Spiele auf WTTV-Ebene
Wie wichtig in einem Tischtennis-Punktspiel die Doppel sein können, zeigte sich in den drei Spielen des 7. Spieltages mit TuS-Beteiligung auf WTTV-Ebene. Alle drei wurden durch die Doppel entschieden, zweimal zugunsten des TuS, einmal zu Ungunsten.
NRW-Liga Damen: 1. Damen – DJK BW Annen II 6:8
Einen ziemlich großen Hund brachten die Spielerinnen des verlustpunktfreien Tabellenführers mit. Der konnte natürlich nicht mit in die enge Hiltruper Halle – und musste lange auf sein Frauchen warten. 200 Minuten nämlich benötigte der Ligaprimus für seinen knappen Sieg, den er sich vor allem mit dem Gewinn beider Doppel verdiente.
Melanie Meredig und Frederike Starp waren nach dem 11:13 im 5. Satz gegen Pernack/Berger schon ein bisschen traurig, das 1:3 von Rewer/Kötter wurde in vier auch sehr knappen Sätzen entschieden. Knapp ging es weiter. Die ersten fünf Einzel gingen alle über die volle Distanz – ein Wahnsinn. Die „Sahneschnitte“ lieferte Melanie Meredig ab, die die rund 130 TTR-Punkte bessere Russin Natalia Zherebina mit 11:7 im 5. Satz niederrang. Parallel gewann Antonia Rewer mit 11:8 im 5. Satz, anschließend Frederike Starp mit 11:4 im 5. Satz gegen Noppenspielerin Pia Berger. Beinahe hätte Miriam Kötter sogar das 4:2 gesetzt, doch klatschte der entscheidende Ball im Entscheidungssatz zum 13:11 für ihre Gegnerin auf Kötters Tischkante. Das 3:3 lockte Annens Zweite. Drei Einzel in Folge gewannen die Gäste und setzten sich damit vorentscheidend ab. Mit ihrem zweiten Einzelsieg verkürzte Frederike Starp auf 4:6, nach der Niederlage von Kötter gegen Zherebina verkürzten Rewer und Meredig noch einmal auf 6:7. Barbara Pernack machte den Sack für die Wittenerinnen mit einem 11:7, 11:7, 12:10 gegen Frederike Starp dann aber zu. Dennoch ein starkes Spiel der TuS-lerinnen!
Verbandsliga Damen: 2. Damen – TTK Anröchte II 8:5
Endlich der erste Sieg für Hiltrup 2! Auch wenn es nur gegen das punktlose Schlusslicht war, das am Abend zuvor in eigener Halle auch schon eine derbe Pleite hatte einstecken müssen.
Vor Spielbeginn hatten beide Mannschaften scheinbar ausgiebig auf die Tabelle geschaut. Anders sind die zumeist von Angst und Unsicherheit geprägten Matches, die sich beide Mannschaften lieferten, kaum zu erklären. Nur selten blitzte das Können der Spielerinnen auf, zu oft versuchten sie es mit Sicherheitstischtennis. Hiltrup 2 erwischte immerhin mit dem klaren Gewinn der Doppel Sundrup/Wermeling und Dahl/Täsler einen, am Ende entscheidenden, guten Start. Und hatte in Karla Sundrup die einzige Spielerin in seinen Reihen, die in den gut zweieinhalb Stunden ihr Können voll auf den Tisch bringen konnte. Alle drei Einzel gewann die 30-jährige in drei ungefährdeten Sätzen. Da reichten schon zwei Einzelsiege der nach außen wohltuend ruhigen Rabea Dahl und einer von Petra Wermeling zum so wichtigen Sieg.
Verbandsliga Herren: VfL Ramsdorf – 1. Herren 7:9
Der 1. Herrenmannschaft des TuS Hiltrup gelingt in dieser Saison bislang ziemlich viel. Im siebten Spiel feierte sie bereits den fünften Sieg, den auch die rund 40 Zuschauer nicht verhindern konnten. 10:4 Punkte sind eine Zwischenbilanz, die im prognostizierten und trotz des derzeitigen Höhenfluges längst nicht ad acta gelegten Abstiegskampfes für die nächsten Aufgaben Sicherheit geben sollte.
„Die Invalidentruppe hat das Spiel irgendwie nach Hause geschaukelt“, konnte Mannschaftsführer Carsten Becher nach ewig langen viereinhalb Stunden gut scherzen. Drei Hiltruper Spieler sind erkältet, Peter Anders hatte Schmerzen im Knie. Aber Hiltrup wäre nicht Hiltrup, wenn es nicht trotzdem alles raushauen würde. Und so war es auch in Ramsdorf.
Mit zwei Doppelsiegen (Anders/Dkhoka und Becher/Seppendorf gewannen jeweils in vier Sätzen) ging es für den TuS gut los. Diesen knappen Vorsprung hielt Hiltrup bis zum Schlussdoppel. Alle sechs Einzelrunden gingen 1:1 aus. Dabei punkteten Julian Scherzinger mit zwei hart erkämpften Fünfsatzsiegen im oberen und Alber Dkhoka mit zwei klaren Siegen im mittleren Paarkreuz erneut doppelt. Im unteren Paarkreuz gewannen Carsten Becher und Fabian Herbst beide mit 3:0 Sätzen gegen Max Messling. Das Nachwuchstalent fand kein Mittel gegen die Noppenbeläge von Becher und Herbst. „Wir hätten das Spiel frühzeitig für uns entscheiden können“, spielte Becher auf zwei knappe Niederlagen mit jeweils 9:11 im 5. Satz an. So musste das Schlussdoppel Anders/Dkhoka den Sieg bringen. Knapp mit 11:8 im Entscheidungssatz brachten sie den dritten Hiltruper Doppelsieg an diesem Tage nach Hause – es war das siebte Fünfsatzmatch des Abends.
Spiele auf Bezirksebene
Zwei knappe Siege, ein Remis und nur eine Niederlage gab es am 7. Spieltag auf Bezirksebene. Bei beiden Siegen verloren die Hiltruper nicht ein einziges Doppel und sicherten sich allein dadurch den doppelten Punktgewinn. Kurzfristig auf den 29.11. (19 Uhr) verlegt wurde das Heimspiel der U15 I gegen Cheruskia Laggenbeck, das zu viele kranke Spieler hatte.
Bezirksklasse Herren: TTV Preußen Lünen III – 2. Herren 7:9
Wenn es in den Einzeln schon nicht reicht, dann nehme man doch einfach vier Doppelsiege. So verfuhr die Herren-Zweite bei den Preußen, die aus ihrer Stammsechs nur drei Spieler aufbieten konnte, bekanntlich aber immer gefährlichen Ersatz bereithalten.
Die Hiltruper schenkten Cédric Krahe bei seinem Saisondebut das Vertrauen und stellten ihn zusammen mit Maximilian Steffens ins Spitzendoppel. Das sollte sich auszahlen. Steffens/Krahe gewannen beide Doppel. Die Wermeling-Brüder Felix und Florian bezwangen erneut das gegnerische Spitzendoppel, im dritten Doppel dominierten Jürgen Hegmann und Markus Jansen.
Die 3:0-Führung aus den Doppeln hielt aber nicht. Von den ersten sieben Einzeln gewann Hiltrup 2 durch Maximilian Steffens und Cédric Krahe (14:12 im 5. Satz gegen Dominik Rautert) nur zwei. Lünen 3 führte folglich mit 6:5. Hätte nicht anschließend Markus Jansen gegen Rautert nach verlorenen zwei Sätzen nicht noch mit 13:11, 13:11, 11:9 die folgenden drei Durchgänge gewonnen – das Spiel wäre wohl weg gewesen. Zumal dann Cédric Krahe mit 12:14 im 5. Satz gegen Danny Neumann verlor. Lünen 3 führte mit 7:6, aber Hiltrup 2 gab nicht auf. Florian Wermeling lag gegen Sebastian Dormann mit 0:2 Sätzen hinten und gewann noch, Jürgen Hegmann gegen Thomas Reinert mit 1:2 Sätzen und gewann ebenfalls noch. Und dann setzten Steffens/Krahe nach dreieinhalb Stunden den Schlusspunkt. 11:3 Punkte machen nach sieben Spielen Platz zwei – so kann es weitergehen.
Jungen-18-Bezirksliga: Jungen 18 I – SV Neubeckum 6:4
Die vierwöchige Punktspielpause hatte beiden Mannschaften gar nicht gut getan. Da waren sich die Betreuer Jonas Schwarz (Neubeckum) und Ralf Brameier (Hiltrup) einig. Etliche Spieler leisteten sich recht viele Fehler, die man von ihnen sonst gar nicht gewohnt ist. Der TuS-Coach konnte sich am Ende wenigstens über den Sieg freuen. Den hatten sich die Hiltruper früh in den Doppeln verdient. Mannefeld/Lüke gewannen in drei, Heitger/Hidding in vier Durchgängen. In den Einzeln gab es dann drei Fünfsatzmatches und auf Hiltruper Seite nur zwei Sieger. Tristan Heitger mühte sich im ersten Einzel zu einem 3:2-Sieg gegen Steinkamp, bevor ihm mit dem 3:1-Sieg im zweiten Einzel gegen Mike Rotärmel eine große Überraschung gelang. Im unteren Paarkreuz musste Jan Hidding beide Gegner gut im Griff.
Jungen-18-Bezirksliga: DJK VfL Billerbeck – Jungen 18 8:2
Insgesamt keine Chance hatte die TuS-Reserve gegen das Spitzenteam aus Billerbeck. Der Extrapunkt für die Tabelle war allerdings greifbar nah. Pascal Streier verlor sein erstes Einzel gegen Louis Struffert nämlich nur hauchdünn mit 8:11 im 5. Satz, Louisa Henning das Mädchen-Duell gegen Carlotta Keßler auch erst im Entscheidungssatz. So aber konnten nur die Siege von Pascal Streier und Niclas Goldbeck ein bisschen das Ergebnis verschönern.
Schüler-15-Bezirksliga: TB Burgsteinfurt – Jungen 15 II 5:5
Das Remis beim Tabellenzweiten ist sicher eine positive Überraschung. Von Beginn an verlief die Partie ausgeglichen, das Unentschieden am Ende folgerichtig. Janis Eisenhawer und Lino Brand gelang für den TuS ein Sieg im Doppel. Im oberen Paarkreuz nervte Ole Hendricks dann Diana Shevnin und Jonas Harmsen mit seinem Blockspiel – und gewann beide Einzel. Im unteren Paarkreuz gelang Carl Henning ein 3:0-Sieg und Lino Brand im Abschlusseinzel nach 0:2-Satzrückstand ein 3:2-Sieg.
Herren auf Kreisebene
Auch am 4. Spieltag sorgten die Hiltruper Herrenteams auf Kreisebene mit vier Siegen und nur einer Niederlage für eine positive Gesamtbilanz.
Kreisliga: 3. Herren – Warendorfer SU III 9:1
Der dringend erforderliche Heimsieg gegen das punktlose Schlusslicht gelang der TuS-Dritten erstaunlich einfach. Nicht einmal zwei Stunden benötigte sie zu dem auch nach Sätzen mit 29:8 klaren Erfolg, zu dem die Gäste sehr fair gratulierten. Mehr als sichtbar wurde, wie schwer es fällt, knappe Sätze zu gewinnen, wenn einem die Sicherheit fehlt. Nahezu jeden knappen Satz verlor die WSU-Dritte.
Zu Beginn des Spiels taten sich die TuS-ler etwas schwer. Florian Wermeling und Daniel Ohms benötigten vier Sätze zu ihrem Sieg im Doppel, Jürgen Hegmann und Thomas schalke verloren trotz starker Aufholjagd mit 10:12 im 5. Satz. Das dritte Doppel aber gewannen Kevin Gotthardt und Ralf Brameier mit 3:0 Sätzen. Florian Wermeling, Daniel Ohms, Jürgen Hegmann, Kevin Gotthardt und Thomas Schalke ließen in den ersten fünf Einzeln fünf weitere 3:0-Siege folgen. Ralf Brameier und Florian Brameier mussten anschließend zwar beide in den Entscheidungssatz, gaben sich letztlich aber auch keine Blöße mehr.
- Kreisklasse: 5. Herren – 1. FC Gievenbeck II 7:9
Ein Satz mehr gewonnen, sieben Bälle mehr gewonnen, aber 7:9 verloren. Diese extrem bittere Erfahrung machte die TuS-Fünfte in einem spektakulären Spiel, in dem von den letzten sieben Matches sechs im Entscheidungssatz entschieden wurden. Fünfmal gewannen dabei die Gäste und damit am Ende auch das ganze Spiel.
Hiltrup 5 ging durch das Doppel Krüger/Streit-Nathmann mit 1:0 in Führung, lag nach den beiden anderen Doppeln und den beiden ersten Einzeln aber schnell mit 1:4 hinten. Klare Siege von Roland Streit-Nathmann, Horst Windmöller und Pascal Streier bedeuteten das 4:4, die Siege im oberen Paarkreuz von Bernhard Krüger und Tom Luca Terkuhlen die 6:5-Führung. Dann verloren Roland Streit-Nathmann, Horst Windmöller und Pascal Streier in Folge im 5. Satz, bevor Wolfgang Erdmann nach 0:2-Satzrückstand mit 11:9 im 5. Satz den Anschluss zum 7:8 herstellen konnte. Das Schlussdoppel Krüger/Streit-Nathmann führte mit 2:1 Sätzen, verlor aber noch zwei Sätze mit jeweils 10:12 – und ihr Team damit das ganze Spiel.
- Kreisklasse: TTG Beelen III – 6. Herren 4:8
Mit einem immens wichtigen Sieg kehrte die TuS-Sechste aus Beelen zurück. Drei Punkte liegen die Hiltruper nun vor dem aktuellen Drittletzten, mit 7:5 Punkten sogar in der oberen Tabellenhälfte. In den Doppeln lief es nicht für die Hiltruper. Goldbeck/Minnerup unterlagen in vier Sätzen, Wermeling/Petri mit 10:12 im 5. Satz. Vom Verlust beider Doppel zeigte sich die TuS-Sechste überhaupt nicht beeindruckt. Die ersten sechs Einzel gewannen Thorsten Wermeling, Oliver Petri (je 2), Andree Goldbeck und Dirk Minnerup allesamt für ihr Team. Beelen 3 verkürzte noch einmal auf 4:6, ehe Thorsten Wermeling und Andree Goldbeck die noch fehlenden beiden Punkte erspielten.
- Kreisklasse: TG Münster IV – 7. Herren 3:8
Immer unheimlicher wird die Erfolgsserie der TuS-Siebten. Im Verfolgerduell bei der TG-Vierten dominierte sie überraschend deutlich, obwohl mit Jörg Eckert und Karl-Heinz Kreis zwei erfahrene Stammkräfte ersetzt werden mussten. Deniz Sulejman und Patrick Sonntag aus der 8. Herrenmannschaft waren gute Ersatzleute. Zudem feierte Jan Schützner sein Saisondebut.
Hiltrup 7 erwischte einen perfekten Start. Deniz Sulejman gewann mit Justus Dünkelmann deutlich, Patrick Sonntag mit Jan Schützner im Entscheidungssatz. Nicht nur ein Doppel, sondern gleich fünf Einzel wurden im 5. Satz entschieden – in der ersten Einzelrunde sogar alle vier. Dabei tat sich besonders Patrick Sonntag hervor, der gegen Tobias Hundehege die ersten beiden Sätze verlor, dann aber drei Sätze in Folge für sich entscheiden konnte. Ungeschlagen bliebe ausgerechnet der 18-jährige Schützner, der seine Gegner mit seinem Noppenbelag in Schach halten konnte. Justus Dünkelmann gewann ebenfalls zwei Einzel, Deniz Sulejman und Patrick Sonntag je eines. Am kommenden Freitag (19.45 Uhr, Hiltrup-Mitte) steht bereits das nächste Verfolgerduell an. Dann erwartet Hiltrup 7 den SC Gremmendorf 2.
- Kreisklasse: SC Hoetmar II – 8. Herren 7:7
Mit dem zweiten Remis der Hinrunde bleibt die TuS-Achte weiter in der Spitzengruppe der 3. Kreisklasse 3 und als einziges Team ihrer ungeschlagen. In allerletzter Sekunde sorgte Routinier Georg Kluge trotz seiner Schulterschmerzen für den Ausgleich zum 7:7, mit 12:10 im 5. Satz. Nach Sätzen hatten die Gastgeber am Ende deutlich mit 30:25 die Nase vorn. Das lag daran, dass die TuS-ler alle vier Fünfsatzmatches gewinnen konnten. „Vater des Sieges“ war wieder einmal Deniz Sulejman. Der 19-jährige gewann zunächst zusammen mit Peter Hörner sein Doppel, anschließend auch alle drei Einzel. Auch Hörner wusste mit seinen zwei Siegen im unteren Paarkreuz zu überzeugen. Und dann war da ja noch das letzte Einzel von Georg Kluge ……
Nachwuchs auf Kreisebene
Fünf Spiele musste der TuS-Nachwuchs am 7. Spieltag auf Kreisebene bestreiten. Dreimal verließen die Hiltruper die Halle als Sieger.
Jungen-18-Kreisliga: Jungen 18 III – TSV Angelmodde 9:1
Auch im vierten Spiel gelang der Jungen 18 III ein glatter Sieg. Dabei war mit Lukas Brun nur ein Stammspieler dabei. Der Ersatz aus den Schülermannschaften des TuS aber war insgesamt deutlich besser als die viel älteren und viel größeren Gegner aus Angelmodde. Es machte schon Spaß zu sehen, wie der gerade erst 11 Jahre alte Felix Averesch seine körperliche Unterlegenheit mit viel Kampfgeist wettmachte und im unteren Paarkreuz ebenso zwei Siege einfuhr wie der kaum geforderte Till Steinbach. Im oberen Paarkreuz gewann Lukas Brun zweimal mit 3:0 Sätzen, der 11-jährige Jan Pedzich einmal. Beide Doppel hatten die Hiltruper auch schon klar gewonnen.
Jungen-13-Kreisliga: SC Müssingen – Jungen 13 I 3:7
Die TuS-ler bleiben weiter ungeschlagen und in der Tabelle oben dran. Überhaupt nicht gefordert war Oliver Lenz, der seine drei Einzel sehr deutlich mit jeweils 3:0 Sätzen gewinnen konnte. Auch im Doppel mit Jakob Beckers gab Oliver keinen Satz ab. Zwei Einzelsiege verbuchte Jakob Beckers, einen Ben Barkanowitz.
Jungen-13-Kreisliga: 1. FC Gievenbeck – Jungen 13 II 10:0
Im Nachholspiel war der heimische FCG total dominant. Einzig Constantin Wex schnupperte an einem Matchgewinn, als Johan Geerken erst im Entscheidungssatz unterlag. Einen Satzgewinn konnte darüber hinaus nur Finn Wittke verbuchen.
Jungen-11-Kreisliga: Jungen 11 I – Warendorfer SU 6:4
Das mit vielen Hoffnungen verbundene Spitzenspiel der Jungen-11-Kreisliga war wirklich ein Spitzenspiel. Die mit Abstand besten Mannschaften der Liga lieferten sich vom ersten Ballwechsel an ein hochklassiges Duell, das die TuS-ler am Ende mit zwei Punkten, zwei Sätzen und nur einem einzigen Ball Vorsprung für sich entschieden.
Das Doppel gewann die WSU schnell in drei Sätzen. Christian Lemmer zeigte hernach aber schnell, dass die kleinen TuS-ler nicht gewillt waren, sich so einfach zu ergeben. Mit 11:9 im 5. Satz glich er aus. Nach der trotz starker Leistung unvermeidbaren Niederlage von Adam Pedzich gegen Jonas Steinkamp drehte Hiltrup das Spiel. Sebastian Lenz und Adam Pedzich kamen zu 3:0-Siegen, Sebastian Lenz rang im besten Match des Spiels Jonas Steinkamp in fünf Sätzen nieder. Noch einmal Pedzich und Lenz waren auch für die weiteren Punkte verantwortlich, die dem TuS den knappen Sieg sicherten.
Jungen-11-Kreisliga: DJK BW Greven – Jungen 11 II 10:0
Nicht viel mehr als eine Stunde dauerte es, bis die Grevener die Hiltruper Anfänger mit einem klaren Resultat nach Hause geschickt hatten. Einen einzigen Satz konnte der TuS gewinnen. Und das durch Dean Kopp, der sein erstes Meisterschaftsspiel für den TuS Hiltrup bestritt.