Social Media
Hier findest du unsere Posts auf einem Überblick
Und für alle sich bei uns auf den @muenstermarathon vorbereitet haben: viel Erfolg am 8. September! Ihr seht den TuS Hiltrup im Zielbereich wieder!
Ebenfalls ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer, ohne die so ein Event gar nicht möglich wäre: @sparkassemuensterlandost, @activelaufshop, @liba_trinken, @casa_eis, @tollensetiming, @erdingeralkoholfrei.de, #RadhusWeste, @drkovhiltrup, @feuerwehr_muenster_hiltrup, @clubhaus_tus_hiltrup
@superbiomarkt @nuehlen_augenoptik #wirbewegenhiltrup #neun10dreißig #tushiltrup #tus1930 #vereinsmagazin
Das Meldegeld beträgt 3,00€ pro Einzelstart und 5,00 Euro pro Staffel. Das Meldegeld kann Vorort bar bezahlt werden.
Von jedem Teilnehmer benötigen wir einen Meldebogen (DSGVO)
Den Meldebogen und alle weiteren Infos zur Anmeldung findet ihr hier auf der Seite der SGS!
Foto: Mario Kock
@stadtwerke_ms I @stadtsportbund_ms I @muensteraktiv
Bei Sportveranstaltungen fällt noch oft viel Abfall an. Der TuS Hiltrup will das ändern und rückt die Themen Abfallvermeidung, richtige Wertstofftrennung und Stadt-sauberkeit bereits seit dem vergangenen Jahr mit der Unterstützung der @awmmuenster verstärkt in den Fokus.
Die jüngste Maßnahme: Statt Plastik-Einwegbecher werden bei Sportveranstaltungen wie dem Halbmarathon nur noch vollständig unbeschichtete Papierbecher verwendet. „Diese Becher können über das Altpapierrecycling wieder in den Stoffkreislauf zurückgegeben werden“, erklärt Simon Chrobak vom Halbmarathon-Orgateam
Schon bald sollen aber auch die Pappbecher Geschichte sein. „Nach unserem erfolgreichen Ideenwettbewerb im vergangenen Jahr laufen die Planungen für ein Mehrwegbechersystem für Sportveranstaltungen. Diese Gewinneridee wurde eingereicht vom Wasser + Freizeit e.V. Münster“, erklärt awm-Sprecherin Manuela Feldkamp-Bode, Den zukünftigen Mehrwegbecherpool sollen in Zukunft alle interessierten Sportvereine im Sinne der Abfallvermeidung bei größeren Sportevents nutzen können.
Am Obststand in der Zielverpflegung landen Obstschalen nicht mehr im Restabfall, sondern in der Biotonne. So können sie zum Kompost verwerten werden und es bleibt kein Abfall übrig. „Wir verzichten außerdem fast gänzlich auf Druckprodukte und Flyer, die sowieso meist schnell im Abfall landen und fokussieren uns auf digitale Werbung. Und die wirkt mindestens genauso gut: “Die Veranstaltung ist mit über 500 gemeldeten Sportlern komplett ausgebucht“, so Chrobak.
Übrigens: Auch in Sachen Stadtsauberkeit ist der TuS Hiltrup vorne dabei.
Der Lauf- und Walkingtreff reinigt seit Jahren regelmäßig bei der Aktion „sauberes Münster“ der awm das Laufrevier rund um den Hiltruper See .
#tushiltrup #37grad #,hiltruperferienspaß #wirbewegenhiltrup
Hier geht’s zu mehr Infos und zur Anmeldung ➡️ https://www.tus-hiltrup.de/abteilungen/kursprogramm-gesundheit/laufkurs/
#tushiltrup #wirbewegenhiltrup #runningmotivation