Social Media

Hier findest du unsere Posts auf einem Überblick

   

Am vergangenen Wochenende war der TuS Hiltrup Gastgeber für einen hochkarätigen Breitensportlehrgang der Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union @nwtu_official. Über 40 Teilnehmende aus ganz NRW fanden den Weg nach Münster, um gemeinsam zu trainieren, sich fortzubilden und neue Impulse für ihr Training zu erhalten.
Das Programm war vielseitig und praxisnah gestaltet:
Von Bewegungsprinzipien in den Formen (Poomsae) über Bruchtestmethoden für Prüfungen, Zweikampfstrategien bis hin zu effektiver Selbstverteidigung – für jede Disziplin war etwas dabei. Die Teilnehmenden konnten in mehreren Kursblöcken gezielt die Themen wählen, die sie besonders interessierten, und von erfahrenen Referentinnen und Referenten lernen.

Besonders erfreulich war die positive Resonanz: Die Lehrgangsatmosphäre war motivierend und freundschaftlich, der Austausch unter den Sportlerinnen und Sportlern intensiv. Wir freuen uns, dass wir als ausrichtender Verein unseren Beitrag zur Förderung des Breitensports in der NWTU leisten konnten – und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Referierenden für ihren Einsatz und Enthusiasmus!

Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Veranstaltungen!

#tushiltrup #nwtu #taekwondounion #teakwondo #tus1930 #wirbewegenhiltrup #lehrgnag
Neue Strecke, neuer Partner - Halbmarathon Hiltrup läuft auf neuen Wegen
Die Laufszene in Münster und Umgebung weiß den Hiltruper Halbmarathon zu schätzen: Normalerweise perfekt zwei Wochen vor dem „großen“ Münster Marathon gelegen, eine vermessene Strecke, familiäres Ambiente und eine schöne Strecke am Dortmund-Ems-Kanal. In 2025 wird sich daran einiges ändern und doch bleibt vieles gleich. Zunächst wäre da eine neue Kooperation: Der Wettkampf heißt jetzt offiziell @viactiv_krankenkasse Halbmarathon Hiltrup. Die Krankenkasse ist als Gesundheitspartner mit dabei. Außerdem gibt es eine neue Strecke mit neuem Start-Ziel-Bereich. Startschuss und Zielflagge fallen dieses Jahr im TuS Stadion am Osttor. Gelaufen sind auch wieder am Kanal, nur an anderer Stelle: Vom Stadion aus wird nach einem kleinen Abschnitt durch den Wald am Loddenweg und das Wohngebiet auf zwei Runden zwischen den Brücken An den Loddenbüschen und der Prinzenbrücke auf beiden Seiten des Kanals gelaufen. Wem die gesamten 21,1km alleine zu lang sind: die 2er Staffel gibts natürlich auch wieder. Für die ganz kleinen wird es verschiedene Kids-Runs geben (Infos folgen). Und wir sind auch wieder Teil des @muensteraktiv Triplemaster!

Alle Infos zur Ausschreibung, Strecke und Anmeldung findet ihr online!
👉 Link in der Bio

@48165mshiltrup #sportinhiltrup #laufeninhiltrup #halbmarathonhiltrup #viactiv #wirbewegenhiltrup #tus1930 #tushiltrup #laufeninmünster
Die Saison war lang und bis zum Ende spannend. Der Aufstieg sollte sich erst am letzten Spieltag entscheiden: RW Maaslingen oder der TuS Hiltrup. Als Spitzenreiter der Tabelle ging es beim letzten Auswärtsspiel zum Delbrücker SC. Ziel: mit einem Sieg aus eigener Kraft souverän den Aufstieg klar machen. Und was sollen wir sagen: das hat fantastisch geklappt! Als sich gegen Mittag vom heimischen Stadion zusätzlich zum Mannschaftsbus auch die zwei extra angemieteten Fanbusse in Richtung Ostwestfalen machten, war die Stimmung schon gut. Bei Mannschaft und Trainerteam angespannt, bei den Fans ausgelassen und siegessicher. So wurde auch das Auswärtsstadion zur "Heimarena" mit über 150 mitgereisten Fans in blau-weiss. Bereits nach wenigen Spielminuten und einer frühen Führung war die Richtung gesetzt. Als der Schlusspfiff ertönt steht es 4:0 (3:0) für den TuS Hiltrup und es brechen alle Dämme. (Einen ausführlichen Spielbericht lest ihr bei @wnsportnews). Die Fans stürmten den Platz, es gab Bierduschen und es wurde im vorbereiteten Aufsteigershirt posiert. Zurück am heimischen Platz hatte das Clubheimteam bereits den Grill angeworfen und reichlich Getränke kalt gestellt. Nach kurzen Ansprachen von unserem Präsidenten Rolf und der sportlichen Leitung Raul ging die Aufstiegsfeier richtig los. Team, Staff, Vorstand und Fans feierten bis spät in die Nacht einen verdienten Sieg und den Aufstieg in die Oberliga. Der gesamte Verein gratuliert der 1. Mannschaft zu diesem Erfolg!

@muensteraktiv @tushiltrup_fussball #weareone #fußballinhiltrup #48165 #stadionamosttor #oberligaaufstieg #tushiltrup #tus1930
Das war unser Hiltruper Frühlingsfest 2025! Unser Infostand auf der @stadtwerke_ms Vereinsmeile war gut besucht, wir haben viele nette Gespräche geführt und am Fußballdarts, Badmintonfeld, Tischtennisplatte und Glücksrad war immer größer Antrag. Unsere Fitnessabteilung hat nach der Eröffnung direkt eingeheizt mit Jumping. Am Sonntag hatten unsere Kindertanzgruppen ihren großen Auftritt, außerdem haben die Abteilungen Taekwondo und Kung Fu ihre Kampfkünste auf der Bühne gezeigt. Beim Lindyhop Flashmob wurde sogar spontan mitgetanzt!

Wir bedanken uns bei allen, die uns am Wochenende besucht haben und allen helfenden Händen! Besonder dank gilt dem @wirtschaftsverbundhiltrup für die Top Organisation! ❤️💛 Wir haben ein weiteres Mal bewiesen, dass wir unserem Motto treu bleiben: #wirbewegenhiltrup !

#tushiltrup #wirbewegenhiltrup #tus1930 #48165 #sportinhiltrup @48165mshiltrup @muensteraktiv
Frisch aus dem Druck: Die Aprilausgabe unseres Vereinsmagazins ist da!
40 Seiten voll spannender News aus den Abteilungen erwarten euch dieses Mal

Wettkampfsport:
Leichtathle@lukaherden ist zum Sportler des Jahres 2024 gewählt worden
Der @tushiltrup_fussball freut sich über neu gesponsorte Geräte
Die Tischtennisabteilung geht bowlen und trägt Spiele der Jugend-Landesfinals NRW aus
Unsere @tushiltrupbasketball Teams sind auf dem Vormarsch & Interview mit den Degener-Zwillingen

Breitensport
- Weitergabe der Abteilung Fitness und Gesundheit
- Erfolgreiche Sportel-Saison mit den Fit Kids
- Die Taekwondo-Abteilung bietet ein zusätzliches Dehntraining an
- Altweiber bei den Seniorinnen

Im Spotlight stehen in dieser Ausgabe Badminton für Kinder und im Porträt Klaudia Schönfeld, Leiterin unserer Leichtathletik-Abteilung

In der Rubrik Vereinsleben schreibt Simon über Belastungssteuerung; ein Thema, das uns alle betrifft, egal ob im Leistungs- oder Hobbysport!

Besonders an dieser Ausgabe ist, dass sie erstmals in Hiltrup produziert wurde. @Druckerei Burlage im Hiltruper Westen übernimmt ab sofort die Fertigung der 500 Printexemplare. Wir freuen uns über die neue Kooperation und dass das Magazin damit jetzt noch nachhaltiger ist – ein tolles Video zum Druck der Ausgabe findet ihr auf unserem Instagram Kanal.

Holt euch eure Ausgabe in Print im TuS Zentrum, vielerorts in Hiltrup (in den kommenden Tagen) oder lest sofort online – wie immer 24/7 auf der TuS-Homepage 👉 Link in Bio

Viel Spaß beim Lesen!

#tushiltrup #wirbewegenhiltrup #tus1930ev #neun10dreißig #neun10dreissig #vereinsmagazin #tushiltrup1930 #48165
Support your Locals!
Nach über 2 Jahren unseres Vereinsmagazins aus einer Onlinedruckerei können wir stolz sagen: unser Vereinsmagazins kommt ab jetzt aus Hiltrup! Seit der April-Ausgabe 2025 drucken wir bei @druckereiburlage an der Meesenstiege! Wir durften den Weg sogar vor Ort begleiten, sodass ihr sehen könnt wie über Druck, Zuschnitt, Sortieren, Falten und Klammern nach und nach das Magazin entsteht.

Wir freuen uns mit @druckereiburlage einen lokalen und verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben. Persönliche Kontakte, kurze Wege und die Unterstützung eines lokalen Unternehmens sind uns wichtig! Außerdem verbessern wir damit auch den CO2 Fußabdruck des Magazins: die Transportwege sind jetzt in Fahrraddistanz zu schaffen! Natürlich drucken wir auch weiterhin klimaneutral auf FSC zertifiziertem Papier!

#tushiltrup #wirbewegenhiltrup #tus1930 #48165 #supportyourlocals #burlage #druckereiburlage #wirfürhiltrup
Kontakt
Geschäftsstelle

TuS Hiltrup 1930 e.V.
Moränenstraße 14
48165 Münster

02501–8888
geschaeftsstelle@tushiltrup.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

 und nach Vereinbarung

Folgt uns auf Social Media

   

Barrierefreiheit