz, mit 11:9 im 5. Satz gegen den starken Frintrup sorgte auch Jannik Schulz für ein Ausrufezeichen. Sein erstes Einzel hatte Schulz noch mit 9:11 im 5. Satz verloren.

Jungen NRW-Liga: DJK Cappel – Jungen 19 I 5:5

Zum fünften Mal im sechsten Spiel machten es die TuS-Jungen mehr als spannend. Diesmal wurde es, zum ersten Mal, ein Remis. Und das schmeichelte den Hiltrupern durchaus, denn Cappel war mit 23:19 Sätzen nicht nur gefühlt dem Sieg näher. Hiltrup aber zeigte Biss, kam mehrfach in schwierigen Phasen zurück. Julian Sitek lag beim Stande von 1:2 gegen Julia Rademacher im 4. Satz schon mit 2:8 hinten, drehte das Match aber noch. Später benötigte auch Leon Mannefeld gegen die glücklose DJK-lerin fünf Sätze für seinen Sieg. Zu Beginn hatten Mannefeld und Sitek schon ihr Doppel in vier Durchgängen gewinnen können. Erfolgreichster Hiltruper war diesmal Marlon Lüke. Erstmals in dieser Saison gewann der 17-jährige beide Einzel, mit 3:1 bzw. 3:2 Sätzen. „Mit dem nach der Extraktion von vier Weisheitszähnen fehlenden Niclas Goldbeck wäre mehr drin gewesen, beschweren sollten wir uns aber nicht“, resümierte TuS-Tischtennis-Sportchef Ralf Brameier nach mehr als zwei Stunden.

Herren auf Bezirksebene

  1. Bezirksliga Herren: TTG Beelen – 2. Herren 9:3

Ohne Sebastian Lenz, Florian Wermeling und Kevin Gotthardt kassierte die TuS-Zweite beim Tabellenführer ihre zweite Saisonniederlage. Die Hiltruper schlugen sich tapfer, sahen sich aber vor allem im oberen Paarkreuz einer spielerischen Übermacht gegenüber. Ausgerechnet die Ersatzspieler Andreas Schimp und Ralf Brameier sorgten für ein bisschen Ergebniskosmetik. Im dritten Doppel gewannen die beiden in ihrem ersten gemeinsamen Doppel überhaupt nach zwei verlorenen Sätzen drei Durchgänge sehr sicher. Am Ende der ersten Einzelrunde punkteten beide dann auch solo. Ralf Brameier gewann das Noppenduell gegen Jürgen Klimpel klar in drei Sätzen, Andreas Schimp kämpfte sich gegen den ebenfalls mit einem Noppenbelag ausgestatteten Detlef Bopp zum 11:8 im 5. Satz. Weitere Matchgewinne waren möglich. Tristan Heitger und Thomas Schalke zwangen ihre Gegner in der ersten Einzelrunde beide in den Entscheidungssatz.

  1. Bezirksklasse Herren: 4. Herren – TSV Handorf II 1:9

Die Herren-Vierte bleibt weiter auf einem Abstiegsplatz. Das konnte auch Ralf Brameier, Verstärkung „von oben“ und Ersatz für die erkrankte etatmäßige Nr. 1 Daniel Brzozowski, nicht verhindern. In beiden Einzeln gegen richtig starke Gegner erkämpfte er mit seinen Noppenbelägen jeweils einen Satz, zu mehr reichte es nicht. Als es 0:9 aus TuS-Sicht stand, kam wenigstens Andreas Schimp gegen Handorfs Ersatzmann Norbert Diekmann zum Ehrenpunkt – sogar klar in drei Sätzen. 6:27 Sätze sind insgesamt allerdings ein Nachweis einer deutlichen Unterlegenheit.

  1. Bezirksklasse Herren: ETuS Rheine II – 5. Herren 2:8

Gegen die Mannschaften aus dem Kreis Steinfurt sieht die TuS-Fünfte weiterhin gut aus. Der vierte Saisonsieg spülte die TuS-Fünfte auf einen mehr als überraschenden dritten Tabellenplatz. Die Hiltruper starteten mit zwei blitzsauberen Doppelsiegen gut. In den Einzeln ging das genauso weiter. Nur Rheines Nr. 1 Gennady Reznikov war eine Nummer zu groß für die Hiltruper Leon Mannefeld und Niclas Goldbeck. Dabei hatte Mannefeld einen 0:2-Satzrückstand aufholen können. Gegen Jürgen Mersch gewannen beide. Im unteren Paarkreuz gewann Nils Helmers zweimal glatt, Peter Hörner gewann einmal klar, musste im zweiten Einzel aber einen 0:2-Satzrückstand aufholen.

  1. Bezirksklasse Herren: DJK GW Amelsbüren V – 8. Herren 6:4

Die Herren-Achte hätte im Derby ihren bereits zwei Saisonsiegen gerne den dritten folgen lassen. Daraus wurde aber nichts. Bis zum 4:4 sah es nach einer Punkteteilung aus. Jörg Eckert und Georg Kluge hatten zusammen ihr Doppel gewonnen, beide auch gegen Selda Aykin. Zudem war Sigfried Hörner mit 12:10 im 5. Satz gegen Sandra Neukirchen erfolgreich. In den letzten beiden Einzeln aber zogen die Hausherren doch noch davon, mit knappen Sätzen, aber insgesamt doch klaren Erfolgen.

Nachwuchs auf Bezirksebene

Bezirksoberliga Jungen 19: Jungen 19 II – DJK TTR Rheine 3:7

Kein geringerer als Jungen19-Bezirksmeister Tim Stockel brachten die Emsstädter mit nach Hiltrup. „Was soll das denn?“, war eine viel gehörte Frage neben den Tischen. Stockel war ziemlich überlegen, auch wenn Philipp Schoofs ihm einen Satz abnehmen konnte. Die Gäste waren insgesamt die klar bessere Mannschaft. Für die TuS-Reserve gewann immerhin Philipp Schoofs gegen den Ukrainer Iwan Sawchuk im oberen sowie Jaarne Meredig und Ersatzmann Christian Lemmer gegen Elias Kruse im unteren Paarkreuz.

  1. Bezirksliga Jungen 19: SV Neubeckum – Jungen 19 III 6:4

Nico Mejauschek und Lukas Dorenkamp gewannen alle sechs Punkte für die Gastgeber. Gegen das untere Paarkreuz der zu viert angetretenen Neubeckumer holten die drei Hiltruper alle Punkte. Anas Hajar kam so zu zwei Einzelsiegen, Simon Denningmann und Paul Hellmann zu jeweils einem.

Bezirksoberliga Jungen 15: TB Burgsteinfurt – Jungen 15 I 5:5

Am Ende einer gutklassigen Begegnung stand ein gerechtes Unentschieden. Die Gastgeber hatten im dreifachen Einzelsieger Dominik Gaag zwar den besten Akteur in ihren Reihen, kamen aber dennoch nicht zum Sieg. Im Doppel drehten nämlich Jasper Sachs und Simon Hüwe einen Rückstand in einen 3:1-Sieg – erster Rückschlag für den TBB. Und in ihren Einzeln waren Sachs und Hüwe jeweils zweimal erfolgreich. Dabei behielt der 10-jährige Hüwe in einer kritischen Phase kühlen Kopf und rettete sein zweites Einzel mit 11:9 im Entscheidungssatz. Uns als es 5:4 für Burgsteinfurt stand, hielt er dem mentalen Druck ebenfalls Stand. Deutlicher waren die beiden Einzelsiege von Jasper Sachs.

  1. Bezirksliga Jungen 15: 1. TTC Münster II – Jungen 15 II 5:5

Nach drei Niederlagen zum Saisonstart reichte es diesmal wenigstens zu einem Remis. Lenn Keller hatte daran mit drei Siegen einen großen Anteil. Levin Kroll fuhr zwei Siege ein. Die Gastgeber waren zwar drei Sätze besser, nach Bällen stand es am Ende bei 332:332 genau gleich.

Bezirksoberliga Jungen 11: Jungen 11 – SV Arminia Appelhülsen II 9:1

Gegen die mit vier Mädchen angereisten Gäste gewann der jüngste Hiltruper Nachwuchs deutlich und liegt damit ungeschlagen auf dem dritten Tabellenplatz. Beide Doppel gingen mit 3:0 Sätzen an die TuS-ler, in den Einzeln folgten weitere fünf 3:0-Siege. Richtig spannend machte es Piet Pfeifer. Das erste Einzel verlor der achtjährige in fünf Sätzen, das zweite gewann er mit 11:8 im Entscheidungssatz. Marie Herb und Rrahim Niehoff gaben im unteren Paarkreuz gar keinen Satz ab, Julian Eppe am Spitzenbrett gewann ebenfalls zwei Einzel.

Facebook
YouTube
Instagram