Neuigkeiten & wichtige Informationen

Lauf-/Walkingtreff 01.09.2025

Laufspektakel in Hiltrup-Ost

Das war der VIACTIV Halbmarathon Hiltrup 2025

Das am Sonntag kein Fußball auf dem Programm im Stadion am Osttor stand, war sofort zu erkennen: Der 12m große orangene VIACTIV Zielbogen war nicht zu übersehen. Direkt da drunter: die neue Ziellinie für den VIACTIV Halbmarathon Hiltrup. Um die zu erreichen mussten die rund 500 gemeldeten Läuferinnen und Läufer aber 21,1 km zu Fuß bewältigen, entweder alleine oder zu zweit in der Staffel. Bereits am Vorabend des Laufes war für das Organisationsteam klar: die neue Location mit Start und Ziel im Stadion, die Infrastruktur drumherum und das vereinseigene Clubheim sorgten für weniger Stress in der Vorbereitung. Bereits am Samstagnachmittag konnten die Sportler*innen ihre Startnummern vor Ort abholen und sich im neuen Setting orientieren. Parallel gabs bei der Pastaparty vom Clubheimteam leckere Nudeln auf den Teller. Das Stadionteam hatte die Laufbahn (die bisher nur 1x pro Jahr von der Marienschule genutzt wird) nochmal ordentlich auf Vordermann gebracht und somit für perfekte Bedinungen gesorgt. Am Wettkampftag füllte sich dann ab 7:00 Uhr am Morgen so langsam das Stadion. Um 9:00 Uhr standen dann alle aufgewärmt und mit Vorfreunde auf der Gegengeraden und Präsident Rolf Neuhaus gab das Startsignal. Wie zu erwarten setzten sich sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Favorit*innen direkt an die Spitze: Die Lokalmatadoren Running Crew Münster und LSF Münster sollten die Podien unter sich ausmachen. Kaum waren die "Großen" aus dem Stadion in Richrtung Kanal und erster Laufrunde verschwunden, ging es für die "Kleinen" los: Warm Up für die DERMASENCE Kids Runs. Über 100 m, 400 m, und 1.000 m ging es für den Laufnachwuchs in Richtung Zielbogen. Über 100 Kinder gingen an den Wettbewerben an den Start und gaben ihr Bestes. Im Ziel warteten auf alle Kinder eine Urkunde und ein Topi-Bär als Geschenk von DERMASENCE. Anschließend ging es zum Kinderschminken bei Fiffikus oder auf das große Hüpfekissen. Kaum waren die Kids durch, ging es auch schon im langen Wettbewerb wieder rund, das Publikum im Stadion hatte keinen Leerlauf im Klatschen. Manuel Kruse führte das Rennen einsam an der Spitze an, der Vorjahressieger kam mit Führungsfahrrad (Dank an dieser Stelle an Luca und Nils vom RSV Münster) schon nach etwas über 35min durchs Stadion und ging auf die zweite Runde. So oder so: neue Strecke hieß auch auf jeden Fall einen neuen Streckenrekord! Verfolgt wurde Manuel von seinen Kollegen von der Running Crew. Beim Frauenrennen führte Katja Tegler von Beginn an den Wettbewerb an, allerdings dicht verfolgt von zwei Sportlerinnen vom LSF Münster. Auch in der Wechselzone für die Staffel herrschte inzwischen reger Betrieb: Chipbänder wurden von Fußgelenk zu Fußgelenk nach der ersten Runde übergeben. In der zweiten Runde konnten alle Läufer*innen ihre Position verteidigen, sodass sich der Zieleinlauf genauso gestaltete. Aber auch alle anderen Sportler*innen wurden von den Tribünen aus gefeiert und beklatscht. Ein besonderen Jubel gab es dann noch für die letzte Finisherin Julia, die nach gut 2:45 h mit dem Besenfahrrad auf die Bahn einbog und unter lauten Anfeuerungsrufen glücklich die letzte Stadionrunde ins Ziel geschafft hat. Fazit: die neue Strecke kommt bei allen super an, die Atmosphäre im Stadion ist super! Die kleinen Stolpersteine die so ein Event mitbringt, wenn man es zum ersten Mal unter neuen Bedingungen ausrichtet, stehen für nächstes Jahr schon auf der Agenda und werden gelöst. Merkt euch also schon mal den 23.08.2026, da fällt um 9:00 Uhr der Startschuss für den 14. Halbmarathon!

Alle Ergebnisse und die Siegerpodien findet ihr hier

Lauf-/Walkingtreff 22.08.2025 09:00

Neuer Laufkurs ab August

Du möchtest mit dem Laufen beginnen?

Nach den Sommerferien bietet unser Lauftreff wieder einen Kurs für Laufanfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen an. Ziel ist eine Stunde Dauerlauf.

Der Kurs beginnt am 27.08. und geht bis zum 22.10.25 über insgesamt 24 Termine. Gelaufen wird jeweils montags, mittwochs und freitags von 17.30-18.30 Uhr in der Hohen Ward. Treffpunkt ist an der Wasserschutz-Infohütte am Hiltruper See.

Kosten für TuS-Mitglieder: 40 €, für Nicht-Mitglieder: 65 €

Bei Fragen wendet euch gerne direkt an Abteilungsleiter Thomas Schluer.

Anmeldung über das Kursbuchungssystem Yolawo.

Lauf-/Walkingtreff 04.08.2025

Wir brauchen dich!

im Helferteam beim Halbmarathon

Am 31. August startet die größte Sportveranstaltung beim TuS Hiltrup: Der VIACTIV Halbmarathon Hiltrup. Über 600 Läuferinnen und Läufer stehen an der Startlinie und machen sich auf die 21,1km lange Strecke. Für ein Event dieser Größe benötigen wir noch einige helfende Hände. Ob als Streckenposten, an den Verpflegungsständen oder beim Auf- und Abbau: du kannst überall unterstützen. Egal ob den ganzen Tag oder nur eine Stunde, jeder Support hilft!

Veranstaltungszeitraum: Sonntag, 31.08. zw. 8:00 - 13:00 Uhr
Aufbau: Samstag
Ort: Stadion am Osttor

Wenn du Zeit hast und helfen möchtest, trag dich gerne auf dieser Liste bei Yolawo ein. Wenn du begrenzte Zeitfester hast, trag die gerne bei Bemerkungen ein! Danke für deine Unterstützung!

Lauf-/Walkingtreff 16.07.2025

3 Kids Runs beim Halbmarathon

Der große Halbmarathon am 31. August und auch die Staffeln sind beim VIACTIV Halbmarathon längst ausgebucht. Zeit, sich um den Nachwuchs zu kümmern! Dank neuem Austragungsort im Stadion am Osttor bieten wir in diesem Jahr gleich drei Kids Runs beim Halbmarathon an: Für die Kleinsten von 3-6 Jahren geht es einmal die Zielgrade herunter (ca. 100 m, die Älteren (6-8 Jahre) laufen eine komplette Stadionrunde (ca. 400 m). Für alle großen Kids von 8-12 Jahren gilt es, eine 1.000 m Strecke zu bewältigen. Die Teilnahme an den Kids Runs ist kostenlos, alle Kinder erhalten im Ziel ein Präsent und eine Urkunde. Unterstützt werden die Läufe in diesem Jahr vom Münsteraner Unternehmen DERMASENCE. Als Experte für medizinische Hautpflege möchte DERMASENCE auf die Wichtigkeit von Sonnenschutz beim Sport – insbesondere bei Kindern – aufmerksam machen.

Hier gehts zur Anmeldung

Lauf-/Walkingtreff 25.06.2025

Geschafft

nach 8 Wochen Anfängerkurs

Am 28.04.25 ging es los mit 1 Minute laufen, 1 Minute gehen.

Am 23.06.25 waren es dann 60 Minuten laufen, 0 Minuten gehen.

Herzlichen Glückwunsch den 3 erfolgreichen Teilnehmerinnen.

Jetzt heißt es weitermachen und regelmäßig trainieren, um

fit und gesund zu bleiben.

Lauf-/Walkingtreff 12.06.2025

Neue Strecke, neuer Partner

Halbmarathon Hiltrup läuft auf neuen Wegen

Die Laufszene in Münster und Umgebung weiß den Hiltruper Halbmarathon zu schätzen: Normalerweise perfekt zwei Wochen vor dem „großen“ Münster Marathon gelegen, eine vermessene Strecke, familiäres Ambiente und eine schöne Strecke am Dortmund-Ems-Kanal. In 2025 wird sich daran einiges ändern und doch bleibt vieles gleich. Zunächst wäre da ein neuer Kooperationspartner: Der Wettkampf heißt jetzt offiziell VIACTIV Krankenkasse Halbmarathon Hiltrup. Die Krankenkasse ist als neuer Gesundheitspartner dabei. Außerdem gibt es eine neue Strecke mit neuem Start-Ziel-Bereich. Startschuss und Zielflagge fallen dieses Jahr im TuS Stadion am Osttor. Gelaufen sind auch wieder am Kanal, nur an anderer Stelle: Vom Stadion aus wird nach einem kleinen Abschnitt durch den Wald am Loddenweg und das Wohngebiet auf zwei Runden zwischen den Brücken An den Loddenbüschen und der Prinzenbrücke auf beiden Seiten des Kanals gelaufen. Wem die gesamten 21,1km alleine zu lang sind: die 2er Staffel gibts natürlich auch wieder. Für die ganz kleinen wird es verschiedene Kids-Runs geben (Infos folgen). Und wir sind auch wieder Teil des Münster aktiv Triplemaster!

Alle Infos zur Ausschreibung, Strecke und Anmeldung findet ihr hier.

  • 1
Kontakt
Geschäftsstelle

TuS Hiltrup 1930 e.V.
Moränenstraße 14
48165 Münster

02501–8888
geschaeftsstelle@tushiltrup.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

 und nach Vereinbarung

Folgt uns auf Social Media

   

Barrierefreiheit