Wochenende 26.-28.09.2024
Wochenende 26.-28.09.2024
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: 1. Damen – ETuS Wedau 7:3
Mit dem dritten Sieg im vierten Saisonspiel katapultierten sich die TuS-Damen zumindest für drei Nächte an die Tabellenspitze der NRW-Liga. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an, für die Gäste war es nach dem Aufstieg und drei Spielverlegungen die Saisonpremiere. Und die missriet den Duisburgerinnen, die froh sein mussten, nicht noch höher verloren zu haben, gründlich. Hiltrup machte den frischeren Eindruck und drückte vor allem in den Einzeln ordentlich aufs Tempo. Das war für den ETuS eindeutig zu hoch. Hiltrups Nr. 1 Frederike Starp brillierte nach dem Doppelerfolg mit Melanie Meredig bei beiden 3:0-Einzelsiegen, im unteren Paarkreuz gab Karla Sundrup auch nur einen Satz ab. Zwei Einzel gewann auch Melanie Meredig, die bei ihrem zweiten Sieg allerdings drei Matchbälle abwehren musste. Seine beiden Einzelsiege errang ETuS Wedau jeweils im Entscheidungssatz.
Damen/Herren auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: 2. Damen – TuS Freckenhorst 2:8
Das Saisondebut der neu gebildeten 2. Damenmannschaft misslang – zumindest ergebnistechnisch. Der guten Stimmung tat das keinen Abbruch. Matchgewinne konnte nur Isabell Braun verbuchen. Das Spitzeneinzel verlor aber auch sie – in einem jederzeit spannenden und sehenswerten Spiel mit 8:11 im 5. Satz gegen Freckenhorsts Nr.1 Maria Wesselmann. Immerhin 135 Minuten lang wehrte sich die TuS-Zweite nach Kräften gegen einen zu erfahrenen Gegner.
- Bezirksliga Herren: 2. Herren – SV Neubeckum II 9:1
Drittes Heimspiel, dritter Sieg für die Herren-Reserve – es lässt sich gut an in dieser Spielzeit, in der es nur darum geht, möglichst schnell möglichst viele Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Ohne Nr. 1 und Nr. 4 waren die Gäste angereist, während die Hiltruper eine ziemlich „fette“ Sechs ins Rennen schicken konnte. Sogar mit Jannik Schulz, der eigentlich im Kader der Ersten steht. Und ausgerechnet der verlor das einzige Match, in einem dramatischen Fünfsatzkrimi mit 16:18 im Entscheidungssatz. Ein Kantenball in der Verlängerung bei eigener Führung kostete letztlich den Sieg – aber nur für Schulz. Die u
Die umgestellten Doppel zwei und drei dagegen „saßen“. Tim Fechtner und Andreas Schimp holten sogar einen 0:2-Satzrückstand auf und gewannen nach Abwehr von zwei Matchbällen mit 14:12 im 5. Satz. Auch später in seinem Einzel lag Schimp schon mit zwei Sätzen im Rückstand, bevor er noch den Sieg herausspielen konnte. 3:0-Siege für die Doppel Schulz/Ohms und Heitger/Gotthardt sowie in den Einzeln durch Ohms, Gotthardt und Schulz sowie 3:1-Siege von Heitger und Fechtner machten das Spiel komplett.
- Bezirksklasse Herren: 5. Herren – Westfalia Kinderhaus III 5:5
In ihrem fünften Saisonspiel spielte die junge TuS-Fünfte bereits zum zweiten Mal Unentschieden und blieb das vierte Mal ungeschlagen. Gegner Kinderhaus 3 ist sogar noch völlig ungeschlagen – was das Remis für die Hiltruper noch wertvoller macht. Die Punkteteilung verdienten sich die TuS-ler spät. Beide Doppel verloren sie in vier Sätzen, bis zum 2:5 konnten nur Leon Mannefeld und (in fünf Sätzen) Noppenspieler Markus Burghard jeweils ein Einzel für sich entscheiden. Eingeleitet durch den 3:1-Sieg von Julian Sitek gegen Sergej Rubensow kam Hiltrup 5 zurück ins Spiel. Markus Burghard kämpfte auch seinen zweiten Gegner in fünf Sätzen nieder, Niclas Goldbeck gewann das letzte Einzel sogar in drei Durchgängen. Mindestens für eine Nacht erklomm Hiltrup 5 mit dem Remis sogar die Tabellenspitze.
- Bezirksklasse Herren: TSV Handorf III – 6. Herren 4:6 / TuS Freckenhorst II – 6. Herren 4:6
In einer total engen Liga sicherte sich die TuS-Sechste in Handorf innerhalb von nur 24 Stunden die Siege zwei und drei und machten damit in der Tabelle einen gehörigen Sprung nach vorne. Beim TSV Handorf, der seine gleichzeitig spielende 2. Mannschaft zugunsten seiner 3. Mannschaft geschwächt ins Rennen schickte, brachten nach dem hauchdünnen 3:2-Sieg des Doppels Pfeifer/Streit-Nathmann (11:9 im 5. Satz) Siege in den ersten drei Einzeln durch Stefan Pfeifer, Andree Goldbeck und Alex Goldammer die TuS-ler vorentscheidend in Position. Erneut Stefan Pfeifer und (mit einem weiteren 3:2-Sieg) Roland Streit-Nathmann hielten die Gastgeber auf Abstand.
Tags darauf in Freckenhorst war der Sieg fast alleine das Werk des ansonsten in der 3. Herrenmannschaft des TuS spielenden Christian Herb und des tags zuvor noch in der 5. Mannschaft aktiven Niclas Goldbeck. Die beiden gewannen zunächst ihr Doppel in vier Durchgängen, anschließend Herb beide Spitzeneinzel souverän mit 3:0 Sätzen und Goldbeck in vier bzw. fünf Sätzen. Der Fünfsatzsieg von Goldbeck war gleichzeitig der viel umjubelte Siegpunkt. Spitzenspieler Stefan Pfeifer gewann das Einzel gegen Maria Wesselmann mit 16:14, 11:8, 12:10 – für die auch in der Freckenhorster Damenmannschaft spielende Wesselmann die zweite 0:3-Niederlage an diesem Tag. Noch am Tag danach beklagte Wesselmann das Mitwirken von Christian Herb in der 6. Mannschaft des TuS als unfair. „Verstärkung von oben im Notfall“ nennt man das – und regelkonform ist es so auch.
- Bezirksklasse Herren: 8. Herren – BW Aasee Münster IV 10:0
Auch die Vierte von BW Aasee musste mit der Höchststrafe im Gepäck nach Hause fahren. Das war aber nicht so ganz gerecht, denn immerhin kamen die Gäste dreimal in den Entscheidungssatz und zu insgesamt neun Satzgewinnen. So gewannen Vater Jürgen und Sohn Jan Hegmann ihr Doppel nur mit 11:9 im 5. Satz. Die Jugendlichen Philipp Schoofs und Jan Hegmann mussten in jeweils einem Einzel ebenfalls über die volle Distanz gehen. Dem stehen allerdings auch vier 3:0-Siege gegenüber. Den letzten Satz des Abends gewann Christian Lemmer mit 11:0.
Text und Foto: Ralf Brameier