Ohne Rahmenkonkurrenzen und ohne Doppel gingen diesmal die Tischtennis-Kreismeisterschaften in der Sporthalle des Hansa-Berufskollegs über die Bühne. Der Tus Hiltrup stellte mit 26 von 99 Startern nicht nur das mit Abstand größte Team, sondern auch das erfolgreichste. Vier der neun ausgespielten Einzeltitel gingen an den TuS. Außerdem standen die Hiltruper in allen männlichen Nachwuchsklassen „auf dem Stockerl“.
Den Anfang machten am Samstagmittag der gerade 10 Jahre alt gewordene Sebastian Lenz und der auch erst 11 Jahre alte Jan Hegmann bei den Jungen 13. Die beiden spielten sich problemlos ins Endspiel und lieferten sich und den Zuschauern ein sehenswertes Spektakel mit großer Dramatik und vielen hochklassigen Ballwechseln. Hegmann gewann die ersten beiden Sätze, Lenz glich zum 2:2 aus. Der 10-jährige Lenz ließ sich im Entscheidungssatz auch von einem Aufschlagfehler zum 4:6 nicht wirklich stören und gewann am Ende mit 11:8. Für beide Jungs gab es nach dem Matchball verdiente Ovationen des staunenden Publikums.
In der Jungen-18-Klasse qualifizierten sich gleich vier TuS-ler für die 10 Spieler starke K.O.-Runde. Am weitesten kam Jan Hidding, der es drei Tage nach seinem 16. Geburtstag bis ins Halbfinale schaffte, dort aber in vier Sätzen dem späteren Sieger Mike Rotärmel (GW Westkirchen) unterlag. Hidding errang immerhin einen von nur vier Bezirksmeisterschaftsplätzen für den Kreis Münster/Warendorf in dieser Altersklasse.
Den Abschluss des ersten Wettkampftages bildete der Triumph von Peter Anders in der Senioren-40-Konkurrenz. Kurz vor Turnierbeginn hatte der Spitzenspieler der 1. Herrenmannschaft erst nachgemeldet. Nach einigen Schwierigkeiten in den eher leichten ersten Matches steigerte sich der 53-jährige rechtzeitig und hielt auch die beiden stärksten Kontrahenten von Gastgeber 1. TTC Münster in Schach. Beim 12:10 im 5. Satz gegen Thomas Boonk war es mehr als knapp, und auch der 3:0-Sieg im Finale gegen Markus Frehe war nicht so deutlich wie es das Ergebnis vermuten lässt.
Keine halbe Stunde nach Beginn des zweiten Wettkampftages stand Hannah Hellmann in ihrem ersten Wettkampf überhaupt einsam und verlassen auf dem Siegerpodest. Bei den Mädchen 11 hatte nur sie gemeldet und bekam dennoch einen Siegerpokal überreicht. Spielen durfte die 10-jährige dann zusammen mit den Jungen 11. In dieser Klasse gelang es Philipp Schoofs nur wenige Tage nach seinem Vereinseintritt, bis ins Halbfinale vorzustoßen. Das verlor Philipp dann zwar in vier Sätzen gegen Benjamin Witte (SV Rinkerode), zufrieden war er dennoch mit sich.
Bei den Jungen 15 standen dann erneut zwei Hiltruper im Finale. Felix Averesch wurde seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich mit einem 3:0 gegen den ebenfalls glücklichen Oliver Lenz den Siegerpokal. Insgesamt fünf Hiltruper gelang der Sprung in die Top10 – ein sehr gutes Ergebnis.
Und auch in den A-Klassen lagen Hiltruper Aktive weit vorne. Bei den nur vier Damen ging es im Modus „Jede gegen jede“. Jessica Kern belegte am Ende Rang drei – das war die Bronzemedaille. Felix Wermeling kam bei den 23 Herren unter die besten acht. Dabei distanzierte er nach Gruppenplatz zwei erstmals Ben Lechtenbörger (Borussia) – nach dem Verlust des ersten Durchgangs mit 3:1 Sätzen. In der Runde der besten acht war der spätere Sieger Luca Ahlers (1. TTC) dann aber (noch) eine Nummer zu groß. Beim 0:3 war Felix ziemlich chancenlos.
Folgende TuS-lerinnen und TuS-ler sind für die Bezirksmeisterschaften am 23./24. Oktober in Greven qualifiziert:
Damen A: Jessica Kern
Jungen 18: Jan Hidding
Jungen 15: Felix Averesch, Oliver Lenz, Kilian Lata
Mädchen 15: Daria Ghiassi
Jungen 13: Sebastian Lenz, Jan Hegmann
Jungen 11: Sebastian Lenz, Philipp Schoofs
Mädchen 11: Hannah Hellmann