Der 7. Spieltag

- 09.11.2025
- Von: Tristan Heitger
Zwei der drei ersten Mannschaften des TuS Hiltrup konnten am 7. Spieltag jubeln. Die Herren freuten sich über den Heimsieg im Spitzenspiel gegen Ahlen, die Jugend 19 I über den gegen Langenberg. Eine nicht unerwartete Niederlage mussten dagegen die 1. Damen, zu allem Überfluss kurzfristig auch noch zu dritt, in Essen hinnehmen.
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: DJK Franz-Sales-Haus Essen – 1. Damen 9:1
Wenn der Tabellenerste den Tabellendritten empfängt, ist das normalerweise ein Spitzenspiel. Das war am Sonntagvormittag beim NRW-Liga-Spiel zwischen Essen und Hiltrup nicht der Fall. Zu groß waren die Personalprobleme der Hiltruperinnen. Melanie Meredig und Karla Sundrup standen ohnehin nicht zur Verfügung, am Samstagabend musste dann auch noch Petra Wermeling wegen akuter gesundheitlicher Probleme passen. Ersatz fand sich über Nacht nicht. Der TuS musste somit zu dritt antreten. Es stand so schon vor dem ersten Ballwechsel 3:0 für den Ligaprimus, der selber auch nur eine Stammspielerin aufbot. Mehrere spannende Matches kamen zustande. Von denen konnte Hiltrup nur eines gewinnen. Frederike Starp gewann das Spitzeneinzel gegen Emilia Skuba mit 14:12 im 5. Satz. Zuvor hatte die Linkshänderin gegen Melanie Schinköthe mit 8:11 im 5. Satz knapp verloren. Mit demselben Resultat unterlag auch Yanine Kuhz in ihrem ersten Einzel. Platz drei behält der TuS Hiltrup trotz der hohen Niederlage.
Verbandsliga Jugend: Jugend 19 I – TV Einigkeit Langenberg 8:2
Dieser Sieg war Gold wert für die punktemäßig bislang nicht allzu verwöhnten Verbandsliga-Jungen. Dass die Gäste ohne ihre besten drei Spieler gekommen waren, nutzten die immerhin auch ohne Top-Mann Sebastian Lenz und Christian Lemmer an die Tische gegangenen Hiltruper eiskalt aus. Die TuS-ler schonten die Nerven von Tischtennis-Sportchef Ralf Brameier weitestgehend und überzeugten vor allem in der zweiten Einzelrunde, in der sie nur einen Satz abgeben mussten. Anfangs war es knapper. Zwar gewannen Felix Averesch und Philipp Schoofs ihr Doppel, das zweite Doppel ging aber in fünf Sätzen weg. Felix Averesch und Simon Hüwe brachten Hiltrup schnell mit 3:1 in Führung. Nachdem dann Philipp Schoofs gegen Marlon Kappel einen 0:2-Satzrückstand in ein 11:8 im 5. Satz gedreht bekam, bekamen die TuS-ler Oberwasser. Nochmals Averesch, Schoofs und Hüwe sowie Ersatzmann Anas Hajar erhöhten auf 8:2.
Erwachsene auf Bezirksebene
1. Bezirksliga: Erwachsene I – DJK Vorwärts Ahlen 9:5
Vor dem Spiel gab es herzliche Begrüßungen der ehemaligen TuS-ler Jürgen Steinle und Daniel Brzozowski. Nach der fast dreieinhalb Stunden lang andauernden Partie zweier bis dahin verlustpunktfreier Mannschaften waren Steinle und Brzozowski nicht mehr so glücklich. Sechs der neun Hiltruper Punkte gingen nämlich auf ihr Konto, kein einziges Match konnten Steinle und Brzozowski "ziehen". Gut für den TuS, der Mitte der Partie bedenklich wankte, am Ende aber die Nase vor hatte. Hiltrup startete mit einer riskanten Doppelaufstellung - die allerdings aufging. Wermeling/Schimp und Ohms/Mannefeld sorgten für eine 2:1-Führung. Dann gingen aber beide Matches im oberen Paarkreuz an die Gäste, Nervosität kam beim TuS auf. Die legte sich nach den 3:1-Siegen von Andreas Schimp und Tristan Heitger wieder ein wenig, nach dem 8:11 im 5. Satz von Daniel Ohms gegen den reaktivierten Ahlener Hendrik Aperdannier stand es 4:4. Eine Vorentscheidung zugunsten des TuS fiel, als Leon Mannefeld und Felix Wermeling nacheinander einen 0:2-Satzrückstand drehten und eine 6:4-Führung herausspielten. Dabei hatte insbesondere Wermeling in einem spektakulären Match gegen Abwehrspieler Philip Maack gerade in der Schlussphase auch das "Glück des Tüchtigen". Tristan Heitger machte erneut in vier Sätzen das 7:5, Andreas Schimp und Daniel Ohms mit hart erkämpften 3:2-Siegen die weiteren Punkte. Meisterlich war zumindest die Stimmung in der Hiltruper Halle, die Leistung der TuS-Ersten nicht immer.
2. Bezirksliga: 1. FC Gievenbeck III – Erwachsene II 7:3
Vor den Herbstferien war die 2. Mannschaft (auch dank der Unterstützung von Andreas Schimp) souveräner Tabellenführer. Mit breiter Brust fuhr das Team nach Gievenbeck – und kassierte die erste Saisonniederlage. Die Gastgeber waren bissig, angriffslustig und unbeschwert. Die TuS-ler dagegen verkrampften nach einem ordentlich Start in die Partie und fanden nicht zur gewohnten Form. Leon Mannefeld und Felix Averesch gewannen deutlich ihr Doppel, Leon Mannefeld anschließend auch gegen Volker Supe – 2:2. Im unteren Paarkreuz schlug die FCG-Dritte dann zu und ging mit 4:2 in Führung. Das zog den Hiltrupern den Stecker, bis auf 7:2 zogen die Gastgeber davon. Oliver Petri rettete mit einem hauchdünnen 3:2-Sieg gegen Thomas Lubenau (nach zwei verlorenen Sätzen) wenigstens noch einen Tabellenpunkt.
2. Bezirksliga: Erwachsene III – 1. TTC Münster V 8:2
„Die vier Punkte gegen den Abstieg nehmen wir gerne mit“, resümierte Mannschaftsführer Achim Schoofs nach dem in dieser Höhe weiß Gott nicht erwartbaren Erfolg. Der fiel auch ein wenig hoch aus. 6:0 stand es zwischendurch zwar für die TuS-Dritte, die fröhlich vom zweiten Tabellenplatz grüßt. Von den sechs Siegen kamen vier erst im Entscheidungssatz zustande. Titgemeyer/Achim Schoofs (11:6 im 5. Satz) und Lenz/Philipp Schoofs (3:0) gewannen beide Doppel, Fritz Titgemeyer gewann das Abwehrduell gegen Christoph Menges in drei Sätzen. Georg Lenz und Achim Schoofs mussten beide nach einer 2:0-Satzführung in den Entscheidungssatz, behielten aber die Nerven. Und auch der 14-jährige Philipp Schoofs rettete sich gegen den schwer zu bespielenden Ex-Hiltruper Peter Hörner zum 11:9 im 5. Satz. Der Sieg stand damit schon mal fest. Und weil Fritz Titgemeyer und Philipp Schoofs nochmal punkten konnten, gab es für die Tabelle sogar vier Punkte.
1. Bezirksklasse: Erwachsene IV – DJK GW Amelsbüren 8:2
Mit diesem Ergebnis übertraf die 4. Mannschaft alle Erwartungen und setzte sich erst einmal in der oberen Tabellenhälfte fest. Der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung, die Gäste konnten nur die beiden Fünfsatzmatches gewinnen. Bei der TuS-Vierten brachte der 16-jährige Christian Lemmer, der für Mannschaftsführer Ralf Brameier in die Mannschaft rückte, frischen Schwung mit. Zusammen mit dem erfahrenen Thomas Mauczik gewann Lemmer sein Doppel, anschließend ungefährdet im unteren Paarkreuz beide Einzel. Mauczik selber hatte ebenfalls einen Sahnetag. Erst gewann der Noppenspieler gegen den starken Daniel Wigger in vier, danach gegen Andre Boch sogar in drei Sätzen. Auch Thomas Schalke konnte Amelsbürens Nr. 1 Boch bezwingen. Oskars Romanovskis gewann ein Einzel und sein Doppel mit Thomas Schalke.
1. Bezirksklasse: SC DJK Everswinkel – Erwachsene V 6:4
Mit der fünften Niederlage im sechsten Spiel rutscht die TuS-Fünfte in der Tabelle immer weiter nach unten. Schon zum dritten Mal fiel die Niederlage mit 4:6 sehr knapp aus. Und auch in Everswinkel enttäuschte die Mannschaft keineswegs. Die Gastgeber erspielten sich allerdings mit Thomas Lasthaus und Guido Becker im oberen Paarkreuz ein Übergewicht, dass die Doppel und das untere Paarkreuz nicht ausgleichen konnten. Stefan Pfeifer gelang immerhin ein beachtlicher 3:0-Sieg gegen SCE-Spitzenmann Lasthaus. Im unteren Paarkreuz "packten" sich Christian Herb und Roland Streit-Nathmann (11:9 im 5. Satz) Routinier Josef Riesenbeck, Andree Goldbeck und Christian Herb gewannen ihr Doppel. Andree Goldbeck kämpfte in seinen beiden Einzeln, führte beide Male mit 2:1 Sätzen - um dann doch das Nachsehen zu haben.
1. Bezirksklasse: Erwachsene VI – 1. TTC Münster VIII 7:3
Auch ohne den an die 4. Mannschaft abgegebenen Christian Lemmer gewann die 6. Mannschaft gegen den Tabellenachten deutlich. Ungeschlagen blieb dabei mit Patrick Burghard nur ein Hiltruper. Der 24-jährige gewann im unteren Paarkreuz beide Einzel, zudem sein Doppel mit Niclas Goldbeck. TuS-Spitzenmann Jürgen Hegmann überzeugte mit zwei Einzelsiegen. Niclas Goldbeck und Jan Hegmann steuerten jeweils einen Einzelsieg bei.
2. Bezirksklasse: SV Concordia Albachten – Erwachsene VII 5:5
Ein verdientes Remis erkämpfte sich die 7. Mannschaft in Bösensell gegen die Concordia. Wenn man bedenkt, dass Albachten mit Fabian Richard einen überragenden Akteur in seinen Reihen hat, der immer schon an drei Punkten beteiligt ist, ist die Punkteteilung gar noch mehr wert. Großen Anteil daran hatte Mannschaftsführer Martin Kroll, der zunächst sein Doppel mit Christian Parschau (11:6 im 5. Satz) gewinnen konnte, anschließend beide Einzel in jeweils drei Sätzen. Parschau gewann im unteren Paarkreuz den dritten Punkt für die TuS-Siebte, im oberen Paarkreuz gelang Markus Burghard ein Matchgewinn.
3. Bezirksklasse Herren: Erwachsene VIII – 1. TTC Münster IX 5:5
Im mit Spannung erwarteten Verfolgerduell errang die 8. Mannschaft ein wichtiges Remis. Mit 19:23 Sätzen lag sie am Ende klar im Hintertreffen, die Punkte wurden trotzdem geteilt. Die TuS-ler zeigten nämlich eine großartige Moral. Von Beginn an liefen sie der Musik hinterher, kämpften sich aber immer wieder ran und gewannen alle vier Fünfsatzmatches. Besonders spannend wurde es zum Ende hin. Joshua Tiedtke lag beim Stande von 3:5 (wie zuvor auch schon Anas Hajar) mit 0:2 Sätzen hinten, drehte sein Match aber noch zum 13:11 im 5. Satz - sein zweiter Tagessieg zum 4:5. Anas Hajar gelang ebenfalls ein Fünfsatzerfolg, zum 5:5-Endstand. Tiedtke hatte schon im Doppel mit Jörg Eckert gute Nerven bewiesen. Auch diese beiden gewannen in fünf Durchgängen.
3. Bezirksklasse Herren: SG Telgte IV – Erwachsene IX 9:1
Insgesamt chancenlos war die 9. Mannschaft in Telgte. Allein Rica Bruckmann gelang ein Matchgewinn. Einen zweiten Punkt hatten Georg Kluge und Werner Grempels vor Augen. Die beiden mussten sich in ihrem Doppel allerdings im Entscheidungssatz beugen.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jugend 19: Westfalia Kinderhaus – Jugend 19 II 6:4 / Jugend 19 II – 1. TTC Münster 9:1
Die verlegte Partie in Kinderhaus verlor die TuS-Reserve aufgrund des Verlustes beider Doppel. Zwei 1:3-Niederlagen zu Beginn – und dann begann die Aufholjagd. Jasper Sachs, Anas Hajar und Hannes Schröder sorgten mit ihren Siegen für einen 3:3-Zwischenstand. In der zweiten Einzelrunde wollten die TuS-ler das Spiel gänzlich drehen, doch das Pendel schlug zurück. Allein Hannes Schröder gelang noch ein (zweiter) Fünfsatzsieg, die Niederlage war besiegelt.
Nur drei Gegner vom 1. TTC Münster hatte die TuS-Zweite zu bespielen, der vierte gegnerische Spieler musste nach dem Einspielen passen. So fiel der Sieg gegen den durchaus talentierten, aber noch ein wenig unerfahrenen Tabellenletzten noch leichter. TTC-Spitzenmann Zijun Mu gelang zumindest ein 3:2-Sieg gegen Jaarne Meredig. Darüber hinaus gaben die in Bestbesetzung angetretenen TuS-ler nur drei weitere Sätze ab.
1. Bezirksliga Jugend 19: Jugend 19 III – TG Münster II 8:2
Trotz des klaren Sieges war das kein schönes Spiel. Die nur zu zweit angereisten Gäste standen von Beginn an auf verlorenem Posten, die vier Hiltruper bekamen drei Zähler „geschenkt“ – was ihnen gar nicht schmeckte. Das Eingangsdoppel gewannen die Gäste mit 15:13 im Satz mit einem Kantenball, danach aber nur noch ein Einzel. Hannes Schröder, Lenn Keller (je 2) und Ersatzmann Yves Stroband machten die Punkte für die weiterhin makellosen Tabellenführer aus Hiltrup.
1. Bezirksliga Jungen 15: Jugend 15 II – DJK Vorwärts Ahlen I 1:9
Ligaschlusslicht Hiltrup II hatte gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer einen schweren Stand. Immerhin gelang Mattis Hegemann ein 3:1-Sieg gegen Felix Schaper.
Bezirksoberliga Jugend 13: SC Sprakel – Jugend 13 I 1:9
Das war eine klare Sache für die TuS-ler – auch ohne den erkälteten Max Wittenberg. Ganze drei Sätze konnte Sprakel gewinnen – als Kiki Strähle einen 3:2-Sieg feierte. Marie Herb und Rrahim Niehoff erspielten zusammen allein sieben Punkte, zwei Einzelpunkte steuerte Titus Pak bei.
Bezirksoberliga Jugend 13: Jugend 13 II – SV Concordia Albachten 7:3
Vor allem gegen Ende der Partie verdienten sich die jungen Hiltruper den Heimsieg. Bis zum Stande von 4:3 war das ein knappes Spiel. Unter dem Strich machte vor allem Julian Eppe den Unterschied. Der 10-jährige gewann alle drei Einzel und auch sein Doppel mit Finn Rotthowe ohne Satzverlust. Rotthowe selber steuerte zwei 3:1-Einzelsiege bei, Piet Pfeifer gewann einmal in vier Sätzen.
Bezirksoberliga Jugend 11: SV Rinkerode – Jugend 11 10:0
Die neu zusammengestellte Jugend 11 des TuS fand im SV Rinkerode ihren Meister. Die Gastgeber zeigten, dass sie schon länger spielen als die junge Hiltruper Mannschaft und spielten ihre Überlegenheit eindrucksvoll aus. Lediglich einen Satz konnte Hiltrup gewinnen.



