#wirbewegenhiltrup

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Vereinsnews

Aktuelles aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Tischtennis 29.06.2025

Tischtennis-Sensation: Sebastian Lenz gewinnt WTTV-TOP 32

Münsters Tischtennis-Top-Talent Sebastian Lenz (TuS Hiltrup) ist erneut ein ganz besonderer Coup gelungen. Der 13-jährige gewann in Wuppertal das WTTV-TOP32 der Jungen 19 – gegen teils fünf Jahre ältere Konkurrenz. Mit diesem sensationellen Sieg qualifizierte er sich für das WTTV-TOP16 am 14. September in der Region Aachen. Lenz gewann mit drei 3:1-Siegen seine Vierergruppe und gab sich auch in der anschließenden Meisterrunde keine Blöße. Jiahe Tong (Borussia Düsseldorf) schlug der Hiltruper in drei Sätzen, anschließend überstand er das kritische Match gegen Lucas Rademacher (TV Dellbrück) in fünf Sätzen. Der topgesetzte Timo Spill war im Halbfinale dann der dritte Düsseldorfer, den Lenz schlagen konnte – klar in drei Sätzen. Damit stand das TuS-Talent im Finale, das er gegen Nik Flesch (SV Union Velbert) mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden konnte.

Text: Ralf Brameier

Foto: Georg Lenz

Fußball 27.06.2025

Meisterehrung und Aufstiegsfeier

1. Mannschaft feiert die Oberliga

Gestern fand die Aufstiegsfeier und Meisterehrung unserer 1. Fußballmannschaft im Clubheim statt. Mit Gästen von Verband, Öffentlichkeit, Politik und natürlich dem Verein haben wir unsere Mannschaft gefeiert. Ein Highlight gab es direkt zu Anfang: unsere Vereinshymne live gesungen von Sängerin und Komponistin Chiara Pietro. Ralf Angerstein begrüßte im Namen des Abteilungsvorstands Fußball die Gäste, es folgten Grußworte von unserem Präsidenten Rolf Neuhaus, Andree Kruphölter (Vize-Präsident FLVW) und Norbert Krevert (FLVW Kreis Münster). Mit uns sind jetzt neben dem 1. FC Gievenbeck und Preussen Münsters U23 gleich drei Vereine aus einer Stadt in der höchsten Amateurspielklasse vertreten. Das ist einzigartig! Glückwünsche aus der Politik überbrachten Philipp Hagemann (Vorsitzender Sportausschuss), Winfried Stein (Bezirksbürgermeister), Astrid Bühl (Ratsfrau für Hiltrup-Ost) und Friedhelm Schade (Bezirksvertretung Hiltrup). Es folgten Zusammenschnitte der sportlichen Highlights aus Hin- und Rückrunde, die vor allem bei der Mannschaft viele Erinnerungen an die Höhen und Tiefen der Spielzeit wachriefen. Nach der Laudatio von unserem Ehrenvorsitzenden der Fußballabteilung Norbert Reisener und unserem sportlichen Leiter Raul Pietro ging es zur Meisterehrung: die Mannschaft, das Trainerteam und der Staff erhielten ihre Urkunden und Medaillen. Außerdem wurden die scheidenen Spieler Meistermannschaft, die uns zum Saisonende verlassen haben, verabschiedet. Zum Abschluss gab's dann nochmal die Vereinshymne für alle zum Mitsingen. Dann ging es zu geselligen Teil des Abends ans Buffet und die Theke mit kalten Getränken. Danke Jungs und viel Erfolg in der Oberliga!

Bewegte Bilder vom Abend gibt es im Instagram Reel, schaut mal rein!

Leichtathletik 26.06.2025

Starke Leistungen beim internationalen Junioren-Meeting in Bernhausen

LG Brillux Münster: Team-Qualifikation für Deutsche Mehrkampfmeisterschaften

Mit vier motivierten Nachwuchsathleten reiste das Mehrkampfteam der LG Brillux Münster am 21. und 22. Juni zum internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting nach Bernhausen. In einem hochklassig besetzten Zehnkampf-Wettbewerb präsentierten sich bei hochsommerlichen Temperaturen Patrick Hüsken, Max Wolgast, Niklas Workert und Tizian Schulte Hillen in starker Form und belohnten sich mit der Mannschaftsqualifikation im Zehnkampf für die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Leverkusen.

Patrick Hüsken mit 3 DM Normen

Herausragender Athlet im Team war Patrick Hüsken (Jg. 2009/ TuS Hiltrup), der mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 6.572 Punkten einen ausgezeichneten vierten Platz belegte und damit seine Ambitionen auf nationaler Ebene untermauerte.

Seine Einzelleistungen im Überblick:

  • 100 m: 12,06 s (639 Punkte)
  • Weitsprung: 6,26 m (+0,3) (644 Punkte)
  • Kugelstoßen: 12,91 m (662 Punkte)
  • Hochsprung: 1,94 m - PB (749 Punkte)
  • 400 m: 55,03 s – PB (598 Punkte)
  • 110 m Hürden: 16,03 s (−0,1) (729 Punkte)
  • Diskuswurf: 39,36 m (652 Punkte)
  • Stabhochsprung: 3,60 m (509 Punkte)
  • Speerwurf: 60,56 m PB (746 Punkte)
  • 1500 m: 4:45,82 min PB (644 Punkte)

Insbesondere im Hochsprung (1,94 m – Steigerung um 8cm und DM Quali), Speerwurf (60,56 m) und 1500m (4:45,82) konnte Hüsken mit Top-Werten überzeugen. Seine starke Kombination aus Sprintkraft, Wurftechnik und Sprungqualitäten spiegelt sich in seiner ausgeglichenen Punkteverteilung wider – ein deutliches Zeichen seiner Entwicklung als kompletter Mehrkämpfer.

Max Wolgast mit DM-Einzelqualifikation und persönlichen Bestleistungen

Max Wolgast (Jg. 2009/ TuS Germania Horstmar) erzielte mit 5.674 Punkten ebenfalls eine beachtliche Gesamtleistung und feierte gleich mehrere persönliche Bestmarken. Besonders hervorzuheben ist seine DM-Einzelqualifikation im Stabhochsprung mit herausragenden 4,30 m, was zugleich die beste technische Leistung seines Zehnkampfs darstellte.

Einzelleistungen von Max Wolgast:

  • 100 m: 11,51 s (+0,5) – PB (750 Pkt.)
  • Weitsprung: 6,36 m (+0,6) – PB (666 Pkt.)
  • Kugelstoßen: 10,76 m – PB (531 Pkt.)
  • Hochsprung: 1,76 m – PB (593 Pkt.)
  • 400 m: 54,53 s (618 Pkt.)
  • 110 m Hürden: 16,91 s – PB (634 Pkt.)
  • Diskuswurf: 20,80 m (287 Pkt.)
  • Stabhochsprung: 4,30 m – PB / DM-Quali (702 Pkt.)
  • Speerwurf: 37,90 m (412 Pkt.)
  • 1500 m: 5:14,22 min (481 Pkt.)

Mit insgesamt sechs neuen persönlichen Bestleistungen, darunter in Sprint, Sprung, Wurf und Hürden, zeigte Wolgast eine starke Entwicklung. Seine Leistung im Stabhochsprung bedeutet nicht nur eine neue Bestmarke, sondern auch das Erreichen der Norm für die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (U18) – ein bedeutender Meilenstein in seiner noch jungen Karriere.

Niklas Workert (Jg. 2008/ TuS Hiltrup): Bestleistungen am Fließband & starker Sprint

Niklas Workert erzielte im Zehnkampf 5.476 Punkte – dabei gelangen ihm beeindruckende neun persönliche Bestleistungen in fast allen Disziplinen. Besonders seine Sprintleistung über 100 m in 11,65 s (+0,5 m/s) stach hervor: eine explosive Steigerung, die ihm 721 Punkte einbrachte.

Einzelleistungen von Niklas Workert:

  • 100 m: 11,65 s (+0,5) – PB (721 Pkt.)
  • Weitsprung: 6,01 m – PB (589 Pkt.)
  • Kugelstoßen: 10,41 m – PB (510 Pkt.)
  • Hochsprung: 1,61 m – PB (472 Pkt.)
  • 400 m: 56,73 s – PB (531 Pkt.)
  • 110 m Hürden: 16,08 s – PB (724 Pkt.)
  • Diskuswurf: 29,15 m – PB (448 Pkt.)
  • Stabhochsprung: 4,10 m (645 Pkt.)
  • Speerwurf: 41,97 m – PB (471 Pkt.)
  • 1500 m: 5:37,07 min- PB (365 Pkt.)

Workert überzeugte mit Konstanz und Entwicklung in nahezu allen Bereichen – von Sprint über Sprung bis Wurf. Seine 4,10 m im Stabhochsprung sind besonders bemerkenswert und zeigen das Potenzial für künftige Top-Leistungen. Trotz einer schwächeren Punktzahl im abschließenden 1500-Meter-Lauf gelang ihm mit über 5.400 Punkten ein starker Zehnkampf.

Tizian Schulte Hillen (Jg. 2009/ TuS Hiltrup): Hochsprung-Bestleistung & vielversprechende Entwicklung

Tizian erzielte beim internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting in Bernhausen 4.003 Punkte und zeigte dabei eine solide Gesamtleistung. Besonders hervorzuheben ist seine Hochsprung-Bestleistung von 1,82 m, über die er sich zurecht besonders freute – sie brachte ihm 644 Punkte ein und stellt für ihn einen wichtigen Meilenstein dar.

Einzelleistungen von Tizian Schulte Hillen:

  • 100 m: 12,43 s (+0,4) – PB (569 Pkt.)
  • Weitsprung: 5,43 m (+1,0) – PB (467 Pkt.)
  • Kugelstoßen: 8,52 m – 397 Pkt.
  • Hochsprung: 1,82 m – PB (644 Pkt.)
  • 400 m: 61,25 s – 372 Pkt.
  • 110 m Hürden: 17,22 s (–1,7) – 602 Pkt.
  • Diskuswurf: 18,40 m – 242 Pkt.
  • Stabhochsprung: 3,20 m – 406 Pkt.
  • Speerwurf: 30,36 m – 304 Pkt.
  • 1500 m: aufgegeben – 0 Pkt.

Mannschaftsqualifikation für Leverkusen mit 17 722 Punkten

Mit der Gesamtpunktzahl der drei besten Athleten – Hüsken, Wolgast und Workert – erfüllte das Team souverän die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften (U18) im Zehnkampf. Damit wird die LG Brillux Münster Ende August in Leverkusen in der Teamwertung der DM vertreten sein – ein großartiger Erfolg für das junge Quartett und das Trainerteam. Die Mischung aus persönlichen Bestleistungen, DM-Qualifikation und technischen Highlights macht Bernhausen 2025 zu einem vollen Erfolg. Die Athleten gehen mit großem Selbstvertrauen in die nächsten Saisonstationen. Bis zur Einzel DM-in Wattenscheid (11.-13.07) stehen nun gezielte Trainingswochen an – mit Fokus auf Technikfeinschliff, Regeneration und individueller Vorbereitung.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen.

Kung Fu 25.06.2025 10:00

Neues Angebot für Beginner ab 16 Jahren

Du willst mal was Neues ausprobieren?

Mehr Power, mehr Fokus, mehr du?

Dann schnapp dir bequeme Klamotten und komm zum neuen Kung Fu Grundkurs! Du hast noch keine Vorkenntnisse? Kein Problem. Wir starten gemeinsam!

 

  • Wann: Immer dienstags von 20:00–21:00 Uhr
  • Wo: Turnhalle der Ludgerus-Grundschule
    An der Alten Kirche 161

Alle Infos zu unserer Kung Fu-Abteilung und weiteren Trainingszeiten gibt's hier.

Lauf-/Walkingtreff 25.06.2025

Geschafft

nach 8 Wochen Anfängerkurs

Am 28.04.25 ging es los mit 1 Minute laufen, 1 Minute gehen.

Am 23.06.25 waren es dann 60 Minuten laufen, 0 Minuten gehen.

Herzlichen Glückwunsch den 3 erfolgreichen Teilnehmerinnen.

Jetzt heißt es weitermachen und regelmäßig trainieren, um

fit und gesund zu bleiben.

Fußball 24.06.2025

Wahl zum Fußballer des Jahres

Joschka Brüggemann auf dem 2. Platz

Bereits zum elften Mal gab es die Abstimmung vom Portal "11 Flemmer" und Agravis zum Fußballer des Jahres. Dieses Mal wurden insgesamt 25.442 Stimmen abgegeben. 11.,82 Prozent davon gaben ihre Stimme für unseren Joschka Brüggemann. Als Spieler unserer 1. Mannschaft wurde er in dieser Saison Meister in der Westfalenliga und sicherte damit den Aufstieg in die Oberliga. Leider rechte es nur knapp für den zweiten Platz. Ex-Profi Benjamin Siegert vom SV Mauritz konnte sich beim Publikum mit nur 2 Prozent Vorsprung gegen Joschka durchsetzen. Als Dritte folgt Nina Meck vom Blau-Weiss Aasee. Wir gratulieren unserem erfolgreichen Aufsteiger zum 2. Platz bei der Wahl zum Fußballer des Jahres! Ein verdienter Saisonabschluss nochmal on top. Torjägerin des Jahres wurde mit 46 Treffern in der Saison übrigens Sina Krone vom 1. FC Gievenbeck. Den Fairplay Preis erhielt Georg Erdlenbruch von Blau-Weiss Aasee III. 

Termine & Veranstaltungen

Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen

August - August 2025

Kontakt
Geschäftsstelle

TuS Hiltrup 1930 e.V.
Moränenstraße 14
48165 Münster

02501–8888
geschaeftsstelle@tushiltrup.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

 und nach Vereinbarung

Folgt uns auf Social Media

   

Barrierefreiheit