#wirbewegenhiltrup
TuS Hiltrup 1930 e.V.
Wir bewegen Hiltrup!
Als Sportverein mit über 4.800 Mitgliedern bieten wir eine Vielzahl von Sport- und Bewegungsangeboten für Alle! Egal ob Jung oder Alt, mit Bällen oder Schlägern, im Wald oder in der Halle, im Wasser oder an Land: Beim TuS Hiltrup findet jede*r das passende Sportangebot!
Als Sportverein mit über 4.800 Mitgliedern bieten wir eine Vielzahl von Sport- und Bewegungsangeboten für Alle! Egal ob Jung oder Alt, mit Bällen oder Schlägern, im Wald oder in der Halle, im Wasser oder an Land: Beim TuS Hiltrup findet jede*r das passende Sportangebot!
Wichtiges auf einen Blick
Vereinsnews
Aktuelles aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Quelle: Fam. Nüsse
Präsident sagt Ergebnis voraus: Hiltrup legt passend den Schalter um
Münster Begleitet von sangesfreudigen Fans gab es für die SpVgg Erkenschwick beim TuS Hiltrup wenig zu holen. Der Neuling startete zwar mäßig, doch die Umstellungen nach einer halben Stunden fruchteten. Einer wusste von Beginn an, dass es einen Heimsieg gibt. Von Michael Schulte
Sollte jemand Interesse an einem guten Tipp haben, der möge sich doch bitte an den Präsidenten des TuS Hiltrup wenden. Denn Rolf Neuhaus wusste es schon vor dem Spiel, „dass wir 3:1 gewinnen“. Damit lag er goldrichtig, denn die Gastgeber sicherten sich exakt mit diesem 3:1 (1:1)-Sieg über die SpVgg Erkenschwick drei wichtige Punkte. Und das, nachdem die Blauen ihrem Anhang „die schlechtesten 25 Anfangsminuten überhaupt“ präsentiert hatten... [Weiterlesen bei WN Münster]

Fotoquelle: Canva
Selbstverteidigungskurs mit Rolling Selfdefense am 08. & 09.11.2025
NOCH FREIE PLÄTZE!
In dem sechsstündigen Selbstverteidigungskurs lernst du, dich mit Hilfe von leicht erlernbaren Kung Fu Techniken, selbst zu verteidigen. Vom sicheren Stand, über Schläge, Tritte, Abwehr- und Befreiungstechniken (aus Würge- und Packe-Griffen), bis hin zum Training mit Schlagpolstern, bekommst du einiges an Know How vermittelt.
Teile des Kurses sind neben den Techniken auch Aspekte wie z.B. Stressreaktionen des Körpers (Fight, Flight, Freeze), das Kennenlernen von Körperschwachstellen und das Gefühl für das eigene Nähe - Distanzverhältnis. Am Ende des Kurses mündet alles in ein Szenarientraining, in dem das Erlernte noch einmal vertieft und das eigenverantwortliche Handeln geübt wird.
Geleitet wird der Kurs von Ricarda Gerlach (35 Jahre) aus Ahlen. Als langjährige Physiotherapeutin und Kampfsportlerin, vereint sie das Wissen über den Körper, mit Kung Fu Techniken aus dem Seven Star Mantis Kung Fu und vermittelt dies in ihren mobilen Selbstverteidigungskursen Rolling Selfdefense.
Der Kurs ist für alle Geschlechter und Nichtgeschlechter ab 14 Jahren.
Hier gehts zur Anmeldung!
Mindestteilnehmer*innen-Zahl: 8
Der 4. Spieltag
Am 4. Spieltag gewannen die beiden ersten Erwachsenen-Mannschaften erneut, beide festigten damit ihre Tabellenführung. Zum ersten Sieg kam auch die Verbandsliga-Jugend, die eine absolute Top-Leistung zeigte. In ihrem Gefolge gewannen auch die beiden anderen Jugend-19-Teams ihre Heimspiele. Gleich drei Siege innerhalb von nur vier Tagen errang die Jugend 13 I.
Spiele auf WTTV-Ebene
Verbandsliga Jugend: Jugend 19 I – Teutonia Ossendorf 6:4
„Das war heute eine Top-Leistung der Jungs“, lobte TuS-Sportchef Ralf Brameier die Verbandsliga-Jungen nach dem ersten Saisonsieg. „Besonders freue ich mich heute für Philipp, der enorm Gas gegeben hat.“ Gemeint war Philipp Schoofs, der in einer hochklassigen Partie mit dem Punkt zum 6:2 (11:8 im 5. Satz) den Fluch knapper Niederlagen besiegen und so ganz nebenbei 23 TTR-Punkte gut machen konnte. Der Sieg stand damit recht früh fest, anschließend war bei den bis in die Haarspitzen motivierten Hiltrupern ein leichter Spannungsabfall zu beobachten. Hiltrup war beseelt an diesem Nachmittag, nach dem ersten gewonnenen Doppel durch Felix Averesch und Philipp Schoofs glaubten die TuS-ler an ihre Chance – und ergriffen sie beim Schopf. Felix Averesch ging voran, kämpfte wie ein Löwe und unterstützte in den Pausen seine unerfahrenen Mitspieler. Sein Punkt zum 2:1 war wichtig, die fein herausgespielten 3:1-Siege von Christian Lemmer und Simon Hüwe zur 4:2-Führung ebenso. Und dann fiel innerhalb einer Minute die Entscheidung. Erst gewann Averesch nach 1:2-Satzrückstand mit 11:9 im Entscheidungssatz, danach eben Schoofs nach zwei hoch verlorenen Sätzen. Da konnte Brameier verschmerzen, dass Lemmer (13:15 im 5. Satz) und Hüwe ihre Matches abgeben mussten.
Erwachsene auf Bezirksebene
1. Bezirksliga: Erwachsene I – SG Telgte 9:2
Beide Mannschaften pfiffen personell aus dem letzten Loch, die TuS-ler mussten zwei Stunden vor Spielbeginn noch den kurzfristigen Ausfall von Leon Mannefeld kompensieren. Die TuS-ler hatten die größeren personellen Reserven und hatten nach wenig mehr als zwei Stunden den dritten Saisonsieg im Sack. Wermeling/Schimp und Malta/Lenz sorgten für die 2:1-Führung nach den Doppeln, Blondschopf Björn Busch war anschließend der einzige Telgter, der in der einseitigen Begegnung einen Punkt für die Gäste markieren konnte. Felix Wermeling und Andreas Schimp holten im oberen Paarkreuz jeweils zwei Punkte für die Hiltruper, Felix Averesch, Manni Malta und Georg Lenz besorgten die weiteren Punkte. Die nächsten Aufgaben werden für die TuS-Erste sicher schwieriger werden….
2. Bezirksliga: TTC Ladbergen II – Erwachsene II 2:8
Der Tabellenletzte war nicht in Bestbesetzung angetreten, gewann aber trotzdem erst einmal beide Doppel. Hiltrup 2, bei dem der 11-jährige Simon Hüwe und der 16-jährige Felix Averesch direkt von ihrem Jugendspiel in die Halle kamen, ließ sich nicht beirren. Manni Malta und Felix Averesch gewannen deutlich – 2:2. Leon Mannefeld nach zwei in der Verlängerung verlorenen Sätzen mit 11:9 und Simon Hüwe mit 13:11 im 5. Satz brachten die Hiltruper in Führung. Im zweiten Einzeldurchgang brach das Ligaschlusslicht völlig ein, konnte nur noch einen einzigen Satz holen. Vier weitere Punkte somit für Hiltrup II – Spitzenreiter!
1. Bezirksklasse: Erwachsene IV – DJK GW Albersloh 5:5
Das Spiel gegen das Ligaschlusslicht wollte die TuS-Vierte unbedingt gewinnen. Am Ende konnte sie froh sein, nicht sogar als Verlierer aus der Partie hervorgegangen zu sein. Besonders im oberen Paarkreuz erwiesen sich die Gäste nämlich als sehr sperrig. Sviatoslav Duda und Michael Strump machten da alle vier Punkte für ihr Team. Gleiches gelang der TuS-Vierten allerdings im unteren Paarkreuz auch. Stefan Pfeifer und Mannschaftsführer Ralf Brameier mussten dabei jedoch beide gegen Timo Fiege gehörig um den Sieg bangen. Mit 11.5 (Pfeifer) bzw. 11:9 (Brameier) hielten sie die Nr. 3 der Gäste so eben in Schach. Für den fünften Hiltruper Punkt sorgte das sehr souveräne Doppel Mauczik/Brameier.
1. Bezirksklasse: TSV Handorf III – Erwachsene V 5:5
Lange Zeit sah es so aus, als könne die TuS-Fünfte den ersten Saisonsieg einfahren. Das hat trotz einer zwischenzeitlichen Führung nicht geklappt, ein Remis aber stand wenigstens doch am Ende der Partie auf der Habenseite der mit drei Linkshändern aufgelaufenen Hiltruper. Nach ausgeglichenen Doppeln (Andree Goldbeck und Christian Herb für Hiltrup 5) düpierte Andree Goldbeck Handorfs Spitzenmann Michael Schild, indem er nach zwei deutlich verlorenen Sätzen die folgenden drei Durchgänge klar gewinnen konnte. Sohnemann Niclas Goldbeck und Stefan Pfeifer erhöhten gar auf 4:1 für den TuS 5. Dem Anschluss zum 2:4 ließen sie Handorfer zwei 3:0-Siege im oberen Paarkreuz folgen. Christian Herb brachte Hiltrup 5 wieder in Führung, das letzte Wort hatte dann wieder die TSV-Dritte.
1. Bezirksklasse: Erwachsene VI – TG Münster VII 6:4
Wer nach eine Dreiviertstunde darauf gewettet hätte, dass die Tus-Sechste dieses Spiel würde gewinnen könne, hätte sicher ordentlich Kasse gemacht. Da führten die mit drei Noppenspielern angetretenen Gäste nämlich mit 3:1, die TuS-ler wirkten ratlos. Gamechanger war der knappe 3:2-Sieg von Markus Burghard gegen Ralf Gropp zum 2:3, dem der 16-jährige Christian Lemmer einen schwer erkämpften 3:1-Sieg gegen Richard Stüwe folgen ließ. Zwar musste sich TuS-Abteilungschef Bernhard Krüger im Entscheidungssatz dem Ex-Ramsdorfer Tobias Sielenkämper beugen, Hiltrup VI 6 war aber längst „on fire“. Die jungen TuS-ler Niclas Goldbeck, Markus Burghard und Christian Lemmer (der sich für seine Niederlage aus der Vorwoche gegen Ralf Gropp revanchieren konnte) drehten die Partie noch zum umjubelten zweiten Saisonsieg.
2. Bezirksklasse: 1. PPC Münster II – Erwachsene VII 6:4
Die Tus-Siebte hatte sich mit Christian Herb oben verstärkt, traf aber auf eine personell richtig „fette“ Gastgebermannschaft. Nach dem Sieg des Doppels Kroll/Parschau waren es die beiden knappen Fünfsatzniederlagen im oberen Paarkreuz, die die Hiltruper früh in einen entscheidenden Rückstand bugsierten. Obwohl Christian Herb, Christian Parschau und Martin Kroll jeweils ein Einzel gewinnen konnten, reichte es nicht mehr zum erhofften Unentschieden.
3. Bezirksklasse Herren: Erwachsene VIII – SC Gremmendorf IV 10:0
Hoch überlegen gestaltete die 8. Mannschaft ihr zweites Heimspiel gegen die SCG-Vierte. Ganze vier Satzgewinne gestatteten Mannschaftsführer Jörg Eckert, Jaarne Meredig, Joshua Tiedtke und Anas Hajar der Gästemannschaft. Nur Jaarne Meredig benötigte in seinem ersten Einzel fünf Sätze bis zum Matchgewinn.
3. Bezirksklasse Herren: BW Aasee Münster III – Erwachsene IX 10:0
Die 9. Mannschaft stand bei den Blau-Weißen komplett auf verlorenem Posten. Nicht einen einzigen Satzgewinn konnte sie feiern. Trotz einiger knapper Sätze war das aus Hiltruper Sicht keine schöne Partie.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jugend 19: Jugend 19 II – 1. FC Gievenbeck II 6:4
Eine blitzsaubere 4:0-Bilanz im unteren Paarkreuz war die Grundlage des knappen Erfolges für die ohne Jaarne Meredig angetretenen Hiltruper. Thilo Kastirke war allerdings ein prima Ersatzmann, der im ersten Einzel gegen Benedikt Nierhaus sogar einen 0:2-Satzrückstand drehen konnte. Hannes Schröder lag in seinem Einzel gegen Nierhaus auch schon mit 1:2 Sätzen im Rückstand, gewann ebenfalls noch. Kastirke und Schröder gewannen beide ohne Satzverlust gegen Bennet Berghaus. Im oberen Paarkreuz machten die Hiltruper durch Jasper Sachs wenigstens einen Punkt. Sachs gewann auch sein Doppel mit Hannes Schröder.
1. Bezirksliga Jugend 19: Jugend 19 III – TG Münster 8:2
Im Spitzenspiel rangen die Hiltruper die aufgrund vorgezogener Spiele noch auf dem Spitzenrang stehenden Gäste nieder und fuhren einen starken Vierer ein. Große Moral zeigten Hannes Schröder und Lenn Keller, die beide gegen Jakob Cyrus schon mit 0:2 Sätzen im Hintertreffen waren, beide ihre Matches aber noch drehen konnten. Schröder gewann alle drei Einzel und auch das Doppel mit Lenn Keller. Jeweils zwei Einzelsiege lieferten Thilo Kastirke und Lenn Keller ab.
Bezirksoberliga Jugend 15: Jugend 15 I – GW Westkirchen
Eine starke Leistung zeigten die um Hannes Schröder verstärkten TuS-ler gegen die mit zwei Mädchen und den Hidding-Brüdern angetretenen Gästen. Die war auch nötig, denn Westkirchen erwies sich als der erwartet schwere Gegner. In den zwei Stunden gab es vier wendungsreiche Fünfsatzmatches. 26:16 Sätze zeigen aber am Ende, dass der Sieg der Hiltruper in Ordnung geht. Fünf Punkte holten allein Hannes Schröder und Yves Stroband, die alle vier Einzelpunkte und auch das Doppel gegen die beiden Westkirchener Mädchen holten. Jeweils einen Punkt steuerten Florian Bahr und Till Pfeifer zum Erfolg bei.
1. Bezirksliga Jungen 15: Jugend 15 II – DJK Vorwärts Ahlen II 2:8
Mit den Gravemeier-Zwillingen waren die Gäste deutlich überlegen. Die Hiltruper Reserve steckte aber nie auf und kam durch Mattis Hegemann und Vincent Schulz wenigstens zu zwei Ehrenpunkten.
Bezirksoberliga Jugend 13: Jugend 13 I – Jugend 13 II 7:3
Im vereinsinternen Duell blieben Marie Herb (3) und Rrahim Niehoff (2) nicht nur in ihren Einzeln ungeschlagen, sondern gewannen auch noch ihr Doppel. Einen Punkt gewann Max Wittenberg. Jeweils einen Einzelsieg feierten in einem insgesamt sehenswerten Spiel Julian Eppe, Piet Pfeifer und Finn Rotthowe für eine sehr starke junge Reservemannschaft.
Bezirksoberliga Jugend 13: 1. TTC Münster – Jugend 13 I 1:9 / SV Rinkerode – Jugend 13 I 1:9
Dank zweier hauchdünner Fünfsatzsiege von Marie Herb (nach 0:2-Satzrückstand) und Max Wittenberg gegen TTC-Spitzenmann Frederik Jörgens fiel der Sieg beim 1. TTC Münster sehr deutlich aus. Herb und Wittenberg gewannen auch ihre beiden anderen Einzeln und gewannen dadurch ordentlich TTR-Punkte. Zwei Einzelsiege verbuchte Rrahim Niehoff, der zudem das Doppel mit Max Wittenberg für sich entscheiden konnte.
Noch deutlicher fiel der Sieg beim Nachbarn in Rinkerode aus. Ganze vier Sätze konnte der heimische SVR gewinnen, Hiltrup gewann auch die nicht wenigen knappen Sätze. Marie Herb und Rrahim Niehoff punkteten in alle drei Einzeln und gewannen gemeinsam das Doppel, Geburtstagskind Titus Pak gewann zwei Einzel.

Volksbank unterstützt Fitnessabteilung
Die Fitnessabteilung hat im TuS Zentrum aufgerüstet: Es gibt ein neues Langhantelset der Marke Hot Iron. Wir bedanken uns bei der Volksbank Hiltrup für die Unterstützung von 1.000€ bei der Anschaffung der Geräte!
Tischtennis: 14-jähriger Lenz auf Platz 5 bei den Jungen 19
Nächstes Ausrufezeichen von Hiltrups Tischtennis-Top-Talent Sebastian Lenz: Beim WTTV-Top16-Turnier der Jungen 19 in Jülich landete der Hiltruper auf einem starken fünften Platz. Als Jüngster im Feld musste Lenz in fünf seiner neun Matches über die volle Distanz gehen und hatte gerade in den letzten Einzeln das bessere Ende knapp für sich. 4:3 Spiele in seiner Achtergruppe machten Platz 4 und damit zwei weitere Einzel um die Plätze 5-8. Den drei Siegen aus den letzten drei Gruppenspielen ließ Sebi zwei weitere folgen - beide mit zwei Punkten Vorsprung im Entscheidungssatz. Das brachte ihm am Ende mit neun Bällen(!) Vorsprung Platz 5 ein.
Die Willensleistung des jungen TuS-lers ist bemerkenswert, hatte er doch in der ganzen Woche schon ein enormes Programm zu absolvieren. Von Mittwoch bis Samstag weilte er nämlich beim WTT Youth Contender in Luxemburg, spielte dort erst bei den Jungen 17, danach bei den Jungen 15 – bei den Jüngeren erreichte er immerhin das Viertelfinale. Danach ging´s mit dem elterlichen Auto weiter nach Jülich, wo Lenz acht Stunden Turnier auch noch durchzustehen hatte.
Text: Ralf Brameier
Foto: Biljana Lenz
Der 3. Spieltag
Siege für die 1. Damenmannschaft und die ersten drei Erwachsenen-Mannschaften sorgen in der Tischtennis-Abteilung für gute Stimmung. Auch der Nachwuchs erspielte am 3. Spieltag eine positive Gesamtbilanz.
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: 1. Damen – TV Voerde 6:4
Auch ohne Spitzenspielerin Frederike Starp gelang den TuS-lerinnen im ersten Saisonspiel gegen den Oberliga-Absteiger ein knapper Heimsieg. Ausschlaggebend waren der Gewinn beider Doppel, eine ausgeglichene Mannschaftsleistung und ein hohes Spieltempo, mit dem die TuS-lerinnen die Routinessen vom Niederrhein knackten. Melanie Meredig und Petra Wermeling gewannen ihr Doppel in drei Sätzen, Karla Sundrup und Katrin Wessels benötigten fünf Sätze. Die frühe Führung war schnell dahin. Drei Einzel in Folge gewannen die Gäste, ehe Katrin Wessels mit einer sehr starken Vorstellung zum 3:3 ausgleichen konnten. Melanie Meredig gegen die zu fast 100 Prozent mit der Rückhand agierenden Jutta König mit einem 3:1 im Spitzeneinzel sowie Karla Sundrup und Petra Wermeling in jeweils drei Durchgängen sorgten für die 6:3-Führung des TuS, die die Gäste nur noch verkürzen konnten.
Verbandsliga Jugend: TB Burgsteinfurt – Jugend 19 I 7:3
Mit der dritten Niederlage im dritten Spiel bleiben die TuS-ler weiterhin im Tabellenkeller, die Leistung aber war in Metelen (dort fand das Spiel statt, weil die Sporthalle in Burgsteinfurt einen neuen Boden bekommt) so schlecht nicht. Nach erneut ziemlich missratenen Doppeln fingen sich die Hiltruper und waren weitgehend ebenbürtig. Felix Averesch war mit zwei Einzelsiegen im oberen Paarkreuz sogar bester Spieler auf dem Holzparkett. Auf den dritten Punkt mussten die TuS-Jungen bis zum letzten Einzel warten. In dem rang der 11-jährige Simon Hüwe mutig und entschlossen in vier Sätzen Diana Shevnin nieder.
Erwachsene auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: 2. Damen – TG Münster 4:6
Nur drei Spielerinnen, darunter die 11 Jahre alte Marie Herb, konnte die TuS-Damen-Zweite aufbieten. Dennoch waren die Hiltruperinnen im Bereich einer Punkteteilung. Jeweils zwei Einzelsiege gingen auf das Konto von Marie Herb und Verena Kulmsee. Den Sieg hatten die Gäste vor allem ihrer Spitzenspielerin Heike Mewes zu verdanken, die alle drei Einzel und auch ihr Doppel gewinnen konnte.
1. Bezirksliga: SV Rinkerode – Erwachsene 1:9
Für die Gastgeber mit dem Ex-Hiltruper Jonas Brackland an der Spitze war das Derby gegen den TuS Hiltrup das Spiel des Jahres. Entsprechend gut besucht war die fesche Sporthalle im Nachbarort. Mehr als ein Sieg im Doppel und einige knappe Ergebnisse waren den tapfer kämpfenden Gastgebern nicht vergönnt. Andreas Schimp (11:9 im 5. Satz gegen Jonas Brackland), Daniel Ohms (11:8 im 5. Satz gegen Burkhard Hessing) und Leon Mannefeld ((11.4 im 5. Satz gegen Frank Frölich) mussten lange um ihre Matchgewinne bangen. Deutlicher waren die Doppelsiege von Wermeling/Schimp und Ohms/Titgemeyer sowie die Einzelsiege von Felix Wermeling (2), Felix Averesch und Fritz Titgemeyer.
2. Bezirksliga: Erwachsene II – TG Münster II 6:4
Die Freude ist groß bei der TuS-Zweiten nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel - Tabellenführung. Hiltrup II traten ohne Averesch und Petri an, die Gäste ebenfalls mit zwei Ersatzspielern. Mit Andreas Schimp hatten die Hiltruper einen sonst in der TuS-Ersten aufschlagenden Spieler runtergezogen – ein guter Griff. Erst gewann Schimp sein Doppel mit Ersatzmann Thomas Mauczik, danach gewann er beide Einzel in drei Sätzen. Leon Mannefeld gewann im oberen Paarkreuz ebenfalls beide Einzel, jeweils in vier Durchgängen. Mit der Entscheidung in der mehr als zweistündigen Partie dauerte es dennoch bis zum letzten Einzel. Und das gewann der 14 Jahre alte Philipp Schoofs mit 11:8, 9:11, 11:8, 11:2 gegen den in der Jugend für den 1. FC Gievenbeck aufschlagenden Jasper Haarmann.
2. Bezirksliga: 1. FC Gievenbeck III – Erwachsene III 4:6
Auch das zweite Saisonspiel konnte die TuS-Dritte gewinnen. Dabei bewies die routinierte Truppe nach einem misslungenen Einstieg in die Partie echte Nehmerqualitäten. Nach dem Verlust beider Doppel und des ersten Einzels lagen die ersatzgeschwächten Hausherren schon mit 3:0 vorne. Georg Lenz eröffnete mit seinem Sieg gegen Gievenbecks Nr. 1 Volker Supe dann aber die Aufholjagd. 3:0-Siege von Achim Schoofs und Ralf Brameier sorgten für den Gleichstand. Manni Malta mühte sich anschließend trotz Rückenschmerzen zu einem 3:2-Sieg gegen Supe, der bärenstarke Georg Lenz machte das 5:3. Für den Siegpunkt sorgte dann Ralf Brameier, der bei seinem ersten Saisoneinsatz auch beim 3:0-Sieg gegen Michael Kersebaum stabil blieb – und im 3. Satz einen 2:8-Rückstand wettmachte.
1. Bezirksklasse: SC DJK Everswinkel – Erwachsene IV 5:5
Die TuS-Vierte erkämpfte sich bei einem mit Guido Becker verstärkten Gegner ein Remis - eine gute Leistung. Becker hatte vor einigen Jahren mit seinem Team noch ein paar Klassen höher erfolgreich gespielt. Er war auch nicht zu stoppen und allein an drei Punkten seiner Mannschaft beteiligt. Die erneut ohne ihren wiederum beruflich verhinderten Mannschaftsführer Ralf Brameier angetretenen Hiltruper machten an diesem Abend vieles richtig und waren dem Sieg bei 23:19 Sätzen sogar näher als die Gastgeber. Die führten vor den letzten beiden Einzeln allerdings mit 5:3. Thomas Schalke rang dann aber Christoph Berkemeier in fünf Sätzen nieder, Oskars Romanovskis wies SC-Routinier Josef Riesenbeck in drei Sätzen in die Schranken. Für Schalke war es der zweite Sieg an diesem Abend. Georg Lenz half, im oberen Paarkreuz, aus und konnte Everswinkels Nr.1 Dominik Sapp in fünf Sätzen schlagen. Später führte er gegen Guido Becker schon mit 2:0 Sätzen, musste am Ende aber doch in eine Niederlage einwilligen. Sein Doppel gewann Lenz zusammen mit Thomas Mauczik deutlich.
1. Bezirksklasse: Erwachsene V – DJK Wacker Mecklenbeck 4:6
408:408 Bälle zeigen, wie eng die Partie war. Ein Lied davon singen konnte vor allem Petra Wermeling, die das letzte Einzel äußerst knapp mit 10:12 im 5. Satz verlor. Hätte sie gewonnen, wäre das im unteren Paarkreuz die volle Ausbeute für die TuS-Fünfte gewesen. Christian Herb gewann nämlich zweimal im Entscheidungssatz, Wermeling im ersten Einzel ebenfalls. Stefan Pfeifer hatte zu Beginn mit Petra Wermeling das Doppel in drei Sätzen gewinnen können, danach aber im oberen Paarkreuz ebenso wie Andree Goldbeck, beide Einzel verloren. Ganz nah dran an einem Sieg war dabei Andree Goldbeck, der André Sievers mit 9:11 im 5. Satz auch nur sehr knapp unterlegen war.
1. Bezirksklasse: Concordia Albachten – Erwachsene VI 4:6
Von dem Malheur aus dem ersten Spiel (5:5 gespielt, aber durch Falschaufstellung mit 0:10 verloren) zeigte sich die junge TuS-Sechste gut erholt und kam in Bösensell (dort trägt die Concordia ihre Heimspiele aus) zu einem verdienten Sieg. Albachten hatte in Fabian Richard zwar den mit Abstand besten Spieler des Abends in seinen Reihen, die Hiltruper aber glänzten vor allem durch Ausgeglichenheit. Der 16 Jahre alte Christian Lemmer bestätigte seine guten Trainingsleistungen erneut und gewann im unteren Paarkreuz beide Einzel sicher, zudem in fünf Sätzen sein Doppel mit Jan Hegmann. Im oberen Paarkreuz schlugen Niclas Goldbeck und Markus Burghard beide in jeweils drei Sätzen Carsten Diekmann, unten punktete Jan Hegmann einfach.
2. Bezirksklasse: Erwachsene VII – TG Münster VIII 7:3
Weit über zwei Stunden musste sich die TuS-Siebte mühen, ehe sie mit allen Matches durch war. Dass sie das Spiel als Sieger beenden würde, stand nach ausgeglichenem Beginn relativ früh fest. Hiltrup 7 gewann durch Christian Parschau und Martin Kroll ein Doppel, die Gäste machten aber gleich zwei Punkte und führten mit 2:1. Mehr als ein Strohfeuer war das nicht. Wolfgang Erdmann, Christian Parschau (je 2), Christian Lemmer und Martin Kroll gewannen sechs Matches in Folge, ehe Martin Kroll das letzte Einzel mit 8:11 im 5. Satz abgeben musste.
3. Bezirksklasse Herren: Erwachsene IX – SC Gremmendorf III 2:8
Drei hauchdünne Fünfsatzniederlagen musste die TuS-Neunte einstecken. Auch deswegen ging die Heimpartie gegen den Nachbarn verloren. Bereits das Doppel von Jörg Levsen und Wolfgang Bublies ging mit 9:11 im 5. Satz weg. Rica Bruckmann verlor ihr erstes Einzel im Entscheidungssatz mit 10:12, Jörg Levsen sein zweites mit 8:11 im 5. Satz. Zwischen diesen beiden hauchzarten Niederlagen gewann wenigstens Wolfgang Bublies ein Match - mit 11:9 im 5. Satz. Rica Bruckmann gewann beim Stande von 1:7 ebenfalls noch gegen Daniela Wortmann, sogar klar in drei Sätzen.
Nachwuchs auf Bezirksebene
1. Bezirksliga Jugend 19: Concordia Albachten – Jugend 19 III 4:6
Das war knapp. Mit Ach und Krach verhinderten Lenn Keller und Levin Kroll in ihrem Doppel einen 0:2-Rückstand. Die Entscheidung fiel dann knapp zugunsten der 3. TuS-Jugend in den Einzeln. Hiltrups Spitzenspieler Hannes Schröder konnte aufgrund einer Klassenfahrt zwei Wochen lang nicht trainieren – beide Spitzeneinzel gewann er in Bösensell (dort tragen die Concorden ihre Heimspiele aus) trotzdem. Zwei Einzelsiege holte auch Thilo Kastirke im unteren Paarkreuz. Einen Punkt machte auch Levin Kroll.
1. Bezirksliga Jungen 15: Warendorfer SU II – Jugend 15 II 8:2
Nicht in Bestbesetzung konnten die TuS-ler in Warendorf antreten. In acht Einzeln gewannen die Warendorfer mit 3:0 Sätzen. Ein Einzel aber ging an die TuS-ler – durch Elisabeth Fliegel mit 12:10 im 5. Satz. Ebenso starke Nerven zeigte Elisabeth auch im Doppel, das sie mit Titus Pak nach einem 0:2-Satzrückstand mit 11:9 im Entscheidungssatz gewinnen konnte.
Bezirksoberliga Jugend 13: Jugend 13 II – 1. TTC Münster 6:4
„Der 1. TTC Münster ist gleich ein richtiger Gradmesser für uns“, war man sich im Hiltruper Lager vor dem Spiel sicher. Wenn das stimmt, dann kann das junge TuS-Quartett auf eine gute Hinrunde hoffen. Mit 5:2 führte Hiltrups Zweite zwischendurch sogar. Am Ende war der Sieg knapp, aber ungefährdet. Das lag auch daran, dass Julian Eppe und Finn Rotthowe ihr Doppel nach einem 1:2-Satzrückstand noch gewinnen konnten. Finn Rotthowe holte in den Einzeln dann zwei sichere Punkte, jeweils einen Julian Eppe, Piet Pfeifer und Tom Kirchhoff.
Bezirksoberliga Jugend 11: Jugend 11 – GW Westkirchen 10:0
Mit Julius Peckrun, Hannes Niehoff und Jakub Ziemba hatte Hiltrup gleich drei Debütanten im Team. Nur David Eppe war im Vorjahr schon dabei. Die TuS-ler spielten die ebenso unerfahrenen Gästespieler zeitweise schwindelig und mussten insgesamt nur drei Sätze abgeben. Ein starker Saisonauftakt!
Unser Vereinsmagazin
NEUN10DREIßIG
Unser Vereinsmagazin NEUN10DREIßIG berichtet alle 2 Monate über die sportlichen Aktivitäten und das Vereinsleben des TuS Hiltrup.
Lesen könnt ihr unser Magazin hier online im eReader oder in gedruckter Form. Die Printversion liegt kostenlos im TuS Zentrum, im Stadion am Osttor und an vielen Standorten in Hiltrup zur Mitnahme aus.
Unser Vereinsmagazin NEUN10DREIßIG berichtet alle 2 Monate über die sportlichen Aktivitäten und das Vereinsleben des TuS Hiltrup.
Lesen könnt ihr unser Magazin hier online im eReader oder in gedruckter Form. Die Printversion liegt kostenlos im TuS Zentrum, im Stadion am Osttor und an vielen Standorten in Hiltrup zur Mitnahme aus.
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen
Oktober - Oktober 2025
- Keine Termine vorhanden