#wirbewegenhiltrup
TuS Hiltrup 1930 e.V.
Wir bewegen Hiltrup!
Als Sportverein mit über 4.800 Mitgliedern bieten wir eine Vielzahl von Sport- und Bewegungsangeboten für Alle! Egal ob Jung oder Alt, mit Bällen oder Schlägern, im Wald oder in der Halle, im Wasser oder an Land: Beim TuS Hiltrup findet jede*r das passende Sportangebot!
Als Sportverein mit über 4.800 Mitgliedern bieten wir eine Vielzahl von Sport- und Bewegungsangeboten für Alle! Egal ob Jung oder Alt, mit Bällen oder Schlägern, im Wald oder in der Halle, im Wasser oder an Land: Beim TuS Hiltrup findet jede*r das passende Sportangebot!
Wichtiges auf einen Blick
Vereinsnews
Aktuelles aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Lebenslauf statt Langhantel
Erste TuS Hiltrup Jobmesse erfolgreich
Am vergangenen Samstag ging es im TuS Zentrum ausnahmsweise mal nicht um Yogapositionen, Hanteln oder Tanzschritte: Bei der ersten TuS Hiltrup Jobmesse ging es um Praktika, Ausbildungsplätze und Jobs. In Kooperation mit dem Jobcenter der Stadt Münster haben wir Hiltruper und Münsteraner Unternehmen und Interessierte niedrigschwellig zusammen gebracht. Keine Standgebühren und ein überschaubarer Zeitraum überzeugten 12 Aussteller sich zu präsentieren. Gleichzeitig hatten Interessierte keine Voranmeldung oder Eintrittsgeld zu leisten und das TuS Zentrum in Hiltrup Mitte ist gut wohnortnah zu erreichen. Im Ergebnis gab es von 10:00 bis 14:00 Uhr ein reges Treiben, viele gute Gespräche, ausgetauschte Lebensläufe und Visitenkarten. Wir hoffen, dass es für alle beteiligten Unternehmen ein erfolgreiches Event war. Wiederholung geht von unserer Seite aus klar!
Danke an alle, die dabei waren und auch an das Jobcenter der Stadt Münster für die Kooperation!
Der 2. Spieltag
Am 2. Spieltag mussten gleich sieben Mannschaften des TuS Hiltrup gegen Mannschaften des 1. TTC Münster antreten, darunter sechs Erwachsenen-Mannschaften. Die Gesamtbilanz fällt mit vier Siegen und drei Niederlagen knapp positiv für den TuS Hiltrup aus. Gleich dreimal versuchte sich der Ex-Hiltruper Peter Hörner gegen Hiltruper Mannschaften. Nach drei Siegen fand er am Sonntagmittag in Fritz Titgemeyer seinen Meister – knapp mit 11:9 im 5. Satz gewann der TuS-Routinier.
Spiele auf WTTV-Ebene
Verbandsliga Jugend: Jungen 19 I – TSV Hahlen 1:9
Mit „voller Kapelle“ reiste das Team um die Brüder Wang aus dem Kreis Minden-Lübbecke in Hiltrup an. Schlecht für die TuS-ler, die im Gegensatz zum Spiel in Brakel eine Woche zuvor diesmal aber wenigstens die Höchststrafe vermeiden konnten. Christian Lemmer pushte sich zu einem bemerkenswerten Viersatzsieg gegen Jiesen Wang, der immerhin 184 TTR-Punkte mehr als Christian aufzuweisen hatte. Ein ganz starker Auftritt des spielerische erkennbar verbesserten Lemmer. Felix Averesch und Simon Hüwe waren schon im Eingangsdoppel nah an einem Matchgewinn daran gewesen, konnte aber eine 2:0-Satzführung und auch eine 9:6-Führung im 4. Satz nicht finalisieren. Die Hiltruper gaben alles, zu mehr als einem Matchgewinn reichte es am Ende aber nicht.
Erwachsene auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: DJK SC Nienberge – 2. Damen 8:2
Nicht viel zu lachen hatte die TuS-Damen-Zweite in Nienberge. Erst gab es die – erwartbare – klare Niederlage, danach mussten die TuS-lerinnen den Heimweg auch noch ohne geduscht zu haben antreten. Legionellen auch in den Wasserleitungen der Dreifachhalle Nienberge – Duschverbot. Kirsten Helmers feierte in der TuS-Reserve ihre Punktspielpremiere. Für die beiden Hiltruper Punkte siegte Rica Bruckmann, die groß aufspielte und die ehemaligen Verbandsliga-Spielerinnen Christine Tegeler und Waltraud Böckers schlagen konnte.
1. Bezirksliga Herren: 1. Herren – 1. TTC Münster IV 9:3
Das erste Spiel in der neuen Liga gewann die Hiltruper Erste schon mal. Beide Mannschaften waren stark ersatzgeschwächt, die Gäste noch mehr als die Hiltruper. Für die drei Gästepunkte sorgte der einzige Stammspieler des 1. TTC 4. Farzad Djahanbaz gewann zunächst im Doppel und brachte anschließend mit seinem sicheren Spiel zunächst Andreas Schimp (11:9 im 5. Satz) und später auch Felix Wermeling (3:1) zur Verzweiflung. Ansonsten hatten die TuS-ler die Partie recht sicher im Griff. Wermeling/Schimp und Titgemeyer/Ohms gewannen ihre Doppel ohne Satzverlust, in den Einzeln waren alle Hiltruper am Sieg beteiligt. Felix Averesch durfte sogar zwei Siege feiern. Felix Wermeling, Andreas Schimp, Daniel Ohms, Fritz Titgemeyer und Leon Mannefeld punkteten jeweils einfach.
2. Bezirksliga Herren: 1. TTC Münster V – 2. Herren 1:9
Personell richtig fett hatte sich die TuS-Zweite für die Partie bei der TTC-Fünften gemacht. Vor der Partie hatten die Hiltruper gehörigen Respekt, trafen dann aber nicht auf das Beste, was die Gastgeber hätten aufbieten können. Immerhin aber wollten mit Anita Löchte und Peter Hörner zwei Ex-Hiltruper gegen ihren alten Verein dabei sein. Peter Hörner gelang mit einem 3:0-Sieg gegen Manni Malta wenigstens der Ehrenpunkt. Mit den am Ende unbesiegten Andreas Schimp, Daniel Ohms und Leon Mannefeld mussten zudem drei Hiltruper in einen Entscheidungssatz. Dennoch war von Beginn an klar, wer die Punkte mitnehmen würde, den die Doppel Schimp/Malta und Mannefeld/Ohms waren beide in drei Sätzen siegreich.
2. Bezirksliga Herren: 3. Herren – SV Greven III 6:4
Gleich das erste Saisonspiel der neu formierten Dritten war ein absolutes Spektakel. 46 von 50 möglichen Sätzen wurden ausgetragen, in den mehr als zweieinhalb Stunden gab es kein einziges Dreisatzmatch. Schon die Doppel dauerten weit mehr als eine halbe Stunde. Vater Achim und Sohn Philipp Schoofs hatten im Entscheidungssatz mit 11:13 das Nachsehen, Fritz Titgemeyer und Manni Malta dagegen mit 12:10 die Nase vorn. In den folgenden Einzeln gab es vier weitere Fünfsatzmatches, von denen die Grevener drei gewinnen konnten. Erfolgreichste TuS-ler waren Spitzenmann Fritz Titgemeyer mit zwei 3:1-Siegen und der 14 Jahre alte Philipp Schoofs, der sich im ersten Einzel zu einem 11:9 im 5. Satz zitterte und auch beim 3.1-Sieg im zweiten Match die besseren Nerven hatte. Einen Sieg steuerte Achim Schoofs bei.
1. Bezirksklasse Herren: 4. Herren – 1. TTC Münster VI 4:6
Mannschaftsführer Ralf Brameier war beruflich verhindert und kam erst im Verlauf des Spiels in die Halle. Er musste mit ansehen, wie die TuS-ler ausgerechnet durch den Ex-Hiltruper Peter Hörner geschlagen wurden. Der gewann im oberen Paarkreuz beide Einzel. Das war vor allem für den Neu-Hiltruper Thomas Mauczik ärgerlich, denn der hatte in der Verlängerung des 3. Satzes gegen Hörner mehrere Matchbälle. Sein zweites Einzel gewann Mauczik dann gegen Dirk Peltzer. Noch besser machte es Ersatzmann Christian Herb, der im unteren Paarkreuz beide Einzel für sich entscheiden konnte. Zu Beginn gewann das Doppel Schalke/Romanovskis – mit 11:9 im 5. Satz.
1. Bezirksklasse Herren: DJK GW Amelsbüren – 5. Herren 9:1
Der Rückkehrer in die 1. Bezirksklasse fertigte die TuS-Fünfte hoch ab – auch wenn das Ergebnis ein wenig zu hoch ausfiel. Alle drei Fünfsatzmatches aber verloren die TuS-ler und kamen trotz elf gewonnener Sätze so nur zum Ehrenpunkt. Für den zeichnete Roland Streit-Nathmann, der Abwehrspieler Kalle Rausmann in drei klaren Sätzen abfing. Stefan Pfeifer führte gegen Daniel Wigger bereits mit 2:0 Sätzen, Streit-Nathmann gegen Thorsten Hintemann mit 2:1 Sätzen – beide wurden noch abgefangen.
1. Bezirksklasse Herren: 6. Herren – DJK GW Amelsbüren II 5:5 (Wertung 0:10)
Eine junge Mannschaft hatte Teamchef Jürgen Hegmann aufgestellt. Und die zeigte auch noch Moral, denn trotz eines 2:5-Rückstandes kam sie noch zu einem verdienten Remis. Dass es nicht zu mehr reichte, lag am Verlust beider Doppel. Die gingen beide im Entscheidungssatz an die Gäste, die später auch das dritte Fünfsatzmatch gewinnen konnten. Bester Hiltruper war Noppenspieler Markus Burghard, der beide Gegner gut im Griff hatte. Jeweils einen Sieg holten Niclas Goldbeck, Christian Lemmer und Jan Hegmann.
Die Freude über das Remis währte aber nur kurz, denn aufgrund einer Falschaufstellung wertete Spielleiter Michael Joost die Partie folgerichtig mit 10:0 für die Amelsbürener.
2. Bezirksklasse Herren: 1. TTC Münster VIII – 7. Herren 7:3
Da war mehr drin – darin waren sich alle Hiltruper Spieler nach der Partie einig. Vier der fünf Fünfsatzmatches mussten sie den Gastgebern überlassen. So ging schon das Doppel von Christian Parschau und Martin Kroll unglücklich mit 14:16 im 5. Satz verloren, später kam der Ex-Hiltruper Steffen Kellermann für den 1. TTC 8 zu zwei 3:2-Siegen. Kompromisslos zeigte sich auf Hiltruper Seite Mannschaftsführer Martin Kroll, der seine beiden Einzel mit 3:0 Sätzen gewinnen konnte. Sein zweites Einzel gewann dann auch Christian Parschau – mit 12:10 im 5. Satz.
3. Bezirksklasse Herren: 8. Herren – 1. TTC Münster X 7:3
Hart umkämpft war die Partie, in der die Hiltruper erst ganz zum Schluss den Sieg sichern konnte. Neuzugang Joshua Tiedtke (0:2) und Anas Hajar (1:2) lagen beim Stande von 5:3 schon hinten, konnten aber beide noch im Entscheidungssatz gewinnen. Die beiden hatten auch schon ihr erstes Einzel gewinnen können und zu Beginn auch mit Jörg Eckert (Tiedtke) bzw. Niclas Goldbeck (Hajar) ihr Doppel geholt. Niclas Goldbeck kam zu einem Einzelsieg.
3. Bezirksklasse Herren: 1. TTC Münster IX – 9. Herren 8:2
Mit zwei Damen und zwei Herren fuhr die TuS-Neunte nach Münster und traf dort auf völlig unbekannte Gastgeber. Die gewannen fünfmal mit 3:0 Sätzen – und damit die Partie vollkommen verdient. Zumindest Wolfgang Bublies war nicht ganz unzufrieden. Zusammen mit Georg Kluge gewann er sein Doppel, in der zweiten Einzelrunde auch sein Einzel.
Nachwuchs auf Bezirksebene
1. Bezirksliga Jungen 15: 1. TTC Münster – Jungen 15 I 1:9
Über weite Strecken beherrschten die Jungen 15 des TuS die Gastgeber. Bis zum 7:0 gaben sie ganze drei Sätze ab. Erst in der Schlussphase kamen die TTC-er ein wenig auf und kamen mit dem knappen 11:9 im 5. Satz durch Mats Hagedorn noch zum Ehrenpunkt. Yves Stroband und Florian Bahr gewannen ihr Doppel und alle drei Einzel, Till Pfeifer gewann zwei Matches.
1. Bezirksliga Jungen 15: Jungen 15 II – SC Gremmendorf 3:7
In einem Spiel mit vielen unerfahrenen Akteuren präsentierten sich die Gäste ein wenig ballsicherer. So gewannen sie schon das Doppel knapp mit 12:10 im 5. Satz. In den Einzeln konnten Vincent Schulz, Mattis Hegemann und Pepe Kur immerhin jeweils einen Punkt holen und damit einen Zähler für die Tabelle.
Bezirksoberliga Jungen 13: SC Westfalia Kinderhaus – Jungen 13 II 0:10
Im Vorjahr mischten die TuS-ler die Jungen-11-Klasse und wurden zweimal Meister. Auch eine Altersklasse höher sehen sie wieder gut aus. Das Auftaktspiel in Kinderhaus gewannen Julian Eppe, Finn Rotthowe und Piet Pfeifer jedenfalls sehr deutlich. Ganze zwei Sätze gaben die jungen Hiltruper ab.

Neues Angebot der Kinderbetreuung
Nachdem die Kinderbetreuung in letzter Zeit gut von euch angenommen wurde, haben wir eine weitere Stunde in der Woche organisiert. Ab nächster Woche (08.09.15) könnt ihr zusätzlich Montags von 17-18 Uhr zu dem Body HIIT-Kurs eine Betreuung buchen für Kinder von 9 Monaten bis 5 Jahren.
Wählt dazu einfach im Yolawo-Wochenplan das Angebot "Kinderbetreuung" aus und meldet euer Kind/eure Kinder verbindlich an.
Bronze fürs Team – Bestleistungen in Serie bei der Mehrkampf DM in Leverkusen
Am 30. und 31. August 2025 war das Leverkusener Stadion Schauplatz der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Mit dabei: das U18-Mehrkampfteam der LG Brillux Münster, das sich eindrucksvoll in Szene setzte und mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machte.
Hüsken überzeugt mit Platz 4 und neuer Bestleistung
Allen voran glänzte Patrick Hüsken, der im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 einen herausragenden 4. Platzbelegte. Mit 6.783 Punkten steigerte er seine bisherige Bestleistung von 6.572 Zählern gleich um 166 Punkte und war zugleich bester Athlet des Jahrgangs 2009. Besonders im Stabhochsprung und über 400 Meter zeigte er seine Vielseitigkeit und bestätigte seine positive Entwicklungskurve. Im anschließenden 1500-m-Lauf lieferte sich Patrick ein starkes Duell mit dem Zweitplatzierten Lennox Gießen aus Leverkusen und verbesserte seine Bestzeit auf hervorragende 4:33,81 Minuten.
Geschlossene Teamleistung bringt Bronze
Auch Max Wolgast, Niklas Frederik Workert und Tizian Schulte Hillen präsentierten sich in starker Form. Wolgast überzeugte mit stabilen Leistungen in Sprint, Stabhochsprung und Wurf, Workert stellte mehrere persönliche Bestmarken im Sprint, Wurf und Sprungbereich auf, und Schulte Hillen verbesserte sich insbesondere im Stabhochsprung und Diskuswurf.
Dank dieser geschlossenen Mannschaftsleistung durfte das Quartett am Ende jubeln: In der Teamwertung sicherte sich die LG Brillux Münster mit 17 655 die Bronzemedaille und damit den Sprung aufs Podest.
Starke Konkurrenz – viel Potenzial für die Zukunft
Das U18-Feld war in Leverkusen hochkarätig besetzt: Die Medaillenränge lagen bei über 7190 Punkten. Mit nur rund 165 Zählern Rückstand auf das Podium bewies Patrick Hüsken, dass er mittelfristig den Anschluss an die nationale Spitze schaffen kann. Auch die Teamleistung unterstreicht: Die LG Brillux Münster gehört im Mehrkampf zu den Top-Adressen in Deutschland.
Fazit
Mit Platz 4 für Hüsken, Platz 3 für das Team und zahlreichen neuen persönlichen Bestleistungen war Leverkusen ein voller Erfolg für die hiltruper Mehrkämpfer. Die stetige Leistungssteigerung zeigt: Auf dieses Team ist auch in den kommenden Jahren Verlass.
Video Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=WoAfNMH8ZPc

Laufspektakel in Hiltrup-Ost
Das war der VIACTIV Halbmarathon Hiltrup 2025
Das am Sonntag kein Fußball auf dem Programm im Stadion am Osttor stand, war sofort zu erkennen: Der 12m große orangene VIACTIV Zielbogen war nicht zu übersehen. Direkt da drunter: die neue Ziellinie für den VIACTIV Halbmarathon Hiltrup. Um die zu erreichen mussten die rund 500 gemeldeten Läuferinnen und Läufer aber 21,1 km zu Fuß bewältigen, entweder alleine oder zu zweit in der Staffel. Bereits am Vorabend des Laufes war für das Organisationsteam klar: die neue Location mit Start und Ziel im Stadion, die Infrastruktur drumherum und das vereinseigene Clubheim sorgten für weniger Stress in der Vorbereitung. Bereits am Samstagnachmittag konnten die Sportler*innen ihre Startnummern vor Ort abholen und sich im neuen Setting orientieren. Parallel gabs bei der Pastaparty vom Clubheimteam leckere Nudeln auf den Teller. Das Stadionteam hatte die Laufbahn (die bisher nur 1x pro Jahr von der Marienschule genutzt wird) nochmal ordentlich auf Vordermann gebracht und somit für perfekte Bedinungen gesorgt. Am Wettkampftag füllte sich dann ab 7:00 Uhr am Morgen so langsam das Stadion. Um 9:00 Uhr standen dann alle aufgewärmt und mit Vorfreunde auf der Gegengeraden und Präsident Rolf Neuhaus gab das Startsignal. Wie zu erwarten setzten sich sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Favorit*innen direkt an die Spitze: Die Lokalmatadoren Running Crew Münster und LSF Münster sollten die Podien unter sich ausmachen. Kaum waren die "Großen" aus dem Stadion in Richrtung Kanal und erster Laufrunde verschwunden, ging es für die "Kleinen" los: Warm Up für die DERMASENCE Kids Runs. Über 100 m, 400 m, und 1.000 m ging es für den Laufnachwuchs in Richtung Zielbogen. Über 100 Kinder gingen an den Wettbewerben an den Start und gaben ihr Bestes. Im Ziel warteten auf alle Kinder eine Urkunde und ein Topi-Bär als Geschenk von DERMASENCE. Anschließend ging es zum Kinderschminken bei Fiffikus oder auf das große Hüpfekissen. Kaum waren die Kids durch, ging es auch schon im langen Wettbewerb wieder rund, das Publikum im Stadion hatte keinen Leerlauf im Klatschen. Manuel Kruse führte das Rennen einsam an der Spitze an, der Vorjahressieger kam mit Führungsfahrrad (Dank an dieser Stelle an Luca und Nils vom RSV Münster) schon nach etwas über 35min durchs Stadion und ging auf die zweite Runde. So oder so: neue Strecke hieß auch auf jeden Fall einen neuen Streckenrekord! Verfolgt wurde Manuel von seinen Kollegen von der Running Crew. Beim Frauenrennen führte Katja Tegler von Beginn an den Wettbewerb an, allerdings dicht verfolgt von zwei Sportlerinnen vom LSF Münster. Auch in der Wechselzone für die Staffel herrschte inzwischen reger Betrieb: Chipbänder wurden von Fußgelenk zu Fußgelenk nach der ersten Runde übergeben. In der zweiten Runde konnten alle Läufer*innen ihre Position verteidigen, sodass sich der Zieleinlauf genauso gestaltete. Aber auch alle anderen Sportler*innen wurden von den Tribünen aus gefeiert und beklatscht. Ein besonderen Jubel gab es dann noch für die letzte Finisherin Julia, die nach gut 2:45 h mit dem Besenfahrrad auf die Bahn einbog und unter lauten Anfeuerungsrufen glücklich die letzte Stadionrunde ins Ziel geschafft hat. Fazit: die neue Strecke kommt bei allen super an, die Atmosphäre im Stadion ist super! Die kleinen Stolpersteine die so ein Event mitbringt, wenn man es zum ersten Mal unter neuen Bedingungen ausrichtet, stehen für nächstes Jahr schon auf der Agenda und werden gelöst. Merkt euch also schon mal den 23.08.2026, da fällt um 9:00 Uhr der Startschuss für den 14. Halbmarathon!

Gleich 2 neue Vereinsmagazine!
Mit etwas Verspätung aufgrund der Ferien sind in dieser Woche neue Ausgaben des Vereinsmagazins erschienen - dafür gleich zwei auf einmal!
In der Augustausgabe lest spannende News aus unseren Abteilungen:
- Die Fußballabteilung berichtet wie die jüngst aufgestiegene 1. Herrenmannschaft sich auf die erste Saison in der Oberlige eingestimmt hat
- Basketballer Dominic Köhler erzählt im Interview, warum er dem TuS stets treu bleibt
- Tischtennis-Talent Sebastian Lenz auf seinen Weg zum Erfolg
- Die Fitnessabteilung macht durch eine Mega-Event stadtweit auf sich aufmerksam: Die größte Yoga-Stunde auf dem Prinzipalmarkt. Außerdem gibt's alle wichtigen Infos zum Kursprogramm Gesundheit, das Anfang September mit einem neuen Durchlauf startet.
- und vieles mehr
Darüber hinaus stellen wir euch im Porträt Ein Verein.Viele Gesichter unseren neuen Azubi Emmanuel genauer vor und Ernährungswissenschaftlerin Sina klärt auf, weshalb Wasser nicht gleich Wasser ist.
Im Kids-Special geben wir euch wieder einen Überblick über das vielfältige aktuelle Programm für Kinder und Jugendliche.
Die Basketballer berichten vom 13. Summercamp und die Fußballer vom diesjährigen Trainingslager auf Norderney. Ralf Brameier, sportlicher Leiter der Tischtennis-Abteilung, schildert mit einem Interview die sportliche Entwicklung von TuS-Talent Sebastian Lenz. Auch für das Kids Special hat Sina sich hingesetzt und einmal aufgeführt, was eigentlich in eine gesunde Frühstücksbox gehört und wofür sie wichtig ist. Das gilt im Übrigen nicht nur für Kinder ;-)
Beide Ausgaben liegen nun an den üblichen Stellen zum Mitnehmen aus oder könnt ihr hier online lesen.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei!
Unser Vereinsmagazin
NEUN10DREIßIG
Unser Vereinsmagazin NEUN10DREIßIG berichtet alle 2 Monate über die sportlichen Aktivitäten und das Vereinsleben des TuS Hiltrup.
Lesen könnt ihr unser Magazin hier online im eReader oder in gedruckter Form. Die Printversion liegt kostenlos im TuS Zentrum, im Stadion am Osttor und an vielen Standorten in Hiltrup zur Mitnahme aus.
Unser Vereinsmagazin NEUN10DREIßIG berichtet alle 2 Monate über die sportlichen Aktivitäten und das Vereinsleben des TuS Hiltrup.
Lesen könnt ihr unser Magazin hier online im eReader oder in gedruckter Form. Die Printversion liegt kostenlos im TuS Zentrum, im Stadion am Osttor und an vielen Standorten in Hiltrup zur Mitnahme aus.
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen
Oktober - Oktober 2025
- Keine Termine vorhanden