Der 9. Spieltag

- 23.11.2025
- Von: Tristan Heitger
Am 9. Spieltag mussten auf WTTV-Ebene sowohl die 1. Damen als auch die Jugend 19 I eine 4:6-Niederlage hinnehmen. Die 1. Herrenmannschaft kassierte am Freitagabend zwar die erste Saisonniederlage, bleibt nach dem Kantersieg im zweiten Spitzenspiel am Samstag dennoch weiterhin Tabellenführer.
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: DJK Viktoria Bochum – 1. Damen 6:4
Ziemlich genervt kehrte NRW-Ligist TuS Hiltrup vom Punktspiel bei der bis dahin sieglosen Viktoria zurück. Freitags erfahren die TuS-Damen von der mehrtägigen Vollsperrung der A43 nach Bochum, zwei Stunden vor der Abfahrt von der Sperrung des Spiellokals wegen eines Wasserschadens. So mussten sie in eine andere Bochumer Sporthalle fahren und sich kurzfristig einen neuen Schleichweg suchen. Und dann trafen sie auch noch auf die in dieser Liga nahezu unbezwingbare Juliana Koglin, die die Viktoria in ihrer tabellarischen Not an die Tische brachte. Petra Wermeling und Katrin Wessels zwangen das Doppel mit Juliana Koglin zwar in den Entscheidungssatz, hatten aber das Nachsehen. In ihren Einzeln gegen Koglin sahen Hiltrups Spitzenspielerinnen Frederike Starp und Melanie Meredig kein Land. Dafür gewannen die beiden ohne Satzverlust gegen Bochums Nr. 2 Marlies Bertelt und auch ihr gemeinsames Doppel. Da im unteren Paarkreuz nur Petra Wermeling ein Matchgewinn gelang, reichte es insgesamt nicht für den TuS.
Verbandsliga Jugend: Jugend 19 I – Werner SC 4:6
Vor einer Woche in Alfen gewannen die TuS-Jungen aufgrund zweier gewonnener Doppel, diesmal unterlagen sie durch zwei Niederlagen in den Doppeln. In den Einzeln waren die Hiltruper Außenseiter, aber gleichwertig. Erneut zeigten die TuS-ler eine starke Leistung. Allen voran Felix Averesch, dem sein Wechsel zu einem langsameren Schläger gut getan hat. Der Lohn waren zwei Siege des Hiltruper Spitzenspielers. Im unteren Paarkreuz siegten Christian Lemmer und Simon Hüwe deutlich gegen die Nr.4 der Gäste. Einen fünften Punkt hatte nur noch Simon Hüwe auf dem Schläger. Der 12-jährige wuchs gegen Jakob Kuchler erneut über sich hinaus, wurde aber für seine begeisternde Aufholjagd am Ende nicht belohnt. Die ersten beiden Sätze hatte Kuchler gewonnen, die nächsten beiden Hüwe jeweils mit 11:9. Im Entscheidungssatz hielten die Zuschauer angesichts der spektakulären Ballwechsel den Atem an. Hüwe hatte sogar Matchball, konnte den aber nicht nutzen – und verlor mehr als unglücklich mit 11:13.
Erwachsene auf Bezirksebene
1. Bezirksliga: Erwachsene I – TTG Beelen 5:9 / Erwachsene I – TSV Handorf 9:1
Die Partie gegen Beelen begann für die Hiltruper gar nicht so schlecht. Schulz/Wermeling und Schimp/Ohms gewannen zwei der drei Eingangsdoppel. Dann aber begann eine aus Hiltruper Sicht beinahe beispiellose Seuche. Die ersten vier Einzel gingen alle an Beelen, zwei davon in der Verlängerung des 5. Satzes. Wenig später ging des nächste Fünfsatzmatch mit zwei Punkten Differenz weg. In der ganzen ersten Einzelrunde konnte für den TuS überhaupt nur Felix Averesch ein Einzel gewinnen. Zudem gewann das obere Hiltruper Paarkreuz kein Match, Hiltrup lag mit 3:8 hinten. Tristan Heitger und Andreas Schimp brachten Hiltrup mit klaren Siegen auf 5:8 heran. Daniel Ohms hatte auch schon gewonnen. Der sechste Punkt kam aber gar nicht mehr in die Wertung, weil Felix Averesch beim 8:11 im 5. Satz auch kein Glück hatte. Was für ein gebrauchter Abend!
Ganz anders das Spiel gegen den bis dahin noch ungeschlagenen TSV Handorf. „Das war heute die richtige Antwort“, sprach Leon Mannefeld nach der Partie aus, was alle dachten. Erst fünf Minuten vor Spielbeginn kam Bereitschaftspolizist Jannik Schulz von seinem Einsatz beim Schalke-Spiel der Fußball-Preußen in die Halle. Diese Tatsache und das Fehlen zweier Stammkräfte beim Gegner verlieh den TuS-lern Flügel. Nach der Niederlage gegen Beelen wirkten sie nicht ängstlich, sondern angriffslustig. Wermeling/Schimp, Schulz/Averesch und Heitger/Mannefeld gewannen gleich alle drei Doppel. Auch die Fünfsatzspiele gewann der TuS diesmal – eines im Doppel, zwei weitere in den ersten drei Einzeln. Felix Wermeling durfte zweimal ran und gewann zweimal. Jannik Schulz (dessen zweiter Sieg nicht mehr in die Wertung kam), Tristan Heitger, Felix Averesch und Leon Mannefeld holten die weiteren Punkte für an diesem Abend zufrieden TuS-ler, die mit einem Punkt Vorsprung auf BeelenTabellenführer bleiben.
2. Bezirksliga: TSV Handorf II – Erwachsene II 5:5
Die 2. Mannschaft sollte nach dem Spitzenspiel gegen den mit drei Minuspunkten mehr belasteten SV Greven 3 zumindest die Herbstmeisterschaft feiern können. Das Remis bei der Handorfer Reserve war aus Hiltruper Sicht bedauerlich, aber bei einem Konkurrenten auch nicht wirklich ein Betriebsunfall - weil der nicht näher kam. Den Sieg hätte Hiltrup 2 bei einem Satzvorteil von 21:17 sicher mehr verdient gehabt, die beiden Fünfsatzmatches, die es nur gab, gingen aber eben beide an die TSV-Zweite. Besonders bitter war das für Daniel Ohms, der gegen Norbert Diekmann nach zwei verlorenen Sätzen zurückkam, dann aber im Entscheidungssatz mit 14:16 äußerst knapp das Nachsehen hatte. Das untere Paarkreuz dominierten Leon Mannefeld und Oliver Petri, die beide nur gegen Stephan Schlattmann einen Satz abgeben mussten. Oliver Petri blieb sogar gänzlich ungeschlagen, denn er gewann auch sein Doppel mit Felix Averesch.
2. Bezirksliga: Erwachsene III – TTC Ladbergen II 10:0
Die TuS-Dritte war die einzige Mannschaft in dieser Staffel, die an diesem Spieltag die volle Punktzahl holen konnte. Damit reduzierte sie den Rückstand auf die eigene Zweite, die an der Tabellenspitze steht, auf zwei Punkte. Der Tabellenletzte sah gegen das mit drei Routiniers und dem 14-jährigen Philipp Schoofs angetretenen Hiltruper Quartett über weite Strecken kein Land und kam insgesamt nur zu sechs Satzgewinnen. Allein Achim Schoofs stand gegen Mika Mairose am Rande einer Niederlage. Nach einem 1:2-Satzrückstand rettete sich Philipps Vater noch zum 13:11 im 5. Satz. Im oberen Paarkreuz gewann Fritz Titgemeyer zweimal in vier, Georg Lenz zweimal in drei Sätzen. Auch Philipp Schoofs gewann zweimal sicher.
1. Bezirksklasse: Erwachsene IV – TSV Handorf III 7:3
Die TuS-Vierte kam gegen die ebenso ersatzgeschwächte wie abstiegsgefährdete TSV-Dritte zu einem klaren Heimsieg, dem dritten in der Hinrunde. Da neben den drei Siegen auch noch drei Remis auf der Habenseite stehen, ist die Gesamtbilanz weiter positiv und Platz drei (noch) Fakt. Die Hiltruper präsentierten sich mannschaftlich geschlossen und brachten sich allesamt als Punktesammler ein. Spitzenmann Thomas Mauczik kam zu zwei Einzelsiegen, Mannschaftsführer Ralf Brameier im unteren Paarkreuz ebenfalls. Ihr gemeinsames Doppel setzten die beiden nach gewonnenem 1. Satz allerdings in den Sand. Thomas Schalke und Oskars Romanovskis sorgten für zwei weitere Einzelpunkte und einen weiteren im knapp im Entscheidungssatz gewonnenen Doppel.
1. Bezirksklasse: SC Gremmendorf – Erwachsene V 8:2
Die alte Sportlerweisheit „Wer unten steht, hat auch noch Pech“, traf auf die TuS-Fünfte in extrem bitterer Weise zu. Alle vier Fünfsatzmatches gewann der heimische SCG, der so zu einem in der Höhe sehr deutlichen Heimsieg kam und den Hiltrupern nicht einmal einen Punkt für die Tabelle ließ. Der Verlust beider Doppel (davon eines im 5. Satz) traf die mit Petra Wermeling für den beruflich verhinderten Mannschaftsführer Christian Herb spielende TuS-Vierte schon hart. In der ersten Einzelrunde gingen dann zwei Einzel in fünf Sätzen weg, nur Stefan Pfeifer war gegen Sven Engels erfolgreich. Im weiteren Verlauf der Partie gelang auch Andree Goldbeck noch ein Sieg gegen Engels, mehr lief bei Hiltrup IV nicht.
2. Bezirksklasse: TSV Handorf IV – Erwachsene VII 6:4
Das war eine verdammt knappe Niederlage für die TuS-Siebte, die nach Bällen sogar vorne lag. Entscheidend waren der Verlust beider Doppel (eines davon mit 8:11 im 5. Satz) und die Niederlagen in den beiden Fünfsatzmatches (eine davon mit 10:12 im 5. Satz). Im unteren Paarkreuz hatten die Hiltruper sogar Vorteile. Christian Parschau war in beiden Einzeln erfolgreich, Martin Kroll in einem. Oben gelang Markus Burghard ein Sieg gegen den jungen Leon Florner.
3. Bezirksklasse Herren: Erwachsene VIII – BW Aasee Münster III 3:7
Spätestens nach diesem Spiel ist klar, welche Mannschaft in dieser Liga die beste ist. Die mit dem Ex-Borussen Helmut Branse zusätzlich stabilisierte Gästemannschaft war vor allem im oberen Paarkreuz nicht zu packen (dort sind beide Spieler ungeschlagen) und strebt dem Meistertitel unaufhaltsam entgegen. Die Hiltruper können sich immerhin über einen Tabellenpunkt und die beiden verlorenen Punkte des schärfsten Konkurrenten im Kampf um Platz zwei freuen. Auf Hiltruper Seite überzeugte auch gegen den Ligaprimus Joshua Tiedtke, der nach seinen zwei Einzelerfolgen nun schon auf 16:0 Einzel blicken kann. Anas Hajar verlor auch erst sein zweites Einzel, gewann aber auch eines. Da Konkurrent 1. TTC Münster IX auch noch gegen BW Aasee III spielen muss, ist Platz zwei nach der Hinrunde für die TuS-Achte durchaus drin.
3. Bezirksklasse Herren: BW Aasee Münster V – Erwachsene IX 5:5
Trotz eines 22:17-Vorteils in den Sätzen und 41 mehr gewonnenen Bällen musste sich die TuS-Neunte am Ende mit einem Remis begnügen. Das zeichnete sich auch früh ab, denn keine Mannschaft konnte in der Begegnung eine Führung erspielen. Zwei Einzel gewann auf Hiltruper Seite Jörg Levsen im oberen Paarkreuz. Unten konnten Wolfgang Bublies und Jessica Kern beide die Nr. 4 der Gastgeber bezwingen.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jugend 19: Jugend 19 II – DJK TTR Rheine 8:2
Ihren dritten Saisonsieg feierte die Hiltruper U19-Reserve auch ohne Spitzenmann Jasper Sachs. Die Gäste waren ohne ihre Nr. 1 Ivan Savchuk-Voronov chancenlos. Die TuS-ler gewann durch Meredig/Schröder und Hajar/Kastirke beide Doppel. In den Einzeln sorgten Anas Hajar, Hannes Schröder und Ersatzmann Thilo Kastirke mit jeweils zwei Siegen für klare Verhältnisse.
Bezirksoberliga Jugend 15: TSV Handorf – Jugend 15 I 9:1
Der Tabellenführer wollte die Partie gegen die TuS-ler aufgrund von Personalproblemen unbedingt verlegen. Das konnten die Hiltruper nicht – und staunten nicht schlecht, als die Handorfer in Bestbesetzung antraten. Für Hiltrup gab´s so die zweite Saisonniederlage. Für den Ehrenpunkt sorgte Yves Stroband gegen David Smolyanin. Gegen Mick Vogel hatte Stroband einen zweiten Punkt auf dem Schläger, unterlag aber im Entscheidungssatz mit 10:12.
Bezirksoberliga Jugend 13: DJK GW Amelsbüren – Jugend 13 I 2:8
Ungefährdet eilt die Jugend 13 I von Sieg zu Sieg. Der im Derby bei den Grün-Weißen war bereits der achte Erfolg. Bis zur 6:0-Führung gab der Spitzenreiter nur drei Sätze ab. In der zweiten Einzelrunde kamen die Gastgeber noch zu zwei knappen Fünfsatzsiegen. Marie Herb und Rrahim Niehoff blieben in Amelsbüren ungeschlagen, Max Wittenberg und Titus Pak steuerten jeweils einen Einzelpunkt zum Sieg bei.
Bezirksoberliga Jugend 13: 1. FC Gievenbeck II – Jugend 13 II 1:9
Die blutjunge Jugend-13-Zweite macht ihre Sache weiter ausgezeichnet. Hinter der eigenen Erstauswahl belegt sie mit zwei Punkten Vorsprung vor dem 1. FC Gievenbeck I Platz zwei. Julian Eppe und Finn Rotthowe gewannen ihr Doppel und ihre jeweils drei Einzel jeweils mit 3:0 Sätzen, Piet Pfeifer kam zu zwei Einzelerfolgen.





