Neuigkeiten & wichtige Informationen

Leichtathletik 01.09.2025

Bronze fürs Team – Bestleistungen in Serie bei der Mehrkampf DM in Leverkusen

Am 30. und 31. August 2025 war das Leverkusener Stadion Schauplatz der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Mit dabei: das U18-Mehrkampfteam der LG Brillux Münster, das sich eindrucksvoll in Szene setzte und mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machte.

Hüsken überzeugt mit Platz 4 und neuer Bestleistung

Allen voran glänzte Patrick Hüsken, der im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 einen herausragenden 4. Platzbelegte. Mit 6.783 Punkten steigerte er seine bisherige Bestleistung von 6.572 Zählern gleich um 166 Punkte und war zugleich bester Athlet des Jahrgangs 2009. Besonders im Stabhochsprung und über 400 Meter zeigte er seine Vielseitigkeit und bestätigte seine positive Entwicklungskurve. Im anschließenden 1500-m-Lauf lieferte sich Patrick ein starkes Duell mit dem Zweitplatzierten Lennox Gießen aus Leverkusen und verbesserte seine Bestzeit auf hervorragende 4:33,81 Minuten.

Geschlossene Teamleistung bringt Bronze

Auch Max Wolgast, Niklas Frederik Workert und Tizian Schulte Hillen präsentierten sich in starker Form. Wolgast überzeugte mit stabilen Leistungen in Sprint, Stabhochsprung und Wurf, Workert stellte mehrere persönliche Bestmarken im Sprint, Wurf und Sprungbereich auf, und Schulte Hillen verbesserte sich insbesondere im Stabhochsprung und Diskuswurf.

Dank dieser geschlossenen Mannschaftsleistung durfte das Quartett am Ende jubeln: In der Teamwertung sicherte sich die LG Brillux Münster mit 17 655 die Bronzemedaille und damit den Sprung aufs Podest.

Starke Konkurrenz – viel Potenzial für die Zukunft

Das U18-Feld war in Leverkusen hochkarätig besetzt: Die Medaillenränge lagen bei über 7190 Punkten. Mit nur rund 165 Zählern Rückstand auf das Podium bewies Patrick Hüsken, dass er mittelfristig den Anschluss an die nationale Spitze schaffen kann. Auch die Teamleistung unterstreicht: Die LG Brillux Münster gehört im Mehrkampf zu den Top-Adressen in Deutschland.

Fazit

Mit Platz 4 für Hüsken, Platz 3 für das Team und zahlreichen neuen persönlichen Bestleistungen war Leverkusen ein voller Erfolg für die hiltruper Mehrkämpfer. Die stetige Leistungssteigerung zeigt: Auf dieses Team ist auch in den kommenden Jahren Verlass.

Video Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=WoAfNMH8ZPc

Ergebnisse: https://dateien.leichtathletik.de/dateien/25D00000000000022/86c808e5-5aca-45c1-ad5e-8db0b854f718/Ergebnisliste.pdf 

Leichtathletik 13.07.2025 17:00

„Überflieger mit Perspektive: Patrick Hüsken in DM-Form“

Mehrkämpftalent mit Höhenambitionen– Hüsken fliegt auf Platz fünf

Bochum-Wattenscheid, 29.–30. Juni 2025 – Der Mehrkampf-Nachwuchshoffnung Patrick Hüsken (LG Brillux Münster / TuS Hiltrup) präsentierte sich bei den Deutschen U18/U20 Meisterschaften in Top Form und konnte insbesondere im Hochsprung seine Klasse unter Beweis stellen.

Das Highlight des Wochenendes lieferte der 16-Jährige am Samstag im Hochsprungfinale der U18, wo er zuerst seine kürzlich aufgestellte persönliche Bestleistung von 1,94 m bestätigte. Zwischenzeitlich lag er mit übersprungenen 1,97 m sogar auf dem dritten Rang – und stellte sich anschließend der magischen 2,00-m-Marke. Drei Versuche auf diese neue Höhe blieben zwar (noch) erfolglos, ließen jedoch sein Potenzial für kommende Wettkämpfe deutlich erkennen. Am Ende bedeutete das eine starke Platzierung auf Rang fünf in einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld.

Bereits am Freitag startete Patrick im Speerwurf, wo er mit soliden 57,05 m den 12. Platz belegte. Auch wenn er sich hier eine noch etwas höhere Weite erhofft hatte, kann er mit dem Ergebnis zufrieden auf eine konstante Leistung zurückblicken.

Der Auftritt in Bochum-Wattenscheid bestätigt Patrick Hüskens Entwicklung als vielseitiger und konkurrenzfähiger Athlet im deutschen Jugendmehrkampf. Mit Blick auf die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen Ende August darf man gespannt sein, was noch kommt.

 

Video Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=ITiCq0LbMJA

Leichtathletik 26.06.2025

Starke Leistungen beim internationalen Junioren-Meeting in Bernhausen

LG Brillux Münster: Team-Qualifikation für Deutsche Mehrkampfmeisterschaften

Mit vier motivierten Nachwuchsathleten reiste das Mehrkampfteam der LG Brillux Münster am 21. und 22. Juni zum internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting nach Bernhausen. In einem hochklassig besetzten Zehnkampf-Wettbewerb präsentierten sich bei hochsommerlichen Temperaturen Patrick Hüsken, Max Wolgast, Niklas Workert und Tizian Schulte Hillen in starker Form und belohnten sich mit der Mannschaftsqualifikation im Zehnkampf für die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Leverkusen.

Patrick Hüsken mit 3 DM Normen

Herausragender Athlet im Team war Patrick Hüsken (Jg. 2009/ TuS Hiltrup), der mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 6.572 Punkten einen ausgezeichneten vierten Platz belegte und damit seine Ambitionen auf nationaler Ebene untermauerte.

Seine Einzelleistungen im Überblick:

  • 100 m: 12,06 s (639 Punkte)
  • Weitsprung: 6,26 m (+0,3) (644 Punkte)
  • Kugelstoßen: 12,91 m (662 Punkte)
  • Hochsprung: 1,94 m - PB (749 Punkte)
  • 400 m: 55,03 s – PB (598 Punkte)
  • 110 m Hürden: 16,03 s (−0,1) (729 Punkte)
  • Diskuswurf: 39,36 m (652 Punkte)
  • Stabhochsprung: 3,60 m (509 Punkte)
  • Speerwurf: 60,56 m PB (746 Punkte)
  • 1500 m: 4:45,82 min PB (644 Punkte)

Insbesondere im Hochsprung (1,94 m – Steigerung um 8cm und DM Quali), Speerwurf (60,56 m) und 1500m (4:45,82) konnte Hüsken mit Top-Werten überzeugen. Seine starke Kombination aus Sprintkraft, Wurftechnik und Sprungqualitäten spiegelt sich in seiner ausgeglichenen Punkteverteilung wider – ein deutliches Zeichen seiner Entwicklung als kompletter Mehrkämpfer.

Max Wolgast mit DM-Einzelqualifikation und persönlichen Bestleistungen

Max Wolgast (Jg. 2009/ TuS Germania Horstmar) erzielte mit 5.674 Punkten ebenfalls eine beachtliche Gesamtleistung und feierte gleich mehrere persönliche Bestmarken. Besonders hervorzuheben ist seine DM-Einzelqualifikation im Stabhochsprung mit herausragenden 4,30 m, was zugleich die beste technische Leistung seines Zehnkampfs darstellte.

Einzelleistungen von Max Wolgast:

  • 100 m: 11,51 s (+0,5) – PB (750 Pkt.)
  • Weitsprung: 6,36 m (+0,6) – PB (666 Pkt.)
  • Kugelstoßen: 10,76 m – PB (531 Pkt.)
  • Hochsprung: 1,76 m – PB (593 Pkt.)
  • 400 m: 54,53 s (618 Pkt.)
  • 110 m Hürden: 16,91 s – PB (634 Pkt.)
  • Diskuswurf: 20,80 m (287 Pkt.)
  • Stabhochsprung: 4,30 m – PB / DM-Quali (702 Pkt.)
  • Speerwurf: 37,90 m (412 Pkt.)
  • 1500 m: 5:14,22 min (481 Pkt.)

Mit insgesamt sechs neuen persönlichen Bestleistungen, darunter in Sprint, Sprung, Wurf und Hürden, zeigte Wolgast eine starke Entwicklung. Seine Leistung im Stabhochsprung bedeutet nicht nur eine neue Bestmarke, sondern auch das Erreichen der Norm für die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (U18) – ein bedeutender Meilenstein in seiner noch jungen Karriere.

Niklas Workert (Jg. 2008/ TuS Hiltrup): Bestleistungen am Fließband & starker Sprint

Niklas Workert erzielte im Zehnkampf 5.476 Punkte – dabei gelangen ihm beeindruckende neun persönliche Bestleistungen in fast allen Disziplinen. Besonders seine Sprintleistung über 100 m in 11,65 s (+0,5 m/s) stach hervor: eine explosive Steigerung, die ihm 721 Punkte einbrachte.

Einzelleistungen von Niklas Workert:

  • 100 m: 11,65 s (+0,5) – PB (721 Pkt.)
  • Weitsprung: 6,01 m – PB (589 Pkt.)
  • Kugelstoßen: 10,41 m – PB (510 Pkt.)
  • Hochsprung: 1,61 m – PB (472 Pkt.)
  • 400 m: 56,73 s – PB (531 Pkt.)
  • 110 m Hürden: 16,08 s – PB (724 Pkt.)
  • Diskuswurf: 29,15 m – PB (448 Pkt.)
  • Stabhochsprung: 4,10 m (645 Pkt.)
  • Speerwurf: 41,97 m – PB (471 Pkt.)
  • 1500 m: 5:37,07 min- PB (365 Pkt.)

Workert überzeugte mit Konstanz und Entwicklung in nahezu allen Bereichen – von Sprint über Sprung bis Wurf. Seine 4,10 m im Stabhochsprung sind besonders bemerkenswert und zeigen das Potenzial für künftige Top-Leistungen. Trotz einer schwächeren Punktzahl im abschließenden 1500-Meter-Lauf gelang ihm mit über 5.400 Punkten ein starker Zehnkampf.

Tizian Schulte Hillen (Jg. 2009/ TuS Hiltrup): Hochsprung-Bestleistung & vielversprechende Entwicklung

Tizian erzielte beim internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting in Bernhausen 4.003 Punkte und zeigte dabei eine solide Gesamtleistung. Besonders hervorzuheben ist seine Hochsprung-Bestleistung von 1,82 m, über die er sich zurecht besonders freute – sie brachte ihm 644 Punkte ein und stellt für ihn einen wichtigen Meilenstein dar.

Einzelleistungen von Tizian Schulte Hillen:

  • 100 m: 12,43 s (+0,4) – PB (569 Pkt.)
  • Weitsprung: 5,43 m (+1,0) – PB (467 Pkt.)
  • Kugelstoßen: 8,52 m – 397 Pkt.
  • Hochsprung: 1,82 m – PB (644 Pkt.)
  • 400 m: 61,25 s – 372 Pkt.
  • 110 m Hürden: 17,22 s (–1,7) – 602 Pkt.
  • Diskuswurf: 18,40 m – 242 Pkt.
  • Stabhochsprung: 3,20 m – 406 Pkt.
  • Speerwurf: 30,36 m – 304 Pkt.
  • 1500 m: aufgegeben – 0 Pkt.

Mannschaftsqualifikation für Leverkusen mit 17 722 Punkten

Mit der Gesamtpunktzahl der drei besten Athleten – Hüsken, Wolgast und Workert – erfüllte das Team souverän die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften (U18) im Zehnkampf. Damit wird die LG Brillux Münster Ende August in Leverkusen in der Teamwertung der DM vertreten sein – ein großartiger Erfolg für das junge Quartett und das Trainerteam. Die Mischung aus persönlichen Bestleistungen, DM-Qualifikation und technischen Highlights macht Bernhausen 2025 zu einem vollen Erfolg. Die Athleten gehen mit großem Selbstvertrauen in die nächsten Saisonstationen. Bis zur Einzel DM-in Wattenscheid (11.-13.07) stehen nun gezielte Trainingswochen an – mit Fokus auf Technikfeinschliff, Regeneration und individueller Vorbereitung.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen.

Leichtathletik 03.06.2025

Touch the Clouds

Niklas Workert fliegt zur DM-Norm - Glasser auf Podium bei DHM in Duisburg"

Am vergangenen Wochenende starteten Jule Glasser und Niklas Workert beim „Touch the Clouds“, Europas größtem und international besetzten Stabhochsprungfestival in Gräfelfing.

Beide Athleten nutzten die Gelegenheit, mit ESSX-Stäben zu springen – unter der Anleitung von Rens Blom, Stabhochsprung-Weltmeister von 2005 und Inhaber von ESSX Europe.

Niklas Workert übertrifft sich selbst

Niklas Workert zeigte sich bereits am Freitag in Topform. Er meisterte seine Einstiegshöhe von 4,00 Metern und alle folgenden Höhen jeweils im ersten Versuch. Mit 4,30 Metern stellte er eine neue persönliche Bestleistung auf und sicherte sich damit die Qualifikation für die Deutschen U18-Meisterschaften in Wattenscheid.

Doch damit nicht genug: Am Samstag setzte er bei besten Bedingungen und in mitreißender Atmosphäre noch einen drauf. Er steigerte seine Bestmarke auf 4,41 Meter – aktuell Platz 7 in der DLV-Bestenliste der U18.

„Die Wettkämpfe waren ein voller Erfolg. Die Atmosphäre war unbeschreiblich. Ich wusste, dass die Quali drin ist – aber dass ich sie mir mit einer doppelten PB hole, hätte ich nicht erwartet. Besonders, weil ich mit den Stäben von ESSX gesprungen bin.“

Jule Glasser springt konstant stark

Jule Glasser sprang in Gräfelfing solide 3,85 Meter und zeigte dabei einen technisch stabilen Wettkampf. Bereits wenige Tage später – am Donnerstag – startete sie bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Duisburg. Dort belohnte sie sich für ihren Einsatz mit 3,90 Metern und einem starken 3. Platz.

Diese Leistungen unterstreichen Jules stabile Formkurve in einer wichtigen Wettkampfphase der Saison.

Nächster Halt: Pfingstspringen Aachen

Bereits am Pfingstmontag steht der nächste Höhepunkt an: Das Stabhochsprung-Team der LG Brillux Münster unter der Leitung von Trainerin Silke Spiegelburg tritt beim Internationalen Pfingstspringen 2025 in Aachen an.

Leichtathletik 26.05.2025

Starker Auftritt in den Einzeldisziplinen bei den ersten Kreismeisterschaften

Bei den ersten Kreismeisterschaften der Aktiven am 21. Mai 2025 in Horstmar zeigten die Athletinnen und Athleten der LG Brillux Münster in den Einzeldisziplinen starke Leistungen und sicherten sich 10 Kreismeistertitel.

Patrick Hüsken überzeugte in der männlichen Jugend U18 im Weitsprung mit hervorragenden 6,20 m, womit er den ersten Platz sicherte. Auch über die 110 m Hürden zeigte er eine starke Zeit von 15,98 s und belegte Rang zwei.

Tizian Schulte Hillen stand Patrick in nichts nach: Mit 16,23 s über die Hürden landete er direkt hinter Hüsken auf Rang drei und entschied den Hochsprung seiner Altersklasse mit 1,69 m für sich.

In der Männerklasse präsentierte sich Marvin Staubermann in starker Form: Er gewann die 110 m Hürden souverän in 16,43 s und dominierte auch im Weitsprung mit 6,24 m. Zwei klare Einzelsiege untermauerten seine Vielseitigkeit.

Eric Schwarze (U20) überzeugte ebenfalls im Weitsprung mit der Tagesbestweite von 6,31 m – ein starker Auftritt, der den Sieg in seiner Altersklasse bedeutete.

Nils Horstmeier (U23) trat im Hochsprung der Männer an und überquerte 1,69 m, was ihm den Sieg sicherte. Im Weitsprung erreichte er zudem 5,72 m und Platz zwei – eine runde Leistung im Sprungbereich.

Bei den Frauen erzielte Guely Batantou im 100 m-Sprint mit 13,15 s eine gute Zeit und wurde Vierte. Im Hochsprungsteigerte sie sich auf 1,55 m und holte sich damit den Sieg in ihrer Altersklasse.

Sarah Pauline Rinch siegte in 65,35 Sekunden im 400m Lauf.

Majka Kruszyna (U20) zeigte im Weitsprung mit 4,96 m eine konstante Serie und sicherte sich den ersten Platz. Anna Schwanemeier kam auf 4,80 m und rundete mit Rang drei das erfolgreiche Abschneiden der weiblichen Nachwuchsspringerinnen ab. Über 100 m Hürden erreichte sie außerdem 19,87 s.

Insgesamt zeigten alle Athletinnen und Athleten starke Leistungen mit mehreren Podestplätzen. Der gelungene Auftakt in die Einzelwettbewerbe lässt auf eine vielversprechende Saison hoffen. Es war ein toller Vorbereitungswettkampf für die Westfälischen Mehrkampf Meisterschaften am kommenden Wochenende in Rhede.

Premiere geglückt: LG Brillux Münster überzeugt in der Mixed-Staffel

Zum ersten Mal trat die LG Brillux Münster bei den Kreismeisterschaften der Aktiven in Horstmar mit einer Mixed-Staffel an – und feierte eine gelungene Premiere. In der selten gelaufenen Disziplin überzeugte das gemischte Quartett mit Teamgeist, Tempo und einem starken Schlussspurt.

Fabian eröffnete das Rennen kraftvoll und brachte die Staffel mit einem dynamischen Start gut ins Rennen. Joanna übernahm souverän auf der zweiten Position, hielt das Tempo hoch und zeigte eine saubere Staffelstab-Übergabe auf Marvin Staubermann, der mit seiner Erfahrung als Mehrkämpfer eine kraftvolle dritte Runde ablieferte. Den Schlusspunkt setzte Guely Batantou, die auf der Schlussposition antrat und mit einem beeindruckenden Sprintstil den Vorsprung noch ausbauen konnte.

Die Premiere der Mixed-Staffel wurde vom Publikum begeistert aufgenommen und dürfte nicht die letzte gewesen sein – das Team der LG Brillux Münster bewies, dass auch neue Formate hervorragend funktionieren können. Eine starke Teamleistung, die Lust auf mehr macht.

Leichtathletik 04.05.2025

Wurfstarke Bilanz: TuS Hiltrup glänzt mit 16 Kreismeistertiteln – DM-Quali für Hüsken

Am Samstag, den 3. Mai 2025, fanden in Münster bei idealen Wetterbedingungen die Wurfmeisterschaften statt. Zahlreiche Nachwuchstalente sowie erfahrene Athletinnen und Athleten überzeugten mit starken Leistungen. Nach längerer Pause wurden die Kreismeisterschaften im Wurf erstmals wieder von der Leichtathletikabteilung des TuS Hiltrup ausgerichtet – eine rundum gelungene Veranstaltung mit guter Resonanz.

Die Mehrkampf Gruppe nutzte den Wettkampf in Münster erfolgreich als Standortbestimmung für die anstehenden Westfälischen Mehrkampfmeisterschaften in Rhede.

Herausragende Leistungen im Speerwurf:

Ein besonderes Highlight setzte Patrick Hüsken (MJ U18) mit seinem ersten Wurf auf 56,41 m, womit er die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid eindrucksvoll übertraf. Seine Leistung sicherte ihm nicht nur den ersten Platz, sondern bestätigte auch seine konstante Entwicklung in dieser Disziplin. Der Landestrainer Thomas Stienemeier war mit den Leistungen seines Schützlings nach einem Vorbereitungstrainingslager in Kaiserau sehr zufrieden.

Im Kugelstoßen zeigte Patrick eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur Wintersaison: Während er dort noch bei 12,39 m geblieben war, erreichte er nun starke 13,34 m – direkt im ersten Versuch. Diese Verbesserung unterstreicht seine aktuell sehr gute Form und macht Hoffnung auf weitere Fortschritte im Mehrkampf Verlauf der Saison.

Auch Marvin Staubermann (M) zeigte mit 13,29 m im Kugelstoßen eine starke Entwicklung direkt zu Beginn der Saison und belegte damit den ersten Platz in der Männerklasse. Im Diskuswurf dominierte er die Konkurrenz mit einer Weite von 41,37 m. Im Speerwurf erzielte er im fünften Versuch seine Bestweite von 41,13 m und freute sich über seinen dritten Kreismeistertitel.

Nils Horstmeier präsentierte sich bei den Wurfmeisterschaften in Münster in guter Form und sicherte sich gleich drei Kreismeistertitel in der Altersklasse Männer U23.

Im Kugelstoßen überzeugte er mit 9,60 m im vierten Versuch. Auch im Diskuswurf ließ er der Konkurrenz mit 32,50 m keine Chance und bewies dabei starke Nerven. Abgerundet wurde sein erfolgreicher Wettkampftag mit 37,14 m im Speerwurf, womit er ebenfalls Platz 1 belegte.

Kugelstoß & Diskus & Speer – konstante Leistungen der Damen:

Bei den Frauen erzielte Marie Steldermann eine neue persönliche Leistung im Kugelstoßen  eine Weite von 9,50 m und belegte damit Rang 2. Ihre technische Stabilität und gute Entwicklung unterstrich sie zudem mit 29,22 m im Speerwurf, was ihr den Kreismeistertitel einbrachte.

Anna Schwanemeier überzeugte in der Altersklasse WJ U18: Mit 10,03 m im Kugelstoßen gewann sie deutlich ihre Altersklasse und bewies damit ihr Potenzial im Mehrkampf Bereich. Im Speerwurf erzielte sie mit 29,23m Platz 1 – ein weiteres starkes Ergebnis.

Merita Ernst dominierte den Diskuswurf in der Frauenklasse eindrucksvoll. In ihrem ersten Wettkampf für ihren neuen Verein steigerte sie sich von Versuch zu Versuch und erzielte schließlich eine starke Weite von 29,04 m. Mit dieser Leistung sicherte sie sich souverän den Kreismeistertitel und setzte direkt zum Saisonauftakt ein positives Ausrufezeichen.

Jüngere Athletinnen mit Potenzial:

Neuhann Sophie (W15) zeigte eine überzeugende Vorstellung bei den Wurfmeisterschaften und sicherte sich gleich zwei Kreismeistertitel. Im Kugelstoßen erreichte sie 6,93 m, im Diskuswurf 15,94 m – jeweils Platz 1 in ihrer Altersklasse. Auch im Speerwurf wusste sie zu überzeugen: Mit 21,28 m belegte sie einen starken zweiten Platz. Ihre vielseitigen Leistungen unterstreichen ihr Potenzial als Nachwuchsmehrkämpferin.

Lisa Rummeling, Trainingspartnerin von Neuhann Sophie, überzeugte in der Altersklasse W14 mit zwei Kreismeistertiteln. Den Kugelstoßwettbewerb gewann sie mit 6,45 m, im Speerwurf setzte sie sich mit 12,32 m an die Spitze des Feldes. Im Diskuswurf rundete sie ihren erfolgreichen Wettkampftag mit einem dritten Platz ab und zeigte damit eine gute Gesamtleistung in allen drei Wurfdisziplinen.

16 Kreismeistertitel für TuS Hiltrup

Ein bemerkenswerter Erfolg gelang dem TuS Hiltrup: Die Athletinnen und Athleten des Vereins sicherten sich insgesamt 16 Kreismeistertitel. Dieser starke Auftritt unterstreicht die gute Nachwuchsarbeit und die breite Leistungsbasis des Vereins in den Wurfdisziplinen.

Tomma Bertels mit starkem Auftritt in Rheine – gelungene Vorbereitung für Hagen

Tomma Bertels (W15) aus der Trainingsgruppe von Anke Kreke Fels startete am 04. Mai bei den Kreismeisterschaften in Rheine und zeigte auch dort überzeugende Leistungen in den Wurfdisziplinen. Im Diskuswurf steigerte sie sich im vierten Versuch auf 23,06 m und unterstrich damit ihre technische Entwicklung. Im Kugelstoßen erreichte sie mit 9,25 m ebenfalls eine starke Weite. Der Wettkampf diente als gezielte Vorbereitung auf die Westfälischen Blockmeisterschaften in der kommenden Woche in Hagen, bei denen sie erneut angreifen will.

Wir freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe in der kommenden Saison.

Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/15557

Leichtathletik

Im anschließenden 1500-m-Lauf lieferte sich Patrick ein starkes Duell mit dem Zweitplatzierten Lennox Gießen aus Leverkusen und verbesserte seine Bestzeit auf hervorragende 4:33,81 Minuten.

  • 1
Kontakt
Geschäftsstelle

TuS Hiltrup 1930 e.V.
Moränenstraße 14
48165 Münster

02501–8888
geschaeftsstelle@tushiltrup.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

 und nach Vereinbarung

Folgt uns auf Social Media

   

Barrierefreiheit