Neugestaltung Sportpark Hiltrup-Ost

Die Stadt Münster plant die Neugestaltung des Stadions am Osttor in einen Sportpark mit neuen Flächen für Rad- und Rollstport sowie American Sports. Für den TuS Hiltrup entstehen neue Fußballfelder und ein neues Funktionsgebäude. Die Boule- und Speckbrettanlagen bleiben. Erweitert wird der Sportpark mit Spielfeldern für American Football und Lacrosse (Phoenix e.V.) und einer Rad- und Rollbahn (RSV Münster e.V.)
Die aktuellen Pläne sowie die politische Beschlussvorlage könnt ihr euch direkt bei der Stadt Münster runterladen:
Mai 2025
die nächste Hürde ist genommen!
Am 21. Mai 2025 hat er Rat der Stadt Münster am Ende einer langen Beratungskette grünes Licht für den Grundsatzbeschluss „Sportpark Hiltrup-Ost“ gegeben. Für den TuS und den Sport in Hiltrup auf jeden Fall ein gutes Zeichen: die Zustimmung ermöglicht die nötigen Haushaltsmittel, um in den Planungen weiter voranschreiten zu können. Basis für diesen Grundsatzbeschluss sind die beiden Varianten der, auch in der Öffentlichkeit und Presse schon viel diskutierte, aktuellen Konzeptplanung. Hierbei hat die Sportverwaltung versucht für alle Beteiligten das Maximum an Sportflächen auf dem zur Verfügung stehenden Gelände zu holen. Diese Konzeptplanungen wurden ausführlich mit uns und den beteiligten Vereinen diskutiert und decken erstmal alle Bedarfe an Sportflächen für den Status Quo und auch für die Zukunft ab. Für uns als TuS heißt das vor allem, dass, im Gegensatz zu den ersten Planungen, ein weiteres Großspielfeld für Fußball geplant wird. (wir berichteten in der Dezemberausgabe 2023 der NEUN10DREIßIG). Die Speckbrettplätze sollen an Ort und Stelle bleiben. Ebenso können möglicherweise die Bouleanlagen bleiben. Falls nicht, wird hier selbstverständlich an neuer Stelle wieder eine Anlage errichtet. Wie es dann am Ende genau aussehen wird, wird erst ein Bebauungsplan zeigen. Dieser kann aber mit dem vorliegenden Grundsatzbeschluss jetzt erarbeitet werden. Weiter geht es damit auch in den Planungen für unsere vereinseigenen Gebäude. Fakt ist, dass unser Clubheim und das Kabinengebäude mit Jugendtreff abgerissen werden. Auch der städtische Kabinentrakt wird dem Bagger zum Opfer fallen. Dafür gibt es dann an anderer Stelle ein neues Funktionsgebäude mit Kabinen, Duschen und aller anderen notwendigen Infrastruktur. Daneben gibt es dann auch Fläche für unser neues Clubheim. Gerne möchten wir dann auch die Möglichkeit nutzen und uns in Sachen Fitness- und Gesundheitssport in Hiltrup-Ost neu aufstellen: zusätzlich zum Ersatz der bestehenden Räumlichkeiten planen wir, ähnlich wie im TuS Zentrum an der Moränenstraße, einen Gymnastikraum der für Fitness- und Gesundheitssport ausgestattet wird.
Als TuS Hiltrup sind wir mit den aktuellen Planungen was Flächen und Gebäude angeht auf jeden Fall für die Zukunft gut aufgestellt und haben auch Potential für Wachstum. Selbstverständlich sind an dem gesamten Projekt und seiner Umsetzung noch eine ganze Menge Fragezeichen und Dinge die unklar sind. Aber: wir freuen uns, dass es mit dem Grunsatzbeschluss jetzt, vor allem vor der anstehenden Kommunalwahl, weiter gehen kann und wir eine Perspektive haben. Was die Zeitschiene angeht, möchte sich auch noch niemand so richtig festlegen, auch wenn wir mindestens einen Zeitpunkt fest im Blick haben. Denn eine Einladung haben wir an Politik und Verwaltung schon ausgesprochen: Unser 100. Jähriges Vereinsjubiläum feiern wir gerne 2030 mit euch und allen Beteiligten auf einer nagelneuen Sportanlage in Hiltrup-Ost. Allerdings hätten wir natürlich nichts gegen ein Pre-Opening 1-2 Jahre früher, damit wir den Rasen schon mal einlaufen können...
Dezember 2023
erste Pläne & Beratungsbedarf
Schon lange ist die Stadtteilentwicklung in Hiltrup-Ost in Planung. Spätestens seit Beginn der Beteiligungsverfahren in 2020 wird es auch Stück für Stück konkreter. Während die Planungen für das neue Stadtteilzentrum schon weit voran geschritten sind, war die Zukunft der Sportanlage und damit unseres Stadions am Osttor noch ungewiss. Das hat sich jetzt mit der Vorstellung des ersten Konzeptplans geändert. Den beteiligten Vereinen liegen die Entwürfe zur Diskussion vor und an dieser Stelle möchten wir natürlich auch unsere Mitglieder über den Stand der Dinge informieren. Wir betonen, dass es sich bei den gezeigten Plänen um ein Konzept handelt. Wir und alle anderen beteiligten Vereine sehen darin eine gute Basis, aber an einigen Stellen noch Bedarf zum Nachjustieren. Dieses Feedback haben wir bereits an die Sportverwaltung kommuniziert und werden die Punkte gemeinsam mit dem Stadtsportbund und allen Beteiligten diskutieren.
Die beteiligten Vereine:
Wir als TuS Hiltrup und in erster Linie die Abteilungen Fußball, Speckbrett und Boule finden aktuell ihren Platz auf der Anlage und sind natürlich auch bei der Neuplanung nicht wegzudenken. Dazu kommen Flächen für den American Sport. Hier sollen die American Football Vereine Münster Mammuts und Münster Blackhawks endlich ihre sportliche Heimat an einem festen Platz bekommen. Außerdem dabei ist der Lacrosse Verein Münster Mohawks. Ergänzt wird der Sportpark mit der Rad- und Rollbahn, hierfür sitzt der Radsportverein RSV Münster mit im Boot.
Das Sportgelände:
Von den Fußballflächen bleiben lediglich die beiden bestehenden Kunstrasenplätze erhalten. Der Rasenplatz und die Aschebahn werden mit zwei Großspielfeldern überplant und es entstehen ein Rasen- und ein Kunstrasenplatz. Alle Plätze bekommen Flutlicht. Dazu kommt ein Mini-Kunstrasenplatz. Auf Grund des neu geplanten Parkplatzes soll die Speckbrettanlage verlagert werden. Es entstehen für die American Sports Vereine zwei neue Großspielfelder (1x Rasen, 1x Kunstrasen) mit dauerhafter Linierung für American Football. Für den Radsport sind aktuell ein großer Pumptrack, ein Dirtpark und die Rad- und Rollbahn im nördlichen Teil der Anlage geplant. Hinzu kommen Beachvolleyball, Basketball und freie Kleinspielfelder sowie ein Spielplatz.
Die Gebäude:
Die bestehenden Gebäude mit unserem Clubheim, den Kabinen, dem Jugendtreff und den Bouleplätzen werden für das geplante neue Stadtteilzentrum abgerissen. Hier entstehen Gewerbeflächen, Büros etc. (Details dazu siehe Stadtteilentwicklungskonzept Hiltrup-Ost, ist auch auf unserer Homepage verlinkt). Stattdessen entsteht in der Mitte der Anlage ein großes neues Funktionsgebäude, welches für alle großen Hauptplätze die Bedarfe an Kabinen, Materialräumen und sonstiger Infrastruktur decken soll. Ebenfalls soll hier Platz für ein von uns neugebautes Clubheim mit Büro- und Besprechungsräumen sein. Zusätzlich wünschen wir uns Platz für einen Multifunktionsraum, ähnlich wie im TuS Zentrum an der Moränenstraße. Dort möchten wir in Zukunft für Hiltrup-Ost wohnortnah sowohl Reha- und Seniorensport als auch Fit Kids und Fitnessangebote anbieten.
Perspektive:
Für den TuS stehen selbstverständlich unsere Sportangebote in Hiltrup-Ost im Zentrum. So fehlen in den aktuellen Plänen noch die Bouleanlagen und auch die Speckbrettplätze, die möchten wir, wenn möglich, gerne am bestehenden Ort behalten. Auch bei den geplanten Belegungen der neuen Fußballplätze ergibt sich eine Diskrepanz zwischen verfügbaren Trainingszeiten und der Anzahl unserer Mannschaften. Ebenfalls bisher nicht berücksichtigt sind die erwarteten Zuwächse an Mitgliedern durch das in direkter Nachbarschaft entstehende Neubaugebiet.