Der 3. Spieltag

- 14.09.2025
Siege für die 1. Damenmannschaft und die ersten drei Erwachsenen-Mannschaften sorgen in der Tischtennis-Abteilung für gute Stimmung. Auch der Nachwuchs erspielte am 3. Spieltag eine positive Gesamtbilanz.
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: 1. Damen – TV Voerde 6:4
Auch ohne Spitzenspielerin Frederike Starp gelang den TuS-lerinnen im ersten Saisonspiel gegen den Oberliga-Absteiger ein knapper Heimsieg. Ausschlaggebend waren der Gewinn beider Doppel, eine ausgeglichene Mannschaftsleistung und ein hohes Spieltempo, mit dem die TuS-lerinnen die Routinessen vom Niederrhein knackten. Melanie Meredig und Petra Wermeling gewannen ihr Doppel in drei Sätzen, Karla Sundrup und Katrin Wessels benötigten fünf Sätze. Die frühe Führung war schnell dahin. Drei Einzel in Folge gewannen die Gäste, ehe Katrin Wessels mit einer sehr starken Vorstellung zum 3:3 ausgleichen konnten. Melanie Meredig gegen die zu fast 100 Prozent mit der Rückhand agierenden Jutta König mit einem 3:1 im Spitzeneinzel sowie Karla Sundrup und Petra Wermeling in jeweils drei Durchgängen sorgten für die 6:3-Führung des TuS, die die Gäste nur noch verkürzen konnten.
Verbandsliga Jugend: TB Burgsteinfurt – Jugend 19 I 7:3
Mit der dritten Niederlage im dritten Spiel bleiben die TuS-ler weiterhin im Tabellenkeller, die Leistung aber war in Metelen (dort fand das Spiel statt, weil die Sporthalle in Burgsteinfurt einen neuen Boden bekommt) so schlecht nicht. Nach erneut ziemlich missratenen Doppeln fingen sich die Hiltruper und waren weitgehend ebenbürtig. Felix Averesch war mit zwei Einzelsiegen im oberen Paarkreuz sogar bester Spieler auf dem Holzparkett. Auf den dritten Punkt mussten die TuS-Jungen bis zum letzten Einzel warten. In dem rang der 11-jährige Simon Hüwe mutig und entschlossen in vier Sätzen Diana Shevnin nieder.
Erwachsene auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: 2. Damen – TG Münster 4:6
Nur drei Spielerinnen, darunter die 11 Jahre alte Marie Herb, konnte die TuS-Damen-Zweite aufbieten. Dennoch waren die Hiltruperinnen im Bereich einer Punkteteilung. Jeweils zwei Einzelsiege gingen auf das Konto von Marie Herb und Verena Kulmsee. Den Sieg hatten die Gäste vor allem ihrer Spitzenspielerin Heike Mewes zu verdanken, die alle drei Einzel und auch ihr Doppel gewinnen konnte.
1. Bezirksliga: SV Rinkerode – Erwachsene 1:9
Für die Gastgeber mit dem Ex-Hiltruper Jonas Brackland an der Spitze war das Derby gegen den TuS Hiltrup das Spiel des Jahres. Entsprechend gut besucht war die fesche Sporthalle im Nachbarort. Mehr als ein Sieg im Doppel und einige knappe Ergebnisse waren den tapfer kämpfenden Gastgebern nicht vergönnt. Andreas Schimp (11:9 im 5. Satz gegen Jonas Brackland), Daniel Ohms (11:8 im 5. Satz gegen Burkhard Hessing) und Leon Mannefeld ((11.4 im 5. Satz gegen Frank Frölich) mussten lange um ihre Matchgewinne bangen. Deutlicher waren die Doppelsiege von Wermeling/Schimp und Ohms/Titgemeyer sowie die Einzelsiege von Felix Wermeling (2), Felix Averesch und Fritz Titgemeyer.
2. Bezirksliga: Erwachsene II – TG Münster II 6:4
Die Freude ist groß bei der TuS-Zweiten nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel - Tabellenführung. Hiltrup II traten ohne Averesch und Petri an, die Gäste ebenfalls mit zwei Ersatzspielern. Mit Andreas Schimp hatten die Hiltruper einen sonst in der TuS-Ersten aufschlagenden Spieler runtergezogen – ein guter Griff. Erst gewann Schimp sein Doppel mit Ersatzmann Thomas Mauczik, danach gewann er beide Einzel in drei Sätzen. Leon Mannefeld gewann im oberen Paarkreuz ebenfalls beide Einzel, jeweils in vier Durchgängen. Mit der Entscheidung in der mehr als zweistündigen Partie dauerte es dennoch bis zum letzten Einzel. Und das gewann der 14 Jahre alte Philipp Schoofs mit 11:8, 9:11, 11:8, 11:2 gegen den in der Jugend für den 1. FC Gievenbeck aufschlagenden Jasper Haarmann.
2. Bezirksliga: 1. FC Gievenbeck III – Erwachsene III 4:6
Auch das zweite Saisonspiel konnte die TuS-Dritte gewinnen. Dabei bewies die routinierte Truppe nach einem misslungenen Einstieg in die Partie echte Nehmerqualitäten. Nach dem Verlust beider Doppel und des ersten Einzels lagen die ersatzgeschwächten Hausherren schon mit 3:0 vorne. Georg Lenz eröffnete mit seinem Sieg gegen Gievenbecks Nr. 1 Volker Supe dann aber die Aufholjagd. 3:0-Siege von Achim Schoofs und Ralf Brameier sorgten für den Gleichstand. Manni Malta mühte sich anschließend trotz Rückenschmerzen zu einem 3:2-Sieg gegen Supe, der bärenstarke Georg Lenz machte das 5:3. Für den Siegpunkt sorgte dann Ralf Brameier, der bei seinem ersten Saisoneinsatz auch beim 3:0-Sieg gegen Michael Kersebaum stabil blieb – und im 3. Satz einen 2:8-Rückstand wettmachte.
1. Bezirksklasse: SC DJK Everswinkel – Erwachsene IV 5:5
Die TuS-Vierte erkämpfte sich bei einem mit Guido Becker verstärkten Gegner ein Remis - eine gute Leistung. Becker hatte vor einigen Jahren mit seinem Team noch ein paar Klassen höher erfolgreich gespielt. Er war auch nicht zu stoppen und allein an drei Punkten seiner Mannschaft beteiligt. Die erneut ohne ihren wiederum beruflich verhinderten Mannschaftsführer Ralf Brameier angetretenen Hiltruper machten an diesem Abend vieles richtig und waren dem Sieg bei 23:19 Sätzen sogar näher als die Gastgeber. Die führten vor den letzten beiden Einzeln allerdings mit 5:3. Thomas Schalke rang dann aber Christoph Berkemeier in fünf Sätzen nieder, Oskars Romanovskis wies SC-Routinier Josef Riesenbeck in drei Sätzen in die Schranken. Für Schalke war es der zweite Sieg an diesem Abend. Georg Lenz half, im oberen Paarkreuz, aus und konnte Everswinkels Nr.1 Dominik Sapp in fünf Sätzen schlagen. Später führte er gegen Guido Becker schon mit 2:0 Sätzen, musste am Ende aber doch in eine Niederlage einwilligen. Sein Doppel gewann Lenz zusammen mit Thomas Mauczik deutlich.
1. Bezirksklasse: Erwachsene V – DJK Wacker Mecklenbeck 4:6
408:408 Bälle zeigen, wie eng die Partie war. Ein Lied davon singen konnte vor allem Petra Wermeling, die das letzte Einzel äußerst knapp mit 10:12 im 5. Satz verlor. Hätte sie gewonnen, wäre das im unteren Paarkreuz die volle Ausbeute für die TuS-Fünfte gewesen. Christian Herb gewann nämlich zweimal im Entscheidungssatz, Wermeling im ersten Einzel ebenfalls. Stefan Pfeifer hatte zu Beginn mit Petra Wermeling das Doppel in drei Sätzen gewinnen können, danach aber im oberen Paarkreuz ebenso wie Andree Goldbeck, beide Einzel verloren. Ganz nah dran an einem Sieg war dabei Andree Goldbeck, der André Sievers mit 9:11 im 5. Satz auch nur sehr knapp unterlegen war.
1. Bezirksklasse: Concordia Albachten – Erwachsene VI 4:6
Von dem Malheur aus dem ersten Spiel (5:5 gespielt, aber durch Falschaufstellung mit 0:10 verloren) zeigte sich die junge TuS-Sechste gut erholt und kam in Bösensell (dort trägt die Concordia ihre Heimspiele aus) zu einem verdienten Sieg. Albachten hatte in Fabian Richard zwar den mit Abstand besten Spieler des Abends in seinen Reihen, die Hiltruper aber glänzten vor allem durch Ausgeglichenheit. Der 16 Jahre alte Christian Lemmer bestätigte seine guten Trainingsleistungen erneut und gewann im unteren Paarkreuz beide Einzel sicher, zudem in fünf Sätzen sein Doppel mit Jan Hegmann. Im oberen Paarkreuz schlugen Niclas Goldbeck und Markus Burghard beide in jeweils drei Sätzen Carsten Diekmann, unten punktete Jan Hegmann einfach.
2. Bezirksklasse: Erwachsene VII – TG Münster VIII 7:3
Weit über zwei Stunden musste sich die TuS-Siebte mühen, ehe sie mit allen Matches durch war. Dass sie das Spiel als Sieger beenden würde, stand nach ausgeglichenem Beginn relativ früh fest. Hiltrup 7 gewann durch Christian Parschau und Martin Kroll ein Doppel, die Gäste machten aber gleich zwei Punkte und führten mit 2:1. Mehr als ein Strohfeuer war das nicht. Wolfgang Erdmann, Christian Parschau (je 2), Christian Lemmer und Martin Kroll gewannen sechs Matches in Folge, ehe Martin Kroll das letzte Einzel mit 8:11 im 5. Satz abgeben musste.
3. Bezirksklasse Herren: Erwachsene IX – SC Gremmendorf III 2:8
Drei hauchdünne Fünfsatzniederlagen musste die TuS-Neunte einstecken. Auch deswegen ging die Heimpartie gegen den Nachbarn verloren. Bereits das Doppel von Jörg Levsen und Wolfgang Bublies ging mit 9:11 im 5. Satz weg. Rica Bruckmann verlor ihr erstes Einzel im Entscheidungssatz mit 10:12, Jörg Levsen sein zweites mit 8:11 im 5. Satz. Zwischen diesen beiden hauchzarten Niederlagen gewann wenigstens Wolfgang Bublies ein Match - mit 11:9 im 5. Satz. Rica Bruckmann gewann beim Stande von 1:7 ebenfalls noch gegen Daniela Wortmann, sogar klar in drei Sätzen.
Nachwuchs auf Bezirksebene
1. Bezirksliga Jugend 19: Concordia Albachten – Jugend 19 III 4:6
Das war knapp. Mit Ach und Krach verhinderten Lenn Keller und Levin Kroll in ihrem Doppel einen 0:2-Rückstand. Die Entscheidung fiel dann knapp zugunsten der 3. TuS-Jugend in den Einzeln. Hiltrups Spitzenspieler Hannes Schröder konnte aufgrund einer Klassenfahrt zwei Wochen lang nicht trainieren – beide Spitzeneinzel gewann er in Bösensell (dort tragen die Concorden ihre Heimspiele aus) trotzdem. Zwei Einzelsiege holte auch Thilo Kastirke im unteren Paarkreuz. Einen Punkt machte auch Levin Kroll.
1. Bezirksliga Jungen 15: Warendorfer SU II – Jugend 15 II 8:2
Nicht in Bestbesetzung konnten die TuS-ler in Warendorf antreten. In acht Einzeln gewannen die Warendorfer mit 3:0 Sätzen. Ein Einzel aber ging an die TuS-ler – durch Elisabeth Fliegel mit 12:10 im 5. Satz. Ebenso starke Nerven zeigte Elisabeth auch im Doppel, das sie mit Titus Pak nach einem 0:2-Satzrückstand mit 11:9 im Entscheidungssatz gewinnen konnte.
Bezirksoberliga Jugend 13: Jugend 13 II – 1. TTC Münster 6:4
„Der 1. TTC Münster ist gleich ein richtiger Gradmesser für uns“, war man sich im Hiltruper Lager vor dem Spiel sicher. Wenn das stimmt, dann kann das junge TuS-Quartett auf eine gute Hinrunde hoffen. Mit 5:2 führte Hiltrups Zweite zwischendurch sogar. Am Ende war der Sieg knapp, aber ungefährdet. Das lag auch daran, dass Julian Eppe und Finn Rotthowe ihr Doppel nach einem 1:2-Satzrückstand noch gewinnen konnten. Finn Rotthowe holte in den Einzeln dann zwei sichere Punkte, jeweils einen Julian Eppe, Piet Pfeifer und Tom Kirchhoff.
Bezirksoberliga Jugend 11: Jugend 11 – GW Westkirchen 10:0
Mit Julius Peckrun, Hannes Niehoff und Jakub Ziemba hatte Hiltrup gleich drei Debütanten im Team. Nur David Eppe war im Vorjahr schon dabei. Die TuS-ler spielten die ebenso unerfahrenen Gästespieler zeitweise schwindelig und mussten insgesamt nur drei Sätze abgeben. Ein starker Saisonauftakt!















