Sauerland Open: Sieben Podestplätze für den TuS Hiltrup
Am langen Himmelfahrtswochenende machten sich etliche Hiltruper Tischtennisspieler auf nach Sundern zu den Sauerland Open. Wie schon in den Wochen zuvor traten auch diesmal einige TuS-ler mit großen Erfolgen die Rückfahrt an.
Die wohl größte positive Überraschung gelang dem 12-jährigen Leon Mannefeld, der in der Damen/Herren-F-Klasse (bis 1350 Punkte) einen großartigen zweiten Platz errang. Obwohl in der Gruppe „nur“ Zweiter kämpfte sich Leon mit souveränen Siegen bis ins Finale vor. Dort traf er auf den turniererfahrenen Michael Neuhaus (ETG Recklinghausen). Im ersten Satz überraschte Leon seinen Gegner, bevor der das Endspiel besser in den Griff bekam und nach vier Sätzen als Sieger feststand.
Kevin Gotthardt knüpfte an seine starke Leistung beim Turnier in Lengerich an und holte sich in der Damen/Herren-D-Klasse (bis 1550 Punkte) ebenfalls Platz zwei. Die Vorrunde überstand Kevin nur knapp – ein 13:11-Sieg im 5. Satz half dabei entscheidend. In der K.O.-Runde trumpfte Linkshänder Gotthardt dann so richtig auf und bezwang reihenweise nach TTR-Punkten deutlich besser klassierte Gegner – ohne auch nur einmal wirklich in Schwierigkeiten zu geraten. Im Finale hatte er mit Kevin Guarda dann einen Lokalmatadoren vom Ausrichter TuS Sundern als Gegner. Und der schaffte es, in eigener Halle, Kevin in vier Sätzen in die Schranken zu verweisen.
Am bislang heißesten Tag des Jahres, dem ersten Sonntag im Juni 2019, dominierte der TuS Hiltrup in der Breite die SchülerB2-Klasse (bis 1050 Punkte). Fünf Hiltruper waren am Start, drei von ihnen standen am Ende auf dem Podest. Bester war der neunjährige Jan Hegmann, der gleich im ersten Match seinem Vereinskollegen Lino Brand gratulieren musste, sich dann aber fing und bis ins Endspiel vordrang. Dort unterlag Hegmann Bjarne Weber (SV Moltkeplatz Essen) in vier Sätzen. Lino Brand teilte sich Platz drei mit Felix Averesch, der im Halbfinale mit 0:3 Sätzen Hegmann unterlegen war. Im Doppel gewannen Hegmann/Averesch die Konkurrenz. Nach einem knappen 3:2-Sieg im Halbfinale gewannen die beiden auch das Endspiel gegen Weber und dessen Vereinskollegen Philipp Rodriguez nach zweimaligem Satzrückstand im Entscheidungssatz.
Schließlich belegte Peter Hörner in der Damen/Herren-G-Klasse (bis 1200 Punkte) Platz drei. Als Gruppenzweiter zog der 36-jährige in die K.O.-Runde ein. Nach einer Viersatzniederlage im Halbfinale sicherte sich Hörner die Bronzemedaille mit einem 3:1-Sieg gegen Ireneusz Sawicki (CTTF Beckum).

dav