Neuigkeiten & wichtige Informationen

Tischtennis 25.08.2025

Knappe Spiele und angenehme Temperaturen

Sieger der Vereinsmeisterschaften 2025

Fast immer ist es Ende August bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TuS Hiltrup sehr warm. Ganz anders zum Ende der Sommerferien 2025. Angenehme Temperaturen draußen, angenehme Temperaturen drinnen an den Tischen. Das ließ heiße Matches zu – und die gab es auch, ebenso überraschende Ergebnisse. So bezwang gleich zu Beginn Roland Streit-Nathmann den mehr als 200 TTR-Punkte stärkeren Felix Averesch – der dann aber Dritter in der A-Klasse und Zweiter in der B-Klasse wurde. Später rang der 11-jährige Simon Hüwe den sieben Jahre älteren Leon Mannefeld nieder – der die B-Klasse letztlich trotzdem gewann. Und dass im Finale der A-Klasse Andreas Schimp drei Sätze lang den favorisierten Felix Wermeling dominieren würde, war im Vorfeld auch nicht unbedingt zu erwarten gewesen.

Besonders spannend war es in der D-Klasse. Da sorgte Anas Hajar mit seinem 3:2-Sieg gegen Jörg Eckert dafür, dass der 13-jährige Hannes Schröder am Ende um einen Satz vor Eckert noch den Titelgewinn feiern durfte. Hajar selbst war mit ebenfalls 4:1 Spielen am Ende Dritter. Jüngster Teilnehmer des Turniers war der acht Jahre alte David Eppe.

Sieger in den Einzelkonkurrenzen:

A-Klasse: Andreas Schimp

B-Klasse: Leon Mannefeld

C-Klasse: aus Zeitgründen nicht mehr ausgespielt

D-Klasse: Hannes Schröder

E-Klasse: Rica Bruckmann

F-Klasse: Julian Eppe

Sieger in den Doppelkonkurrenzen:

ABC-Klasse: Felix Wermeling/Andreas Schimp

E-/F-Klasse: Rica Bruckmann/Jessica Kern

Tischtennis 29.06.2025

Überraschender Sieg für Hüwe/Brameier beim Jubiläumsturnier in Ense

Auch am letzten Juni-Wochenende gab es für den Tischtennis-TuS einen Turniersieg zu feiern. Ziemlich überraschend gewannen Simon Hüwe und Ralf Brameier das Zweiermannschafts-Turnier zum 50-jährigen Bestehen des TTV Ense in der Klasse bis 2800 Punkte. Nach der Setzliste nur so um Platz 10 gelistet, ließen die beiden alle anderen 29 Mannschaften hinter sich. Sechsmal gewannen die Hiltruper mit 2:1, im Halbfinale sogar mit 2:0. Durch das Spielsystem (1-1, 2-2 und dann bei Bedarf noch Doppel – der Spieler mit mehr Punkten musste immer an 1 spielen) hatte es Brameier mehrfach mit übermächtigen Gegnern zu tun – so im Finale mit Marcel Henry Kill von der DJK Roland Rauxel, aktuell 1655 Punkte. Während der Routinier mit einer 2:5-Bilanz aus dem Turnier ging, kam Hüwe auf eine Einzelbilanz von 6:1. Den Turniersieg, dotiert mit (zusammen) 50 Euro, verdienten sich die beiden vor allem durch den Gewinn aller sechs Doppel.

Tischtennis 29.06.2025

Drei Gläser Senf für Christian und Simon

Überraschender Turniererfolg für zwei Hiltruper Tischtennis-Talente: Beim Schwerter TT-Cup konnten nach mehr als neun Stunden Turnierdauer im 54 Spieler starken Feld in der Erwachsenen-D-Klasse (bis 1400 Punkte) Simon Hüwe und Christian Lemmer die Doppel-Konkurrenz gewinnen – äußerst knapp mit 11:9 im 5. Satz. Der Lohn dafür – 3 Gläser Schwerter Senf und eine Urkunde. Im Einzel wurde zudem Christian Lemmer nach einer 1:3-Niederlage im Spiel um Platz drei hervorragender Vierter. Simon Hüwe scheiterte im Viertelfinale, ebenso wie eine Runde später Christian Lemmer am späteren Sieger Oliver Sawicki (TTC MJK Herten). Hüwe hatte gleich im ersten Match den topgesetzten Emilio Furnari (SV Greven) mit 3:2 Sätzen geschlagen – und ihn damit frühzeitig aus dem Turnier befördert.

Text und Foto: Ralf Brameier

Tischtennis 29.06.2025

Tischtennis-Sensation: Sebastian Lenz gewinnt WTTV-TOP 32

Münsters Tischtennis-Top-Talent Sebastian Lenz (TuS Hiltrup) ist erneut ein ganz besonderer Coup gelungen. Der 13-jährige gewann in Wuppertal das WTTV-TOP32 der Jungen 19 – gegen teils fünf Jahre ältere Konkurrenz. Mit diesem sensationellen Sieg qualifizierte er sich für das WTTV-TOP16 am 14. September in der Region Aachen. Lenz gewann mit drei 3:1-Siegen seine Vierergruppe und gab sich auch in der anschließenden Meisterrunde keine Blöße. Jiahe Tong (Borussia Düsseldorf) schlug der Hiltruper in drei Sätzen, anschließend überstand er das kritische Match gegen Lucas Rademacher (TV Dellbrück) in fünf Sätzen. Der topgesetzte Timo Spill war im Halbfinale dann der dritte Düsseldorfer, den Lenz schlagen konnte – klar in drei Sätzen. Damit stand das TuS-Talent im Finale, das er gegen Nik Flesch (SV Union Velbert) mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden konnte.

Text: Ralf Brameier

Foto: Georg Lenz

Tischtennis 10.06.2025

Deutsche Tischtennis-Meisterschaften in Erfurt

Ein Kantenball bringt Sebastian Lenz um den verdienten Lohn

Das Pfingstwochenende stand ganz im Zeichen unseres schönen Sports. Im Mittelpunkt natürlich die TT-Finals in Erfurt. Unser Top-Talent Sebastian Lenz hat bei den Jungen 15 richtig abgeliefert, großartig gespielt – und doch so ein wahnsinniges Pech gehabt. Im Einzel-Achtelfinale gegen den topgesetzten und späteren Sieger Lukas Wang (1. FC Saarbrücken) verlor Sebi extrem unglücklich mit 14:16 im 5. Satz – mit einem Kantenball. Ein großartiges Match auf Augenhöhe, das über den DTTB-YouTube-Kanal teilweise verfolgt werden konnte. Die Gruppe hatte Sebi mit 2:1 Spielen als Zweiter abgeschlossen, danach das erste K.O-Spiel gegen den Hessen David Klimek (Salmünster) mit 3:0 Sätzen klar gewonnen. In den Paar-Wettbewerben kam Sebi insgesamt auf drei weitere Siege. Mit Emma Li (Borussia Düsseldorf) gewann er ein Match im Mixed 15, mit Jeffrey Wie (Germania Schnelsen) eines im Doppel Jungen 15 und mit Len Müller (TV Calmbach) eines im Doppel Jungen 19. Der erst 13 Jahre alte Lenz kann auch 2026 noch bei den Jungen 15 spielen……..

Andreas Schimp war beim Turnier der Leistungsklassen oft nah dran, konnte aber nicht punkten. Die großartige Atmosphäre in Erfurt hat aber auch ihn geflasht.

Text: Ralf Brameier
Foto: Oliver Petri

Tischtennis 03.06.2025

Deutsche Tischtennis-Meisterschaften

Sebastian Lenz und Andreas Schimp für den TuS über Pfingsten an der Platte

Am Pfingstwochenende trifft sich in Erfurt Deutschlands Tischtennis-Elite zu den Deutschen Meisterschaften. Zum zweiten Mal jagen dort aber nicht nur die besten Frauen und Männer dem kleinen weißen Ball hinterher. Vielmehr werden auch die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen und die der Mädchen/Jungen 19 und Mädchen/Jungen 15 in den dreim Großsporthallen ausgetragen. Erstmals ist der TuS Hiltrup sogar zweifach vertreten. Der Westdeutsche Jungen15-Meister Sebastian Lenz wird die Hiltruper Farben bei den Jungen 15 und Jungen 19 vertreten, Andreas Schimp in der C-Klasse als Sieger eines bezirksübergreifenden Turniers.

Tischtennis 06.05.2025

Tischtennis: TuS-Nachwuchs unter den Top4 in NRW

Tischtennis: TuS-Nachwuchs unter den Top4 in NRW

Einen großen Erfolg feiern die Tischtennis-Jungen 15 des TuS Hiltrup. In eigener Halle gewannen sie am ersten Mai-Sonntag das Qualifikationsturnier zu den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften und stehen damit unter den besten vier Teams von NRW. Damit treffen Sebastian Lenz, Philipp Schoofs, Jasper Sachs und Simon Hüwe am 17. Mai in Bönen in der Vierer-Endrunde auf den Topfavoriten Borussia Düsseldorf, den TTC SW Nievenheim und die HSG Siebengebirge-Thomasberg.

Gleich im ersten der drei Spiele beim 6:1 gegen die ersatzgeschwächte TTF Bönen waren die Hiltruper Jungen am Anschlag. Während Sebastian Lenz und Philipp Schoofs mit dem unteren Paarkreuz der TTF keinerlei Probleme hatte, kämpften Jasper Sachs und Simon Hüwe wie die Löwen. Mit 0:2 Sätzen lagen sie hinten, im 3. Satz mit 0:6, wehrten insgesamt vier Matchbälle ab und gewannen im 5. Satz mit 11:4. Diese positive Stimmung nahmen die TuS-ler mit in die Einzel. Bönen konnte zwar auf 1:2 verkürzen, mehr aber auch nicht. Sebastian Lenz (2), Jasper Sachs (11:9 im 5. Satz) und Simon Hüwe fegten phasenweise über ihre Gegner hinweg.

Das zweite Spiel gegen die DJK Adler Brakel war im Vorfeld schon als das entscheidende angesehen worden – und das war es auch. Lenz/Schoofs gewannen erneut das Doppel, Sebastian Lenz machte den zweiten Punkt. Eine Vorentscheidung gab es dann im unteren Paarkreuz. Jasper Sachs (3:1) und Simon Hüwe setzten sich gegen die körperlich hoch überlegenen Akteure aus Brakel mit allem, was sie aufbieten konnten, zur Wehr – und gewannen beide. Sebastian Lenz machte das 5:2, Brakel verkürzte auf 5:3. Ein Punkt fehlte noch zum Sieg. Und der gelang Simon Hüwe, der einen 0:2-Satzrückstand mit 11:7, 11:7, 11:5 konterte. Da war es egal, dass Jasper Sachs nach einer 2:0-Satzführung noch verlor – 6:4 stand es letztlich für Hiltrup.

Dieser Kraftakt hatte den jungen TuS-lern allerdings arg zugesetzt. Schon zu Beginn der Partie gegen den TSVE Bielefeld war das zu spüren. Einige Jungs hatten Probleme mit der Luft, körperliche Schmerzen. Alle Eltern waren mit gefordert und packten an, um die Jungs fit zu halten. Lenz/Schoofs gewannen wieder das Doppel, Sebastian Lenz wieder beide Einzel, Jasper Sachs hoch überlegen den vierten Punkt. Aber wo war der fünfte? Den machte Philipp Schoofs, der die letzten Reserven aus sich rausholte und im 4. Satz die Oberhand behielt. Jasper Sachs hatte keine Kraft mehr, verlor sein letztes Match, Simon Hüwe gab vollkommen fertig sogar auf. Am Ende stand also ein 5:5, das den TuS-lern reichte. Eine 4:6-Niederlage hätten sie sich nicht leisten dürfen. Was für ein Happy-End!

Die Jungen 13 des TuS dagegen erreichten die WTTV-Endrunde nicht. Sie gewannen in Brakel zwar gegen den TV Büren mit 4:1, unterlagen anschließend aber der DJK Adler Brakel mit 1:4 und dem TSV Hahlen mit 0:4.

  • 1
Kontakt
Geschäftsstelle

TuS Hiltrup 1930 e.V.
Moränenstraße 14
48165 Münster

02501–8888
geschaeftsstelle@tushiltrup.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

 und nach Vereinbarung

Folgt uns auf Social Media

   

Barrierefreiheit